2. Bundesliga
2. Bundesliga Spielbericht
18:51 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Bouchama
Münster

18:57 - 28. Spielminute

Tor annulliert
Futkeu
Fürth

19:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Makridis
für Bouchama
Münster

19:41 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Kirkeskov
Münster

19:45 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Bolay
für Kirkeskov
Münster

19:46 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Bolay
Münster

19:55 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Dehm
für Reich
Fürth

19:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Paetow
für Preißinger
Münster

20:05 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Paetow
Münster

20:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Sillah
für Futkeu
Fürth

20:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Keller
für Hrgota
Fürth

20:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Vilhelmsson
für Lokotsch
Münster

20:09 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Meyerhöfer
für Sertdemir
Münster

20:24 - 90. + 5 Spielminute

Tor 1:0
Dehm
Rechtsschuss
Fürth

20:20 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Olesen
Fürth

20:25 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Boevink
Fürth

20:26 - 90. + 7 Spielminute

Spielerwechsel
Srbeny
für Klaus
Fürth

SGF

MÜN

2. Bundesliga

2. Liga: Dehms Traumtor beendet Fürths Niederlagenserie

Münster spät geschlagen

Traumtor in der Nachspielzeit: Dehm beendet Fürths Niederlagenserie

Salto inklusive: Per Traumtor schoss Jannik Dehm die SpVgg Greuther Fürth kurz vor Schluss zum Heimsieg gegen Preußen Münster.

Salto inklusive: Per Traumtor schoss Jannik Dehm die SpVgg Greuther Fürth kurz vor Schluss zum Heimsieg gegen Preußen Münster. IMAGO/kolbert-press

Trotz des anhaltenden Negativlaufs veränderte Thomas Kleine seine Startelf im Vergleich zum 1:2 in Paderborn lediglich auf einer Position - und das gezwungenermaßen: Itter ersetzte den gesperrten Ziereis (5. Gelbe Karte).

Die Gäste aus Münster hingegen hatten ihren kurzen Negativlauf jüngst mit einem 2:1-Erfolg über Kiel beendet, der zugleich jedoch von Batmaz' erneutem Kreuzbandriss getrübt worden war. Für den Stürmer brachte Alexander Ende positionsgetreu Lokotsch, zudem rückte Kapitän Hendrix nach abgesessener Gelbsperre für Makridis (Bank) ins Anfangsaufgebot.

Fürth beginnt zielstrebig

Die Hausherren schienen sich etwas vorgenommen zu haben, starteten aktiver in die Partie und sorgten nach vier Minuten bereits für die erste Torannäherung: Halblinks im Strafraum zog Abrangao einfach mal ab, verfehlte das kurze Eck aber knapp. Im Spiel gegen den Ball setzte das Kleeblatt anfangs auf hohes Pressing, das Münsters Defensive allerdings nur selten aus dem Konzept brachte.

Stattdessen kamen wenig später auch die Gäste erstmals zum Abschluss, konnten in Person von Lokotsch jedoch den souverän parierenden Prüfrock nicht überwinden (11.). Zum dritten Mal in Folge hütete der 20-Jährige das Tor der Mittelfranken - Boevink blieb abermals nur der Platz auf der Ersatzbank.

Futkeus Treffer vom VAR aberkannt

Spielerische Höhepunkte waren im Anschluss rar gesät, obendrein hatten die Gastgeber Pech, dass Futkeus vermeintlicher Führungstreffer aufgrund einer knappen Abseitsstellung vom VAR einkassiert wurde (28.). Kurz zuvor war Hrgota noch an Schenk gescheitert (27.).

Über die Tatsache, dass es zur Pause torlos in die Kabinen ging, konnte sich indes keine der beiden Mannschaften beschweren. Sowohl Fürth als auch Münster präsentierten sich im ersten Abschnitt offensiv äußerst ungefährlich (0,11:0,11 xGoals).

2. Bundesliga - 12. Spieltag

Münster scheitert am Pfosten - Auch Keller steht im Abseits

Während nennenswerte Offensivaktionen auch nach dem Wiederanpfiff zunächst Mangelware blieben, nahm zumindest die Anzahl an Annäherungsversuchen zu. Einen Freistoß aus aussichtsreicher Position schlenzte Green knapp drüber (54.), auf der Gegenseite verpasste es der eingewechselte Makridis, den Ball aus kurzer Entfernung aufs Tor zu köpfen (57.).

Da die zahlreichen Standardsituationen ebenfalls keinen Ertrag einbrachten, stand auch zu Beginn der Schlussphase auf beiden Seiten die Null. Beinahe hätte sich an diesem Umstand vor Beginn der fünfminütigen Nachspielzeit noch etwas geändert, doch Prüfrock parierte einen Linksschuss von Hendrix im Verbund mit dem Pfosten (87.) und der Treffer des im Abseits stehenden Keller zählte nicht (89.).

Dehm gelingt der Lucky Punch

Nahezu alles deutete damit auf ein torloses Unentschieden hin, diese Rechnung machten die Gäste allerdings ohne Dehm. Fürths Joker schoss die Kugel im Anschluss an einen weiten Einwurf aus knapp 18 Metern unter die Latte und sorgte wenige Augenblicke vor dem Schlusspfiff für großen Jubel bei den Hausherren (90.+5).

Jannik Dehm trifft

Volles Risiko: Aus knapp 18 Metern feuerte Jannik Dehm den Ball ins Netz. IMAGO/Zink

Für das Kleeblatt, das damit erstmals nach vier Niederlagen am Stück wieder gewinnen konnte, geht es nach der Länderspielpause am Samstagabend in Darmstadt weiter (22. November, 20.30 Uhr). Der zum sechsten Mal in dieser Ligasaison bezwungene SCP bekommt es am selben Tag ab 13 Uhr mit Schalke zu tun.