13:10 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Ilsö
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Rösler
Düsseldorf

13:18 - 18. Spielminute

Tor 2:0
Hensel
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Ilsö
Düsseldorf

13:18 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Hensel
Aue

14:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Stephan
für Kern
Aue

14:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Glasner
für Curri
Aue

14:14 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
le Beau
Aue

14:18 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Schlitte
Aue

14:23 - 65. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Aue)
Schlitte
Aue

14:24 - 65. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Aue)
le Beau
Aue

14:25 - 67. Spielminute

Tor 3:0
Langeneke
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Beister
Düsseldorf

14:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Dum
für Lambertz
Düsseldorf

14:31 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
C. Weber
Düsseldorf

14:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Strauß
für Hensel
Aue

14:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Torghelle
für S. Rösler
Düsseldorf

14:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Bröker
für Costa
Düsseldorf

F95

AUE

2. Bundesliga

Erzgebirge nicht mit Fortuna im Bunde - Aue verliert zwei Mann und das Spiel

Schlitte und le Beau fliegen vom Platz

Erzgebirge nicht mit Fortuna im Bunde - Aue verliert zwei Mann und das Spiel

Freude am Rhein: Fortunas Fink (li.) und Ilsö feiern den Sieg über Aue.

Freude am Rhein: Fortunas Fink (li.) und Ilsö feiern den Sieg über Aue. picture-alliance

Düsseldorfs Coach Norbert Meier stellte nach der 0:1-Niederlage in Duisburg gleich mehrfach um. Lambertz, Costa und Ilsö kamen für Bodzek (Gelbsperre), Bröker und Dum.

Aues-Trainer Rico Schmitt nahm im Gegensatz zum torlosen Remis gegen Fürth eine Änderungen vor, stellte Hochscheidt für Fabian Müller auf.

Spieler des Spiels

Maximilian Beister Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Ilsö (10')

2:0 Hensel (18')

mehr Infos
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf

Ratajczak3 - C. Weber2 , Langeneke2 , Lukimya2, van den Bergh3 - Costa3 , O. Fink2,5, Beister2, Lambertz2,5 , Ilsö2 - S. Rösler3

mehr Infos
Erzgebirge Aue
Aue

Männel3 - le Beau4 , Lachheb4, Kos4, Klingbeil4,5 - Schlitte5 , Hensel4,5 , Kempe3,5, Curri3,5 - Hochscheidt5, Kern5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Steuer Menden

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Esprit-Arena
Zuschauer 20.400
mehr Infos

Bei Kaiserwetter erwischte die Fortuna den besseren Start. Die Meier-Elf setzte Aue von Beginn an unter Druck, Fink gab schnell einen ersten Warnschuss in Richtung Erzgebirge-Keeper Männel ab (2.). Flexibel, beweglich und zielstrebig machten die Rheinländer weiter und landeten so schnell das Führungstor. Lambertz bewahrte links im Strafraum die Übersicht, flankte auf Rösler, der perfekt für Ilsö auflegte. Das fünfte Saisontor des Dänen war so Formsache, nicht mehr (10.).

Der 28. Spieltag

Und weiter ging es vornehmlich nur in eine Richtung: Diesmal zeigte sich die Auer Defensive bei einem Standard indisponiert. Ilsö schob die Kugel flach an den ersten Pfosten, Fink ging konsequent zum Ball, Hensel dann unglücklich dazwischen. Schon hieß es zur Freude der Heimfans 2:0 für den Deutschen Meister von 1933 (18.).

Was war mit dem Tabellenvierten? Die Sachsen wackelten in der Defensive, auch die Abteilung Offensive zeigte herzlich wenig. Harmlose Distanzschüsse von Hensel (13., 16.) und ein einziger gelungener Spielzug über Klingbeil und Hensel, den Kern nicht richtig verwerten konnte (33.). Mehr war es nicht, was Aue bot. Anders agierten da die Düsseldorfer. Zum Ende der ersten Hälfte erhöhten die Gastgeber noch einmal das Tempo – Beisters erster Schuss streifte den linken Außenpfosten (35.), sein zweiter Versuch traf wuchtig die Unterkante der Latte (43.), Lukimya zielte per Kopf aus der Nahdistanz schließlich zu ungenau. So blieb es beim 2:0 vor dem Seitenwechsel.

Fliegt hier vergebens: Aues Torwart Männel musste in Düsseldorf kräftig hinter sich greifen.

Fliegt hier vergebens: Aues Torwart Männel musste in Düsseldorf kräftig hinter sich greifen. picture-alliance

Nach dem Kabinengang reagierte Rico Schmitt, ordnete seinen Angriff mit Glasner und Stephan für Kern und Curri neu. Eine Wirkung stellte sich nicht ein. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, Düsseldorf hielt die Gefahr vom eigenen Tor fern, Aue konnte keine entwickeln. Nur Lambertz sorgte für etwas Unterhaltung (51., 55., 62.).

Die Entscheidung - Zweimal Platzverweis für Aue

Die Partie entschied sich dann binnen weniger Minuten endgültig. Schlitte, bereits gelbverwarnt, foulte Beister im Sechzehner, sah dafür die Ampelkarte (65.), le Beau zeigte daraufhin dem Linienrichter den unrühmlichen "Vogel", flog so ebenfalls mit der Ampelkarte vom Platz (66.), und Langeneke zeigte sich beim fälligen Strafstoß erbarmungslos (67.).

Den Rest des Spiels verbrachte Aue in Unterzahl meist in der eigenen Hälfte, sah sich dort mehreren, aber letztlich vergeblichen Versuchen der Fortuna ausgesetzt, den Spielstand noch etwas zu erhöhen. Düsseldorf konnte den deutlichen Vorteil nicht mehr nutzen, am Spielausgang war freilich nichts mehr zu rütteln.

Düsseldorf gastiert am nächsten Spieltag samstags (13.00 Uhr) bei RWO in Oberhausen, Aue empfängt einen Tag später (13.30 Uhr) den KSC.