20:30 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Bruno Soares
Düsseldorf

20:31 - 15. Spielminute

Tor 0:1
Trinks
Rechtsschuss
Fürth

20:55 - 40. Spielminute

Spielerwechsel
Schmidtgal
für Ramirez
Düsseldorf

21:19 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Reisinger
für Kenia
Düsseldorf

21:26 - 52. Spielminute

Tor 1:1
Benschop
Rechtsschuss
Vorbereitung Bellinghausen
Düsseldorf

21:29 - 55. Spielminute

Tor 2:1
Benschop
Rechtsschuss
Vorbereitung Schmidtgal
Düsseldorf

21:44 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Füllkrug
für Weilandt
Fürth

21:48 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Bancé
für Benschop
Düsseldorf

21:55 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Pledl
für Fürstner
Fürth

22:01 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Giefer
Düsseldorf

22:02 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Drexler
für Trinks
Fürth

22:03 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Düsseldorf)
Schmidtgal
Düsseldorf

F95

SGF

Benschop Benschop
Rechtsschuss, Schmidtgal
55'
2
:
1
Benschop Benschop
Rechtsschuss, Bellinghausen
52'
1
:
1
0
:
1
15'
Trinks Trinks
Rechtsschuss
Abpfiff
90' +6
...Stieber bringt den Ball nach innen, wo die Fortuna klärt.
90' +5
Nochmal Freistoß für die SpVgg vor der rechten Eckfahne. Hesl kommt nach vorne...
90' +4
Fürth kommt hier nicht mehr in Schussposition.
90' +3
Mavraj verliert den Ball leichtsinnig in der Vorwärtsbewegung gegen Fink. Der zieht aus 20 Metern sofort ab. Hesl rettet mit einer Parade.
90' +1
Nach einem langen Brosinski-Einwurf springt Giefer am Ball vorbei. Sparv schaufelt die Kugel auf Azemi, der aus sieben Metern aufs Tor köpft. Bruno Soares rettet auf der Linie.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: vier Minuten.
90'
Heinrich Schmidtgal Gelbe Karte (Düsseldorf)
Schmidtgal
Schmidtgal kommt einen Schritt gegen Brosinski zu spät und räumt diesen um. Gelb!
89'
Dominick Drexler
Florian Trinks
Spielerwechsel (Fürth)
Drexler kommt für Trinks
Der letzte Wechsel der Partie: Mit Drexler kommt noch eine schnelle Offensivkraft für den Torschützen Trinks.
88'
Füllkrug spielt von rechts in den Strafraum zu Pledl, der aus 13 Metern aber keinen vernünftigen Schuss zu Stande bringt.
87'
Fabian Giefer Gelbe Karte (Düsseldorf)
Giefer
Giefer sieht Gelb wegen Zeitspiels.
87'
Brosinski hinterläuft Pledl und bekommt von ihm den Ball. Bei der folgenden Flanke packt Giefer erneut sicher zu.
86'
...Giefer kommt weit heraus und pflückt Stiebers Standard sicher aus der Luft.
85'
Freistoß für die Kleeblättler vom rechten Flügel...
84'
Düsseldorf erwehrt sich weiter tapfer gegen die anrollenden Fürther Angriffswellen.
81'
Thomas Pledl
Stephan Fürstner
Spielerwechsel (Fürth)
Pledl kommt für Fürstner
Kramers zweiter Wechsel: Mit Pledl für Fürstner kommt ein offensiver für einen defensiven Mittelfeldspieler.
81'
Giefer schnappt sich eine Stieber-Ecke von rechts.
80'
Vor dem Strafraum rennt sich Füllkrug gegen fünf Fortunen fest und verliert den Ball.
79'
Fast die identische Szene noch einmal: Stieber von der rechten Grundlinie mit einer flachen Flanke nach innen. Füllkrug nimmt das Leder am linkeN Fünfmeterraumeck an und produziert dann einen Querschläger, der nicht einmal aufs Tor geht.
