20:51 - 34. Spielminute

Spielerwechsel
Mattuschka
für Y. Mokhtari
Cottbus

20:56 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Schöckel
Cottbus

21:19 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Krejci
für Popovic
Burghausen

21:28 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Ro. Schmidt
Burghausen

21:40 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Kazior
Burghausen

21:42 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Iordache
für Jungnickel
Cottbus

21:42 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Jesus Junior
für Kazior
Burghausen

21:46 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Baumgart
Cottbus

21:49 - 74. Spielminute

Tor 0:1
Ro. Schmidt
Burghausen

21:52 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Everaldo
für Oslislo
Burghausen

21:58 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Brunnemann
für Rost
Cottbus

22:03 - 89. Spielminute

Tor 0:2
Reisinger
Vorbereitung N. Herzig
Burghausen

FCE

BUR

2. Bundesliga

Schmidt und Reisinger verderben Sander-Debüt

15. Spieltag, Energie Cottbus - Wacker Burghausen 0:2 (0:0)

Schmidt und Reisinger verderben Sander-Debüt

Nach dem 1:2 gegen Aachen baute Petrik Sander in seinem ersten Spiel als Nachfolger des am Dienstag entlassenen Eduard Geyer die Startformation wie folgt um: Szelesi und Hysky kamen neu hinzu, Gunkel und Ogungbure rotierten dafür raus. Taktisch stellte Sander auf ein 3-5-2-System um, wobei Hysky hinten zentral absicherte und Reghecampf vom rechten Streifen ein wenig nach innen rückte und mit Mokhtari für Impulse im offensiven Mittelfeld sorgen sollte.

Nach der Nullnummer gegen Duisburg musste Burhgausens Trainer Markus Schupp ebenso zwei Mal umstellen: Wiesinger fehlt wegen der fünften Gelben Karte und Younga-Mouhani laboriert an einer Innenbanddehnung. Das Duo wurde durch Kazior und Bonimeier ersetzt.


Der 15. Spieltag im Überblick


Die Anfangsphase bot einen offenen Schlagabtausch mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Erst nach zehn Minuten hatten sich beide Mannschaften besser sortiert und es entwickelte sich ein rassiges Kampfspiel mit hohem Tempo. Die Spielanteile waren in den ersten 45 Minuten gleich verteilt, wobei die Burghausener bisweilen ein wenig ballsicherer wirkten.

Cottbus zeigte sich extrem bissig in den Zweikämpfen und hatte durch Mokhtaris direkten Freistoß die einzige nennenswerte Torchance, doch der Schlenzer des Marokkaners aus 22 Metern klatschte nur gegen die Latte (23.). Allerdings war dies die einzige Szene, die der Ex-Burghausener hatte. Auch weil die Cottbuser Fans den FCE-Regisseur bei fast jedem Ballkontakt auspfiffen, nahm ihn Trainer Sander nach 34 Minuten vom Feld – klar, dass die Nummer 10 der Lausitzer stocksauer war.

Im zweiten Abschnitt wurde die Partie immer flotter und vor allem ergaben sich nun auch immer mehr Torchancen. Rost versuchte es als erster, doch Wackers Keeper Gospodarek klärte (50.). Dann hatte Cottbus Glück, dass Reisinger alleine vor FCE-Schlussmann Berntsen von Schiedsrichter Fandel wegen Abseitsstellung fälschlicherweise zurückgepfiffen wurde (51.). Jungnickel mit einem Linksschuss in der 54. Minute, den erneut Gospodarek rausfischte, drückte die Überlegenheit der Cottbuser nach dem Seitenwechsel aus.

Allerdings hielt der Cottbuser Angriffswirbel nur bis zur 60. Minute. Danach lieferten sich beide Mannschaften wieder erbitterte Zweikämpfe im Mittelfeld, wobei die spielerische Linie doch arg verloren ging. Wacker pirschte sich nun wieder langsam nach vorne und wurde in der 74. Minute belohnt: Schmidt brachte die Freistoßflanke von rechts aufs lange Eck. Freund und Feind sprangen vorbei und der Ball landete im Netz. Heikel dabei: Herzig attackierte Keeper Berntsen im Fünfer, doch Schiedsrichter Fandel ließ die Szene laufen. Nach 468 Minuten ohne eigenen Torerfolg konnte die Schupp-Elf mal wieder jubeln.

Nun warf Cottbus mit der Wut der Verzweiflung alles nach vorne und hätte fast durch Löw den Ausgleich geschafft, doch der Kopfball des Ungarn touchierte nur die Latte und im Nachsetzen köpfte Rost Keeper Gospodarek den Ball in die Arme (81). Wie schon gegen Aachen blieb in der dramatischen Schlussphase den Cottbusern ein Treffer versagt. Im Gegenteil: In der 89. Minute fiel das 0:2: Weiter Abschlag vom Tor, der Ball rutschte durch und Reisinger lief alleine auf Berntsen zu und vollstreckte eiskalt.

Auch unter Geyer-Nachfolger Sander kann Cottbus nicht gewinnen. Drei Spiele in Folge warten die Lausitzer nun schon auf einen "Dreier", aus den beiden aufeinanderfolgenden Heimspielen holte der FCE keinen einzigen Zähler und rutscht damit endgültig auf einen Abstiegsplatz. Die Burghausener hingegen konnten nach vier sieglosen Partien einen etwas glücklichen Auswärtserfolg erkämpfen und schieben sich auf Rang fünf vor.