21:05 - 18. Spielminute

Tor 1:0
Eriksen
Rechtsschuss
Dänemark

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schöne
für Kvist
Dänemark

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
M. Jörgensen
für Christensen
Dänemark

22:02 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Can
für Rudy
Deutschland

22:08 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Lerager
für Eriksen
Dänemark

22:09 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Sörensen
für Durmisi
Dänemark

22:09 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Younes
für Ginter
Deutschland

22:10 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Brandt
für Wagner
Deutschland

22:19 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Vibe
für Poulsen
Dänemark

22:19 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Dolberg
für N. Jörgensen
Dänemark

22:20 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Demirbay
für Goretzka
Deutschland

22:31 - 88. Spielminute

Tor 1:1
Kimmich
Rechtsschuss
Vorbereitung Stindl
Deutschland

22:32 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Plattenhardt
für Hector
Deutschland

DEN

GER

1
:
1
88'
Kimmich Kimmich
Rechtsschuss, Stindl
Eriksen Eriksen
Rechtsschuss
18'
1
:
0
Schluss in Kopenhagen. Dänemark und Deutschland trennen sich beim Debütantenball 1:1.
Abpfiff
90'
Aus spitzem Winkel probiert sich Dolbert, Trapp ist zur Stelle.
88'
Marvin Plattenhardt
Jonas Hector
Spielerwechsel (Deutschland)
Plattenhardt kommt für Hector
Noch ein Debütant: Plattenhardt schnuppert noch etwas Länderspiel-Luft.
88'
Joshua Kimmich 1:1 Tor für Deutschland
Kimmich (
Rechtsschuss, Stindl)
Der Ausgleich - und was für einer. Initiator ist Younes, der links zum Dribbling ansetzt und auf Demirbay ablegt. Die Flanke des Hoffenheimers wird unzureichend geklärt, über Stindl landet das Leder bei Kimmich. Der Münchner bringt die Kugel per Fallrückzieher aus acht Metern im Tor unter.
85'
Der Schlusspfiff nähert sich, noch immer liegt die deutsche Auswahl zurück.
83'
Draxler spielt per Übersteiger einen Gegner aus, passt den Ball dann aber ins Niemandsland.
81'
Demirbay zieht aus der Distanz ab, trifft seinen Teamkollegen Brandt aber am Kopf.
79'
Viel Leerlauf, wenig Spielfluss.
76'
Kerem Demirbay
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Deutschland)
Demirbay kommt für Goretzka
Der Debütantenball geht weiter: Demirbay läuft erstmals im DFB-Dress auf, Goretzka geht vom Feld.
76'
Lasse Vibe
Yussuf Poulsen
Spielerwechsel (Dänemark)
Vibe kommt für Poulsen
76'
Kasper Dolberg
Nicolai Jörgensen
Spielerwechsel (Dänemark)
Dolberg kommt für N. Jörgensen
75'
Draxler probiert es, scheitert aber an der Mauer. Es gibt immerhin Eckball.
73'
Foul von Sörensen an der Strafraumgrenze - Freistoß Deutschland!
71'
Gerade schafft es die deutsche Elf nicht, Druck aufzubauen.
68'
Guter Versuch: Can versucht's aus 22 Metern mit einem Schlenzer, der Ball zischt knapp am rechten Pfosten vorbei.
67'
Julian Brandt
Sandro Wagner
Spielerwechsel (Deutschland)
Brandt kommt für Wagner
Wagner muss nach einem ordentlichen Debüt seinen Platz räumen, Leverkusens Brandt darf noch ran.
66'
Amin Younes
Matthias Ginter