78'
Unfassbar: Sparv schickt Stieber mit einem Steilpass an die Grundlinie. Dessen flache Flanke landet am zweiten Pfosten bei Füllkrug, der aus fünf Metern den Ball nicht richtig trifft. Der bereits geschlagene Giefer schnappt sich die Kugel.
77'
Die SpVgg ist weiterhin ziemlich aus dem Spiel genommen. Vieles spielt sich jetzt im Mittelfeld ab.
74'
Aristide Bancé
Charlison Benschop
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Bancé kommt für Benschop
"Doppelpacker" Benschop bekommt vorzeitigen Feierabend. Büskens vollzieht einen Stürmerwechsel und schickt Bancé auf den Rasen.
73'
Die Rollenverteilung aus der ersten Halbzeit ist nicht mehr wiederzuerkennen. Fürth ist kaum noch griffig und beißt sich an der Fortuna die Zähne aus. Dabei bleibt Düsseldorf aber selbst auch gefährlich.
70'
Niclas Füllkrug
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Fürth)
Füllkrug kommt für Weilandt
Kramer stellt seine Elf nun offensiver ein: Stürmer Füllkrug ersetzt Flügelflitzer Weilandt.
70'
Immer wieder Schmidtgal: Der Linksverteidiger zieht aus 18 Metern halblinker Position ab - knapp rechts vorbei!
69'
Den Franken fehlen derzeit die Ideen, um die Hausherren zu knacken.
67'
Korcsmar klärt einen Schmidtgal-Freistoß vom rechten Flügel.
65'
Die Kleeblättler haben den Schock des F95-Doppelschlags offensichtlich verdaut und drängen mittlerweile wieder auf den Ausgleich.
62'
...Stieber hebt die Kugel etwa zwei Meter über die Querlatte.
61'
Freistoß für die SpVgg aus 22 Metern zentraler Position...
60'
Verkehrte Welt in der Esprit-Arena. Plötzlich spielt die Fortuna und Fürth sieht sich in die Defensive gedrängt.
58'
Fast das 3:1! Ein Schuss aus 14 Metern wird gerade noch vor der Linie geblockt.
58'
Giefer klärt einen Stieber-Freistoß vom rechten Flügel mit beiden Fäusten.
57'
Wahnsinn: Düsseldorf dreht das Spiel binnen drei Minuten! Allerdings stand Schütze Benschop beim 2:1 wohl knapp im Abseits.
55'
Charlison Benschop 2:1 Tor für Düsseldorf
Benschop (
Rechtsschuss, Schmidtgal)
Sparv verliert das Spielgerät in der Vorwärtsbewegung und die Fortuna schaltet blitzschnell um: Schmidtgal spielt einen Sahnepass zu Benschop ans rechte Sechzehnereck, von wo der Stürmer noch ein paar Schritte geht und dann mit einem Rechtsschuss ins lange Eck vollendet.
54'
Düsseldorf kommt wie aus dem Nichts mit dem ersten (!) Torschuss zum Ausgleich. Gibt das der Fortuna neuen Mut?
52'
Charlison Benschop 1:1 Tor für Düsseldorf
Benschop (
Rechtsschuss, Bellinghausen)
Schmidtgal lässt direkt in den Lauf von Bellinghausen prallen, der mit einem schnellen Antritt zwei Fürther stehen lässt und im Strafraum dann flach nach innen legt. Dabei tunnelt der Flügelflitzer Mavraj und der Ball landet bei Benschop, der die Kugel aus fünf Metern über die Linie drückt.
51'
Schiedsrichter Gagelmann leitet einen Fortuna-Konter ein. Der Unparteiische steht bei einem Pass der Kleeblättler im Weg. Daraufhin kann Bellinghausen von links flanken, doch Hesl ist zur Stelle und begräbt das Spielgerät unter sich.
50'
Sparv tritt einen Freistoß vom linken Flügel flach an die Strafraumgrenze zu Azemi, der allerdings im Abseits steht. Freistoß F95.
48'
Die beiden Fürther Flügel Stieber und Weilandt tauschen immer wieder die Seiten, um die Düsseldorfer zu verwirren.
