Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Duisburgs Trainer Funkel zog aus der Auftaktniederlage in Bochum seine Lehren und stellte seine Elf mehrfach um. Auf den Außenpositionen vertraute er anstelle von Osthoff/Puschmann auf Kienle/ Hirsch. In der Abwehr tauschte er seine Manndecker aus, rückte Emmerling ins Mittelfeld und setzte Reiter auf die Bank. Für die beiden kamen Wohlert und Nijhuis zum Zuge.

Eine Maßnahme, die zunächst fruchtete. Die Duisburger Abwehr überzeugte lange Zeit. Sicherlich ein Grund, wieso die Leverkusener an die Leistung vom vergangenen Samstag nicht anknüpfen konnten. Die gegen Dortmund siegreiche und noch so überzeugende Bayer-Elf fand nie zu ihrem Spielrhythmus. Sie rochierte im Mittelfeld zwar eifrig, unterm Strich jedoch uneffektiv: Bayer, auf einer Position verändert (Nowotny spielte für Fach Libero), schaffte es einfach nicht, seine Außen in Szene zu setzen.

Daß es dennoch zum - äußerst schmeichelhaften - Sieg reichte, verdankten die Leverkusener einzig und allein ihrem Stürmer Ulf Kirsten. Gerade als die Duisburger, durch das Elfmetertor von Marin beflügelt, ihre beste Phase hatten und dem zweiten Tor sehr nahe waren, schlug Ulf Kirsten eiskalt zu. Mit einem lupenreinen Hattrick stellte er den Spielverlauf auf den Kopf.

Spieler des Spiels

Ulf Kirsten Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Marin (54')

1:1 Kirsten (65')

mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

Gehrke3,5 - Westerbeek3,5 , Nijhuis3, Wohlert4,5 - Emmerling3, H. Steffen4,5, Hirsch4, Kienle4 , M. Zeyer2,5 - Salou3, Marin4

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Heinen4,5 - Nowotny4,5 , Wörns3, Happe4 - Rydlewicz5 , Ramelow4 , Lehnhoff4 , Paulo Sergio4,5, Heintze5 - Kirsten1 , Meijer4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Winfried Buchhart Schrobenhausen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Wedaustadion
Zuschauer 18.000
mehr Infos

Es berichten Dirk Westerheide und Robin Halle