Spielerwechsel (Deutschland)
Younes kommt für Ginter
Auch Löw tauscht: Younes ist der vierte Debütant am heutigen Abend - und zum Zeitpunkt seines ersten Länderspiels der erste DFB-Akteur, der bei einem niederländischen Klub unter Vertrag steht.
66'
Frederik Sörensen
Riza Durmisi
Spielerwechsel (Dänemark)
Sörensen kommt für Durmisi
65'
Lukas Lerager
Christian Eriksen
Spielerwechsel (Dänemark)
Lerager kommt für Eriksen
63'
Für Larsen geht es weiter.
61'
Nach einem Zweikampf mit Stindl bleibt Larsen im eigenen Strafraum liegen.
59'
Großtat von Rönnow! Nach einem Eckball von rechts steigt Ginter hoch und zwingt den dänischen Keeper zu einer Parade. Kurz zuvor war der Schlussmann gegen Süle zur Stelle.
59'
Emre Can
Sebastian Rudy
Spielerwechsel (Deutschland)
Can kommt für Rudy
Erster Wechsel. Rudys Arbeitstag ist vorbei, Can darf noch etwas mehr als eine halbe Stunde ran.
56'
Riskanter Pass von Trapp. Im Aufbauspiel zwirbelt der PSG-Keeper Eriksen den Ball vor die Füße, der sofort Jörgensen in der Sturmmitte einsetzen will. Dem Ex-Leverkusener fehlt eine Fußspitze.
53'
Freche Aktion von Durmisi. Der Linksverteidiger von Real Betis narrt links im Strafraum Süle und flankt dann halbhoch ins Zentrum. Poulsen ist mit der Hüfte vor Hector am Ball. Trapp reagiert zum zweiten Mal stark und lenkt die Kugel an den Querbalken.
53'
Der Kapitän nimmt sich der Sache an, Eriksen gerät aber zu weit in Rücklage.
52'
Poulsen wuselt sich 20 Meter vor dem Tor mit etwas Glück durch und wird von Rüdiger kurz vor der Sechzehnmeterlinie zu Boden gedrückt. Freistoß...
50'
Das war knapp. Jörgensen legt am rechten Strafraumeck für Eriksen ab, der sofort mit seinem starken rechten Fuß abzieht. Die Kugel zischt hauchzart über den linken Torwinkel.
49'
Halbhohe Hereingabe von Hector, Wagner läuft im Zentrum erneut in Position. Ein dänisches Abwehrbein ist dazwischen.
47'
Weiter geht's - überraschenderweise ohne einen einzigen Wechsel auf deutscher Seite.
46'
Lasse Schöne
William Kvist
Spielerwechsel (Dänemark)
Schöne kommt für Kvist
46'
Mathias Jörgensen
Andreas Christensen
Spielerwechsel (Dänemark)
M. Jörgensen kommt für Christensen
Doppelwechsel bei den Dänen zur Pause: Zanka und Schöne kommen für Christensen und Kvist ins Spiel.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pünktlich pfeift Referee Oliver zur Pause. Deutschland liegt mit 0:1 zurück, bot seit dem Gegentreffer aber eine starke spielerische Leistung und kombinierte sich einige Chancen heraus.
Halbzeitpfiff
45'
Die Schlussminute des ersten Durchgangs läuft, für die zweiten 45 Minuten sind einige Auswechslungen erwartet.
42'
Vereinzelt versucht das deutsche Team, vorne früh zu pressen und schnelle Ballgewinne zu erzeugen.
40'
Flanke Kimmich, Kopfball Wagner. Der Hoffenheimer bringt nicht genug Druck hinter seinen Versuch, deshalb bleibt das Leder im Spiel.
38'
Das Team von Age Hareide steht inzwischen ganz tief und konzentriert sich auf das Verteidigen.
35'
Allmählich wackelt der dänische Vorsprung. Wagner sieht Draxler auf links, den Schuss aus 19 Metern pariert Rönnow.
33'
Ginter sieht den einlaufenden Goretzka, der von links im Strafraum aber zu überhastet abschließt.