46'
Nach einem Fehlpass von Malezas schalten die Franken blitzschnell über Trinks um. Im Strafraum angekommen legt er nach rechts zu Stieber ab. Dessen flache Flanke können die Fortunen aber klären.
46'
Die SpVgg kommt ohne personelle Wechsel aus den Katakomben. Der Ball rollt wieder.
46'
Stefan Reisinger
Levan Kenia
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Reisinger kommt für Kenia
Büskens schiebt zur Pause den nächsten Wechsel hinterher: Kenia bleibt in der Kabine, dafür kommt mit Angreifer Reisinger der zweite Ex-Fürther ins Spiel.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Düsseldorf! Die Fortuna ist klar unterlegen, was ein Torschussverhältnis von 0:10 deutlich belegt. Fürth gibt den Ton an, spielt offensiv nach vorne und kreiiert viele Möglichkeiten. Das einzige Manko der SpVgg: Bislang fand nur der direkte Freistoß von Trinks (15.) den Weg ins Tor.
Halbzeitpfiff
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
45'
Die Franken setzten sich tief in der Hälfte der Hausherren fest und haben am rechten Flügel viele Einwürfe.
43'
Halloran dringt über die rechte Strafraumkante bis zur Grundlinie durch und holt gegen Mavraj immerhin einen Eckstoß heraus. Der von Kenia getretene Standard bringt aber nichts ein.
43'
Linksverteidiger Baba schaltet sich in die Offensive mit ein und zieht aus 20 Metern ab. Rechts vorbei!
42'
Die SpVgg jetzt mit einem etwas geduldigeren Spielaufbau. Die Ball läuft in den eigenen Reihen.
40'
Heinrich Schmidtgal
Cristian Ramirez
Spielerwechsel (Düsseldorf)
Schmidtgal kommt für Ramirez
Der Ex-Fürther Schmidtgal kommt also schon früher als erwartet zum Einsatz gegen die alten Kollegen. Es ist das erste Spiel im Düsseldorfer Trikot für den kasachischen Nationalspieler nach langer Verletzungspause (Patellasehne). Ramirez muss verletzt runter.
39'
Die Fortuna ist kurzfristig in Unterzahl - Schmidtgal macht sich draußen aber schon für einen Einsatz fertig.
38'
Ramirez bleibt verletzt am Boden liegen und muss behandelt werden.
37'
...Stieber führt von rechts kurz aus, sodass Brosinski nach innen flanken kann. Die Fortuna klärt.
36'
Azemi holt an der gegnerischen Grundlinie eine Ecke heraus...
35'
Trinks zieht das Spiel heute wie ein Magnet an sich und verteilt dann immer wieder die Bälle. So auch in diesem Fall, als er Stieber in Szene setzt. Dessen Dribbling wird gerade noch im Strafraum unterbrochen. Danach wandert das Spielgerät zu Baba, der aus 18 Metern deutlich drüber schießt.
34'
Stieber zieht aus 20 Metern halbrechter Position ab und drischt das Leder in den Düsseldorfer Nachthimmel.
32'
Bellinghausen schlägt eine Kerze in den Fürther Strafraum. Dort steht aber nur Hesl, der die Kugel lässig aus der Luft pflückt.
31'
Die Kleeblättler erobern das Spielgerät schnell im Mittelfeld, rücken dann schnell nach und sorgen so für eine Art "Handballspiel" rund um den F95-Sechzehner.
29'
Die Fortunen kämpfen, reiben sich aber in der Defensive auf. Die Hausherren können kaum noch entlasten.
27'
Bellingshausens Flanke von links wird immer länger und landet am zweiten Pfosten, wo Baba per Kopf klärt.
25'
Trinks verteidigt den Ball gegen drei Gegenspieler im F95-Sechzehner und legt dann für Brosinski ab. Dessen Schuss aus 17 Meter verfehlt das linke Kreuzeck nur um Zentimeter.
