3. Liga (D)

Janik Jesgarzewski verlässt Meppen nach "geilen Jahren"

Abschied nach acht Jahren - auch Bähre geht

Eine Ära endet: Jesgarzewski verlässt Meppen nach "vielen geilen Jahren"

Auf zu neuen Ufern: Janik Jesgarzewski verlässt Meppen.

Auf zu neuen Ufern: Janik Jesgarzewski verlässt Meppen. imago images/Werner Scholz

Zwischen 2004 und 2014 war Janik Jesgarzewski bei Twente Enschede ausgebildet und zum gestandenen Spieler gemacht worden. Im Anschluss folgte der Rechtsverteidiger und rechte Flügelspieler dann dem Lockruf der Heimat: Denn der in Lingen nur unweit von Meppen geborene Fußballer schloss sich dem SVM an.

Eine Erfolgsgeschichte für beide Seiten - vor allem seit 2016/17, als der nahe der niederländischen Grenze gelegene Klub in die 3. Liga aufstieg. Mittendrin: Jesgarzewski, der schließlich am 22. Juli 2017 beim Heimspiel gegen die Würzburger Kickers (2:2) sein erstes Drittliga- und damit sein erstes Spiel als Profi absolvierte.

Es sollten viele weitere folgen: Nach zuvor 95 Einsätzen in der Regionalliga Nord kamen letztlich 92 Drittliga-Partien für den SVM zusammen - und neben einem Treffer feierte Jesgarzewski allen voran fünfmal der Klassenerhalt als Siebter, 13., nochmals Siebter, 16. und zuletzt Zwölfter.

"Insbesondere wird mir der Aufstieg in Erinnerung bleiben"

Nun aber endet das gemeinsame Kapitel. Der in Meppen auch aufs Gymnasium Marianum gegangene Jesgarzewski, dessen Vertrag ausgelaufen und nicht verlängert worden ist, muss sich nach einer neuen Fußballadresse umsehen - nach insgesamt 204 Einsätzen. Zugleich geht mit dem 28-Jährigen der letzte noch verbliebene Spieler der damaligen Regionalliga-Aufstiegsmannschaft.

Der SVM wird immer ein Teil von mir bleiben.

Janik Jesgarzewski

Sportvorstand Heiner Beckmann verabschiedet den Spieler deswegen mit großen Worten: "Janik und ich sind etwa zur gleichen Zeit beim SV Meppen gelandet. Daher ist es für mich schon eine spezielle Situation. Janik ist sehr schnell zu einem wertvollen Spieler für uns geworden und als Emsländer natürlich stark verwurzelt mit dem SV Meppen. Wir haben uns im Frühjahr ausgetauscht und konnten ihm aber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Einsatzzeiten versprechen. Dass er den Anspruch hat, mehr zu spielen, ist völlig legitim." Beckmann hofft zudem, "dass wir noch eine Gelegenheit finden, Janik gebührend bei uns verabschieden zu können".

Jesgarzewski selbst sagt zum Abschied: "Ich blicke auf viele geile Jahre beim SV Meppen zurück. Insbesondere wird mir der Aufstieg in Erinnerung bleiben. Ich habe hier viele Menschen kennenlernen dürfen und neue Freunde gewonnen. Der SVM wird immer ein Teil von mir bleiben." Wohin es den Verteidiger ziehen wird, ist offen.

Bähre muss ebenfalls seine Sachen packen

Derweil ist auch der auslaufende Vertrag von Mike-Steven Bähre beim SV Meppen nicht verlängert worden. Im Januar 2018 ist der Mittelfeldspieler erstmals als damaliger Leihspieler von Hannover 96 zum Klub gekommen - und 2021 nach seiner Station FC Barnsley nochmals zurückgekehrt.

"In seiner ersten Zeit beim SV Meppen hat Mike eine wirklich gute Leistung gezeigt und daher haben wir Ihn auch nie aus den Augen verloren. Daher kam es dann auch zu der erneuten Verpflichtung. In diesem Jahr ist er allerdings nicht zu vielen Einsätzen gekommen und wir haben uns letztlich dafür entschieden, dass wir uns auf dieser Position verändern wollen", so Sportvorstand Beckmann.

mag

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2023/24