32'
Deutschland bleibt dran. Goretzka visiert aus 20 Metern das linke Kreuzeck an, Rönnow streckt sich und kratzt den Ball aus dem Eck.
31'
Starker Spielzug der Gäste. Trapp schlägt einen langen Ball auf Stindl, der clever mit dem Kopf verlängert. Goretzka marschiert durch das Mittelfeld und steckt auf Wagner durch, dessen Abschluss von halbrechts im Strafraum im letzten Moment geblockt wird.
28'
Wagner stiehlt einem Dänen im gegnerischen Strafraum die Kugel vom Fuß, am Ende landet der Ball bei Goretzka. Aus guter Abschlussposition zögert der Schalker etwas zu lange, sodass aus 14 Metern nur ein Schüsschen zustande kommt. Rönnow ist zur Stelle.
25'
Auf der anderen Seite hält Wagner in Bedrängnis aus 35 Metern drauf - Eckball.
23'
Versuch von Larsen aus großer Distanz. Trapp hält sicher.
22'
Braithwaite zündet links den Turbo, sodass Süle nicht mithalten kann. Mit seinem Querpass bleibt der Däne an Rüdiger hängen.
21'
Ein hoher Ball von links segelt an allen vorbei, hinten wartet Kimmich und legt per Kopf quer. Wagner wartet im Zentrum, erreicht das Leder aber nicht.
20'
Kimmich ist bei Deutschland definitiv ein Aktivposten. Der Münchner probiert es immer wieder mit Flanken.
18'
Christian Eriksen 1:0 Tor für Dänemark
Eriksen (
Rechtsschuss)
Ein Fehler in der deutschen Defensive beschert den Hausherren die Führung. Zum wiederholten Male spielt sich die DFB-Elf riskant am eigenen Sechzehner den Ball zu, in diesem Fall bringt Ginter seinen Nebenmann Rüdiger leicht in die Bredouille. Der Ex-Stuttgarter will den Ball per Kopf weiterleiten, der Querpass wird aber zur direkten Vorlage für Eriksen. Aus 16 Metern netzt der Kapitän per Aufsetzer trocken in die rechte Ecke ein.
17'
Langer Ball auf Goretzka in die Schnittstelle, der Schalker lässt die Kugel aber passieren und kann sie nicht kontrollieren.
15'
Eriksen schlägt den Freistoß von der linken Seite in die Mitte, Vestergaard kommt aus sieben Metern mit dem Innenrist an den Ball und zwingt Trapp zu einem Reflex. Seine erste Prüfung hat der PSG-Keeper bestanden.
14'
Lange hält die DFB-Auswahl den Ball im und rund um den eigenen Sechzehner. Am Ende verspringt Kimmich der Ball, sodass dieser zum Foul greift.
13'
Flanke von Goretzka aus dem Halbfeld - Wagner verpasst im Zentrum.
11'
Goretzka dribbelt von rechts ins Zentrum, sucht auf der anderen Seite mit einem Flügelwechsel den komplett freistehenden Hector. Doch der Pass gerät zu ungenau, die Dänen sortieren sich.
9'
Inzwischen schwingt die deutsche Mannschaft das Zepter, wirkt etwas griffiger und spielstärker.
7'
Versuchter Diagonalball von Rudy auf den agilen Kimmich - zu steil.
6'
Hector tritt den Standard an den kurzen Pfosten, dort kommt Rüdiger aber nicht entscheidend ran.
5'
Bei der DFB-Auswahl läuft der Ball gut über viele Stationen nach vorne. Kimmichs Flanke erreicht im Zentrum aber nicht Zielspieler Wagner. Doch die Löw-Elf bleibt dran, Kimmich versucht sich noch ein zweites Mal. Keeper Rönnow ist zur Stelle und verlängert zur Ecke.
3'
Direkt versuchen die Hausherren, das Ruder an sich zu reißen.
1'
Der Ball rollt in Kopenhagen.
Anpfiff
20:45 Uhr