24'
Fürth ist hier klar dominant, macht das Spiel und hat das 2:0 auf dem Fuß. Die Torschussstatistik spricht mit 6:0 klar für die Franken.
22'
Azemi dringt über das linke Sechzehnereck in den Strafraum ein und zieht mit links ab. Knapp am rechten Pfosten vorbei!
21'
Brosinskis Flanke von rechts entwickelt sich zum Torschuss. Giefer packt aber sicher zu.
21'
Die folgende Trinks-Ecke von links bringt nichts ein. Fink klärt aus dem Gefahrenbereich.
20'
Trinks treibt den Ball Richtung Strafraum und spielt dann nach rechts zu Weilandt. Der Flügelflitzer dreht sich um die eigene Achse und zieht dann ab. Sein abgefälschter Schuss streicht knapp links vorbei.
19'
Die SpVgg bleibt hier gleich am Drücker und möchte sofort nachlegen. Die Gäste stören mit aggressivem Pressing, laufen schon früh an und sind klar in der Spielgestalterrolle.
18'
Korcsmar zaubert einen Steilpass für Azemi aus dem Fußgelenk. Der Sturmtank zieht aus 15 Metern rechter Position ab, verfehlt das Gehäuse aber doch um einige Meter.
17'
Was für ein Freistoß von Trinks. Die hängende Spitze in Kramers 4-4-2-System bestätigt seine aktuelle Top-Form.
15'
Florian Trinks 0:1 Tor für Fürth
Trinks (direkter Freistoß,
Rechtsschuss)
Trinks zirkelt den Freistoß aus 20 Metern zentraler Position über die Sechs-Mann-Mauer. Der Ball schlägt präzise neben dem linken Pfosten ein. Torwart Giefer ist ohne Abwehrchance. 1:0 Fürth!
15'
Freistoß für die Kleeblättler aus 20 Metern zentraler Position...
14'
Bruno Soares Gelbe Karte (Düsseldorf)
Bruno Soares
Bruno Soares hat den Ball eigentlich schon erobert, doch ein Stockfehler bringt Trinks zurück ins Spiel. Dann weiß sich der Innenverteidiger nur noch mit einem Foul zu helfen und sieht die Gelbe Karte.
13'
Trinks gibt einen ersten Warnschuss ab: Sein Aufsetzer aus 25 Metern rauscht am linken Pfosten vorbei.
12'
Baba will sich links neben dem Sechzehner gegen Levels in den Strafraum tanken, bleibt aber hängen.
11'
In den ersten Minuten wirkte das Kleeblatt dominanter. Mittlerweile haben aber die Hausherren etwas mehr Spielanteile.
10'
Kenia wird in den Spitze angespielt und hat nur noch Korcsmar vor sich, doch der ungarische Innenverteidiger entscheidet dieses Duell für sich.
9'
Beide Mannschaften legen hier einen intensiven Start hin, sind sehr präsent in den Zweikämpfen und suchen den schnellen Weg nach vorne.
8'
Levels rückt auf der rechten Außenbahn weit gegen Baba auf. Dann kommt Mavraj hinzu und klärt.
6'
Mavraj schlägt von der Mittellinie einen langen Ball in den Sechzehner. An der Strafraumgrenze geht Stieber gegen Ramirez zu Boden. Schiedsrichter Gagelmann lässt aber weiterlaufen. Giefer fängt das Leder sicher.
5'
Mittlerweile kann sich Düsseldorf besser befreien und startet erste Angriffe. Benschop spielt den öffnenden Pass auf Ramirez, doch der verstolpert. Abstoß für die SpVgg.
4'
...Bellinghausen tritt den Standard von links. In der Mitte klärt Mavraj.
3'
Linksverteidiger Ramirez holt gegen Stieber die erste Ecke der Partie heraus...
3'
Die Fortuna spielt viele Fehlpässe im Spielaufbau und kommt so kaum über die Mittellinie. Fürth stört mit aggressivem Pressing.
2'
Die SpVgg drängt die Hausherren gleich in die gegnerische Hälfte.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen hat angepfiffen.
