13:47 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Jula
Kopfball
Vorbereitung Straith
Cottbus

13:57 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Klinger
Oberhausen

14:02 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Soma
für Straith
Cottbus

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schönfeld
für Klinger
Oberhausen

14:44 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Terranova
Oberhausen

14:47 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Luz
für Terranova
Oberhausen

14:54 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Bittencourt
Cottbus

15:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Grote
für Hergesell
Oberhausen

15:11 - 83. Spielminute

Tor 1:1
Luz
Kopfball
Vorbereitung Schmidtgal
Oberhausen

15:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Kurth
für Reimerink
Cottbus

15:13 - 85. Spielminute

Tor 2:1
Petersen
Rechtsschuss
Vorbereitung Shao
Cottbus

15:15 - 88. Spielminute

Tor 3:1
Soma
Linksschuss
Vorbereitung Jula
Cottbus

15:16 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kurth
Cottbus

15:16 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
D. Pappas
Oberhausen

15:17 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Petersch
Oberhausen

FCE

RWO

2. Bundesliga

Petersen zerschlägt letzte RWO-Hoffnung

Oberhausen wacht zu spät auf und ist abgestiegen

Petersen zerschlägt letzte RWO-Hoffnung

Einen Schritt zu spät: RWO-Angreifer Felix Luz (re.) im Kopfballduell mit Uwe Hünemeier.

Einen Schritt zu spät: RWO-Angreifer Felix Luz (re.) im Kopfballduell mit Uwe Hünemeier. picture alliance

Im Vergleich zum 2:4 bei Union Berlin änderte Cottbus-Coach Claus-Dieter Wollitz sein Team auf drei Positionen: Reimerink, Sörensen und Bittencourt rückten an Stelle von Soma, Shao sowie des gelbgesperrten Adlung in die Startelf.

RWO-Trainer Theo Schneider brachte nach der deftigen 1:4-Niederlage gegen Fürth dagegen lediglich Hergesell für Reichert von Beginn an.

Spieler des Spiels

Marc Andre Kruska Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Jula (16')

1:1 Luz (83')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Kirschbaum2,5 - Straith3 , Hünemeier3, Roger3, Bittroff3,5 - Bittencourt3,5 , Kruska2,5, Sörensen3,5, Reimerink4,5 - Petersen3 , Jula3

mehr Infos
Rot-Weiß Oberhausen
Oberhausen

Pirson3 - Petersch3,5 , D. Pappas3,5 , Gordon3, Hergesell5 - Klinger3 , Bahcecioglu3,5, Kaya3,5, Schmidtgal4 - Terranova5 , König4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Deniz Aytekin Oberasbach

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 12.746
mehr Infos

Trotz unterschiedlicher Vorzeichen war in der Anfangsphase nicht zu erkennen, welches Team noch um den Ligaverbleib kämpfte. Die akut abstiegsbedrohten Oberhausener agierten in der Offensive zunächst sehr passiv, schalteten bei Ballgewinn nur langsam um und sorgten zu Beginn für entsprechend wenig Gefahr vor dem Cottbusser Gehäuse.

Energie hielt sich seinerseits erst einmal merklich zurück, verbuchte aber mehr Ballbesitz für sich und schlug bei erster Gelegenheit eiskalt zu: Straith flankte von rechts punktgenau auf den Kopf von Jula, der sich im Zentrum von Pappas gelöst hatte und Pirson mit seinem Kopfball aus elf Metern keine Abwehrmöglichkeit ließ (16.).

Auch in der Folge gelang es den "Kleeblättern" nicht, den Hebel umzulegen. Cottbus hatte gegen das behäbige Aufbauspiel der Gäste kaum Mühe, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Überdies ließ Oberhausen den Lausitzern zu viel Platz im Mittelfeld, lief zumeist nur hinterher und erarbeitete sich folgerichtig in Durchgang eins keine einzige erfolgsversprechende Möglichkeit – es fehlten schlicht die spielerischen Mittel. Einzig Terranova kam bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze aus vielversprechender Position zum Abschluss, verzog aber deutlich (36.).

Der 34. Spieltag

RWO-Coach Schneider reagierte, brachte zur Pause Schönfeld für Klinger und richtete sein Team insgesamt offensiver aus. Zumindest mit Blick auf die Spielanlage trugen die Änderungen direkt Früchte: Oberhausen verteidigte fortan höher, setzte Cottbus früher unter Druck. Folgerichtig näherten sich die Gäste nun auch häufiger dem gegnerischen Strafraum an. Wirklich zwingend wurde es zunächst jedoch nur als sich König am Fünfmeterraum gegen Roger behauptete, seinen Kopfball aber genau auf Kirschbaum platzierte (52.).

Die Partie nahm nun deutlich an Fahrt auf. Vor allem die Gäste spielten immer engagierter nach vorne und stellten die Cottbusser Hintermannschaft ein ums andere Mal vor Probleme. Allerdings fehlte es weiter an der letzten Konsequenz vor dem gegnerischen Gehäuse, so dass Kirschbaum kaum einmal sein ganzes Können aufbieten musste.

20 Minuten vor dem Ende eröffnete sich den Niederrheinern doch noch einmal die Riesenchance zum Ausgleich. Schönfeld hatte nach einem Einwurf rechts im Strafraum zu viel Platz und spielte flach nach innen. König rauschte heran, verpasste aber um Zentimeter (70.). Nur kurz darauf machte Luz es besser, als er eine Schmidtgal-Ecke aus kurzer Distanz per Kopf zum Ausgleich in die Maschen setzte (82.).

RWO schöpfte noch einmal etwas Hoffnung, doch nicht einmal fünf Minuten nach dem 1:1 brachte Petersen Cottbus erneut in Front (85.), ehe Soma per Abstauber für die endgültige Entscheidung sorgte (88.). Oberhausen verabschiedet sich durch die Niederlage endgültig aus der 2. Bundesliga, wohingegen die Lausitzer zum Saisonabschluss noch auf Rang sechs kletterten.