In Gedenken an die Opfer von London gibt es noch eine Schweigeminute.
20:43 Uhr
"Für uns wird das eine Überraschungspartie", sagte Löw. Gleich geht's los!
20:39 Uhr
Angeführt vom englischen Referee Michael Oliver kommen die Mannschaften auf den Rasen.
20:35 Uhr
Vor 25 Jahren spielte die deutsche Nationalmannschaft das EM-Finale gegen Dänemark und verlor damals mit 0:2. Das Spiel heute findet übrigens anlässlich dieses Jubiläums statt.
20:32 Uhr
Leipzigs Timo Werner hätte heute eigentlich auch dabei sein sollen, der Angreifer fällt aufgrund von Magen-Darm-Beschwerden allerdings aus.
20:26 Uhr
Bald könnte noch Nummer 18 dazu kommen: Nach kicker-Informationen beobachten mehrere Bundesligisten, darunter der VfB Stuttgart, den dänischen Keeper Rönnow. Der 24-Jährige spielt seit zwei Jahren für Bröndby.
20:24 Uhr
Die Bundesliga ist für alle 22 Feldspieler ohnehin eine interessante Adresse: 17 Spieler waren oder sind aktuell in der höchsten deutschen Spielklasse unter Vertrag.
20:23 Uhr
Auch die Dänen haben einige bekannte Gesichter in der Startelf: Die Gladbacher Christensen und Vestergaard bilden die Abwehr-Zentrale, Bremens Delaney gibt einen der beiden Sechser, Leipzigs Poulsen einen Flügelstürmer.
20:19 Uhr
Auf der Pressekonferenz am Montag saß neben dem Bundestrainer Mustafi auf dem Podium, der angesichts des extrem jungen Kaders mit 25 Jahren die Abteilung "Routine" vertrat. Mit der Rolle des Leaders hat der Spieler des FC Arsenal keine großen Berührungsängste, doch sieht er in Löws Kader Cup "genügend Spieler, die auch in ihren Vereinen schon Führungsspieler sind". Mustafi nimmt heute vorerst auf der Bank Platz.
20:08 Uhr
"Ich will auch viel ausprobieren, so dass es auch mal passieren kann, dass drei oder vier neue Spieler in der Anfangself stehen, um zu sehen, wie sie sich präsentieren und wie das dann funktioniert", erklärte Löw.
20:03 Uhr
Für den DFB-Coach stehen die kommenden Wochen unter der Überschrift Experimentierphase: "Es kann sich jetzt auch herauskristallisieren, wie sich über den Confed Cup hinaus Spieler in Position bringen."
19:57 Uhr
Marvin Plattenhardt, Diego Demme oder Sandro Wagner heißen die Nationalspieler, die das DFB-Team heute in Dänemark, am Samstag beim WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker.de) und anschließend beim Confed Cup in Russland (ab 17. Juni) repräsentieren sollen.
19:51 Uhr
Im gesamten Kader sind aus dem Weltmeisterteam von 2014 mit Matthias Ginter, Skhodran Mustafi und Julian Draxler nur drei Akteure übriggeblieben.
19:47 Uhr
Die deutsche Aufstellung ist da: Mit Keeper Trapp sowie den Angreifern Stindl (Gladbach) und Wagner (Hoffenheimer) geben drei Spieler ihr Länderspieldebüt. Draxler führt die DFB-Auswahl als Kapitän auf das Feld.
19:46 Uhr
"Wir haben nur eine Trainingseinheit vor dem Spiel, in der wir uns mit dieser relativ neuen Mannschaft kennenlernen wollen", führte der Coach seine Stichworte aus. Neu ist sie allemal, gleich sechs Spieler zählen zum ersten Mal zum Aufgebot.
19:45 Uhr
"Kaltstart und Überraschungspartie" - unter diesen von Nationaltrainer Joachim Löw höchstpersönlich gewählten Vorzeichen steht das Duell der DFB-Auswahl mit Dänemark in Kopenhagen.