Bundesliga (D)

Marco Fabian: Der Unvollendete steht vor dem Abschied von Eintracht Frankfurt

Frankfurts Mittelfeldspieler hofft auf einen großen Vertrag

Fabian: Der Unvollendete steht vor dem Abschied

Spielt sportlich bei der Eintracht keine Rolle mehr: Frankfurts Marco Fabian.

Spielt sportlich bei der Eintracht keine Rolle mehr: Frankfurts Marco Fabian. imago

Schon im Sommer stand Fabian unmittelbar vor einem Wechsel, am Istanbuler Flughafen posierte er sogar schon mit einem Fenerbahce-Schal. Laut Angaben des Spielers wollten die Klub-Verantwortlichen jedoch auf den letzten Drücker Änderungen am Vertrag vornehmen, mit denen der Mittelfeldspieler nicht einverstanden war - der Wechsel platzte. Fabian, der Teil der "Trainingsgruppe 2" war, kam in der Hinrunde nur zu einem Kurz-Einsatz in Dortmund. Für die Festspiele in der Europa League war er nicht gemeldet worden.

Das ist ein krasser Rollenwechsel, denn zwei Jahre zuvor dominierte er das Spiel der Eintracht. In der im Januar 2017 erschienenen kicker-Rangliste tauchte er in der internationalen Klasse auf, die Redaktion sah in der Bundesliga nur Emil Forsberg und Thiago vor Fabian. Mit drei Toren, vier Vorlagen und sieben vorletzten Pässen war er in der Hinrunde 2016/17 als Ideengeber und Antreiber zum Schwungrad in Frankfurts Offensive aufgestiegen.

Forsberg hängt alle ab - Fabian vor Bayern-Duo

An diesen Leistungen konnte der mexikanische Nationalspieler jedoch nie wieder anknüpfen, weshalb er die Eintracht als Unvollendeter verlassen wird. Die an das Abenteuer Europa geknüpften Erwartungen erfüllten sich für ihn und die Eintracht nur ein halbes Jahr. Ein Grund für den Leistungsabfall waren wiederkehrende Rückenprobleme, die erst durch eine Operation im Lendenwirbelbereich im August 2017 behoben werden konnten. Doch auch nach seiner Rückkehr zur vergangenen Rückrunde spielte er keine große Rolle mehr. Insgesamt kommt Fabian in drei Jahren auf nur 43 Bundesligaspiele für die Hessen (8 Tore, 6 Assists).

Wohin zieht es Fabian? Emirate? China?

"Ich wünsche mir für Marco, dass ein Wechsel funktioniert. Das ist so ein positiver Kerl. Immer wenn du ihn siehst, freust du dich selber. Er soll einfach kicken und Spaß haben", sagt Sportvorstand Fredi Bobic. Fabians Berater Lyle Yorks war in den vergangenen Tagen in Mexiko unterwegs, um den Wechsel von seinem anderen Frankfurter Klienten Carlos Salcedo zu Tigres zu finalisieren. Es ist zu erwarten, dass er jetzt Fabians Wechsel vorantreiben wird. Der Mittelfeldspieler steuert auf die letzten Jahre seiner Karriere zu und will noch einen großen Vertrag abschließen, weshalb es ihn wahrscheinlich in die Emirate oder nach China ziehen wird. Sollten sich wider Erwarten alle Wechselmöglichkeiten zerschlagen, wird er nach Vertragsende im Sommer ablösefrei gehen.

Trotz der sportlichen Nebenrolle, die Fabian zuletzt innehatte, wird man sich in Frankfurt gerne an ihn erinnern - nicht nur an den Spieler, der tolle Sachen am Ball veranstalten konnte, sondern vor allem auch an den Menschen, an die offenherzige Frohnatur.

Julian Franzke

Rode, Balerdi & Co.: Wintertransfers der Erstligisten