17:57 - 27. Spielminute

Tor 0:1
Meier
Rechtsschuss
Vorbereitung Copado
Frankfurt

18:39 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
T. Willi
Duisburg

18:46 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
G. Koch
Duisburg

18:47 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
van Houdt
für Wolters
Duisburg

18:47 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Rietpietsch
für Lottner
Duisburg

18:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Cha
für Copado
Frankfurt

19:00 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
C. Preuß
für B. Köhler
Frankfurt

19:10 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Michalke
für Bugera
Duisburg

19:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Cimen
für Chris
Frankfurt

MSV

SGE

Bundesliga

Meier sorgt für zweiten Sieg

9. Spieltag, MSV Duisburg - Eintracht Frankfurt 0:1 (0:1)

Meier sorgt für zweiten Sieg

Nach den letzten Erfolgserlebnissen sah Duisburgs Trainer Norbert Meier keinen Anlass zu personellen Änderungen und schickte jene Elf ins Rennen, die beim 1:1 in Hannover einen Punkt holte. Sein Gegenüber Friedhelm Funkel brachte im Vergleich zum 0:1 gegen Schalke drei neue Akteure: Nikolov (Adduktorenverletzung) und Rehmer (Muskelfaserriss) hatten ihre Blessuren überwunden und kehrten für Zimmermann und Preuß in die Startelf zurück. Darin fehlte Weissenberger (Zerrung), für den Copado erstmals von Beginn an spielte.


Der 9. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Georg Koch Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Meier (27')

mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

G. Koch1,5 - Wolters4 , Möhrle4, Biliskov4,5, Meyer5 - Baelum5, T. Willi4,5 , Bugera4,5 , Lottner5 - M. Kurth3,5, Ahanfouf5

mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Nikolov3 - Ochs3, Rehmer3,5, Vasoski3,5, Spycher4 - Huggel3, Chris3 , B. Köhler3,5 , Meier2,5 - Copado3 , Amanatidis2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion MSV-Arena
Zuschauer 24.636
mehr Infos

Die Anfangsminuten gehörten den Duisburgern, die durch Kurth (1., 8.) sowie Ahanfouf (2.) auch erste Einschussmöglichkeiten hatten. Frankfurt benötigte einige Zeit, um sich in der MSV-Arena zu orientieren. Allerdings erarbeiteten sich die Hessen mit zunehmender Spieldauer ein optisches Übergewicht und hatten mehr Ballbesitz.

Ein Fehler in der Vorwärtsbewegung der "Zebras" ermöglichte der Eintracht die Führung: Chris fing im Mittelfeld den Ball ab, über Amanatidis kam das Leder zu Copado. Der Ex-Hachinger legte im richtigen Moment quer, Meier musste am zweiten Pfosten nur noch einschieben. Für Frankfurt war es der erste Treffer aus dem Spiel heraus.

Nach dem Rückstand nahm die Fehlerquote beim MSV zu, Frankfurt schaltete nach Ballgewinn schnell von Defensive auf Offensive um und präsentierte die reifere Spielanlage. Die Meier-Elf tat sich sehr schwer, hatte aber dennoch die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich: Nach einem Eckball kam Kurth aus fünf Metern frei zum Schuss, doch Nikolov parierte auf der Linie mit einem tollen Reflex (32.). So blieb es bis zur Pause bei der knappen Eintracht-Führung.

Ohne personelle Änderungen betraten beide Teams wieder den Rasen. Und die Eintracht erwischte den deutlich besseren Start im zweiten Durchgang. Besonders der quirlige Amanatidis sorgte für Gefahr. In der 50. Minute scheiterte der Grieche am Querbalken des Duisburgers Gehäuses, vier Minuten später musste Koch sein ganzes Können aufbieten, um einen Kopfball des 23-Jährigen zu entschärfen. Und auch Copado traf in der 57. Minute nach einem Amanatidis-Pass nur den linken Pfosten.

MSV-Coach Meier reagierte auf die müde Vorstellung seiner Mannen und brachte nach einer Stunde mit van Houdt und Rietpietsch zwei neue Akteure, Wolters und Lottner verließen den Platz. Doch die Leistung der "Zebras" wurde nicht unbedingt besser. Zu durchsichtig waren die Angriffe aufgebaut, zudem blieben die Duisburger in den Zweikämpfen zumeist zweiter Sieger. Frankfurt hatte keine Mühe, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten, Möglichkeiten ergaben sich für den MSV so nicht.

Die Eintracht setzte auf schnelle Gegenstöße, die teils gefällig vorgetragen wurden. Einziges Manko im zweiten Abschnitt bei den Hessen war die mangelnde Chancenverwertung. In der 75. Minute scheiterte Chris aus kürzester Distanz am erneut glänzenden Koch, keine 180 Sekunden später schlug Preuß völlig unbedrängt über den Ball.

Fünf Minuten vor Spielende brachte Meier mit Michalke einen zusätzlichen Offensivspieler. Doch auch der Schlussansturm der Duisburger blieb ohne Erfolg. Die Eintracht, die wegen fehlender Nerven vor dem gegnerischen Tor bis zuletzt zittern musste, brachte die drei Punkte über die Zeit.

Eintracht Frankfurt feierte dank des ersten Bundesligatreffers von Alexander Meier einen hoch verdienten 1:0-Sieg beim MSV Duisburg. Bei besserer Chancenverwertung hätten die Hessen gegen im zweiten Durchgang schwache Duisburger noch höher gewinnen müssen. Der MSV begann stark, baute im Verlauf der Partie aber ebenso stark ab.