3. Liga
3. Liga Analyse
14:17 - 15. Spielminute

Tor 1:0
J. Rahn
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Fink
F. Köln

14:42 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Abelski
Unterhaching

14:47 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Andersen
F. Köln

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bigalke
für Thiel
Unterhaching

15:16 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Kessel
F. Köln

15:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Köpke
für Hufnagel
Unterhaching

15:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Dahmani
für Kessel
F. Köln

15:20 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Pazurek
F. Köln

15:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Th. Kraus
für Kialka
F. Köln

15:33 - 77. Spielminute

Tor 2:0
Th. Kraus
Kopfball
Vorbereitung Dahmani
F. Köln

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Kwame
für Andersen
F. Köln

15:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Mar. Duhnke
für Götze
Unterhaching

FKÖ

UHA

3. Liga

Rahn und Kraus bringen Köln wieder auf Kurs

Unterhaching mit der nächsten Pleite

Rahn und Kraus bringen Köln wieder auf Kurs

Schon wieder verloren: die SpVgg Unterhaching und ihr Trainer Christian Ziege.

Schon wieder verloren: die SpVgg Unterhaching und ihr Trainer Christian Ziege. picture alliance

Kölns Übungsleiter Uwe Koschinat begann die Partie nach dem 0:2 bei den Stuttgarter Kickers mit fünf Personalveränderungen: Engelman, Hörnig, Pazurek, Oliveira Souza und Kialka starteten für Kwame, Laux, Sievers, Marquet und Kraus.
Unterhachings Coach Christian Ziege begnügte sich nach dem 0:2 beim Chemnitzer FC mit zwei Wechseln: Hufnagel und Götze begannen für Hagn und Bigalke.

Abwarten und zuschlagen

Die zahlreichen Veränderungen führten schließlich zu einem chancenarmen Spielbeginn. Zwar erarbeiteten sich die Gäste aus Oberbayern mehr Feldvorteile, doch gefährlich in die Endzone ging es nicht. Immerhin: Schwarz ackerte sich in Minute zehn gefährlich nach vorne, fand mit seinem Querpass jedoch keinen Abnehmer. Die Rheinländer brauchten die komplette Anfangsviertelstunde, um sich einzuspielen und um sich schließlich ein erstes Mal richtig nach vorne zu wagen. Und wie: Nach einer Hereingabe von Fink hatte Rahn Raum und bugsierte das Leder ins lange Eck - 1:0 Fortuna (15.).

Die Führung tat den Hausherren sichtlich gut, was die Koschinat-Elf auch gleich in weitere Abschlüsse ummünzte: Oliveira Souza schloss zweimal gefährlich ab (21. und 23.). Auch Kessel probierte sich (26. und 29.). In der Schlussphase des ersten Durchgangs blieb dieses Bild bestehen: Die Hachinger taten sich schwer, während die Fortunen fleißig aufs Tor feuerten (Rahn, 34.). Doch einen hatte die SpVgg noch im Köcher: Eine Freistoß-Flanke fand Herröders Kopf und anschließend die Querlatte (38.).

Der 9. Spieltag

Kraus macht alles klar

Der zweite Durchgang begann parallel zum ersten: wenig Chancen, viel Mittelfeldgeplänkel. In der 55. Minute prüfte Kialka immerhin mal die Reaktionsfähigkeiten von Schlussmann Zetterer. Während SpVgg-Coach Ziege bereits zur Pause Bigalke für Thiel brachte (46.), legte er in Minute 62 mit Köpke für Hufnagel nach. Und der Sohn des ehemaligen Nationaltorwart Andreas Köpke meldete sich gleich gefährlich an: Sein Schuss landete aber nur im Außennetz (63.). Auf der anderen Seite konnte Torwart Zetterer einen Distanzschuss von Joker Dahmani erst im Nachfassen festmachen (66.).

In der Schlussphase kam das Spiel dann komplett zum Erliegen. Die Fortuna konzentrierte sich auf die Abwehrarbeit, den Oberbayern fiel zu wenig Kreatives im Angriff ein. So war es letztlich ein Konter der Rheinländer, der die Partie entschied. Der Torschütze: Joker Kraus (78.). Einmal mehr mussten sich die Hachinger geschlagen geben - die dritte Pleite in Serie. Die Kölner hingegen ließen wieder mal aufhorchen, meldeten sich nach fünf Niederlagen in Serie (nur ein erzieltes Tor) im Abstiegskampf zurück.

Die Fortuna muss am Samstag (14 Uhr) bei der zweiten Garde von Borussia Dortmund antreten, Unterhaching empfängt bereits am Dienstag (19 Uhr) Arminia Bielefeld (Nachholpartie des 8. Spieltags).