Anpfiff
20:13 Uhr
Die Kapitäne Fink und Hesl führen die beiden Mannschaften auf den Rasen der Esprit-Arena. Düsseldorf läuft ganz in Rot auf. Fürth spielt in anthrazitfarbenen Trikots mit dunkelblauen Hosen und Stutzen.
19:45 Uhr
Während Kramer seine Startelf heute personell nicht verändert, greift Büskens so richtig durch und bringt insgesamt fünf Neue: Bruno Soares, Paurevic, Halloran, Bellinghausen und Benshop dürfen für Bomheuer, Bodzek, Reisinger, Gianniotas und Bancé beginnen.
19:30 Uhr
Heute Abend will der 41-Jährige in Düsseldorf "Unruhe stiften. Zuletzt haben wir mehr Torgefahr ausgestrahlt. Wir arbeiten defensiv robust und diszipliniert."
19:28 Uhr
"Mir geht das alles viel zu schnell", sagt Fürths Trainer Frank Kramer, der seine Mannschaft noch lange nicht als Spitzenteam sieht. "Wir können uns für die letzten guten Spiele nichts mehr kaufen."
19:25 Uhr
Die SpVgg kann sich im Falle eines Puntkgewinns die Tabellenführung zurückholen. Am Wochenende hatte sich Köln aufgrund des besseren Torverhältnisses vorrübergehend an den Franken vorbeigeschoben.
19:20 Uhr
Von seiner Mannschaft erwartet Büskens heute "Visier hochklappen und kämpfen".
19:17 Uhr
Ausgerechnet jetzt muss Düsseldorf gegen Fürth bestehen. Büskens warnt vor seinem Ex-Verein: "Teilweise bin ich ja für meine Einschätzung im Sommer belächelt worden, dass Greuther Fürth zu den Topteams der 2. Liga gehören wird. Jetzt sieht jeder, dass ich damit nicht so falsch gelegen habe."
19:15 Uhr
Sportlich läuft es für die Fortuna 2013 alles andere als rosig: In den 26 Ligaspielen des Kalenderjahres gewann Düsseldorf nur vier. Auch in der 2. Liga scheint F95 noch nicht wirklich angekommen. Das Umschaltspiel ist behäbig, das Passspiel in die Tiefe mangelhaft. Dazu gesellen sich zahlreiche Stockfehler und ein indiskutables Kombinationsspiel in die Spitze.
19:10 Uhr
Doch Büskens ist nicht der einzige mit einer Vergangenheit bei den Franken: Auch Stefan Reisinger (2001-03, 2006-09) und Heinrich Schmidtgal (2011-13) trugen bereits mehrere Jahre das Trikot mit dem Kleeblatt auf der Brust. Letzterer steht heute erstmals nach langer Verletzungspause erstmals im Kader.
19:07 Uhr
Von Dezember 2009 bis Februar 2013 saß Büskens bei der SpVgg auf der Trainerbank. "Obwohl ich noch nicht lange weg bin, kenne ich kaum noch einen aus der aktuellen Mannschaft", so der Coach.
19:05 Uhr
Ein ganz besonderes Spiel erwartet heute Düsseldorfs Trainer Mike Büskens. Der 45-Jährige schaffte in der Saison 2012/13 das Unmögliche und führte die "unaufsteigbaren" Fürther zum Meistertitel im Unterhaus und damit auch in die Bundesliga.
19:00 Uhr
Um 20.15 Uhr steigt das Topspiel der 2. Liga: Fortuna Düsseldorf (16.) trifft auf die SpVgg Greuther Fürth (2.). Im Duell der beiden Bundesliga-Absteiger will F95 endlich ein Signal zum Aufbruch setzen, die Kleeblättler wollen wieder zurück an die Tabellenspitze.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 1. FC Köln Köln 10 11 20
2 SpVgg Greuther Fürth Fürth 10 9 20
3 1. FC Union Berlin Union 10 8 20
8 TSV 1860 München 1860 München 10 -2 14
9 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 10 -1 13
10 Energie Cottbus Cottbus 10 2 12
Tabelle 10. Spieltag