15:46 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Linsmayer
Sandhausen

16:37 - 52. Spielminute

Tor 1:0
Azemi
Kopfball
Vorbereitung Stieber
Fürth

16:53 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Sukalo
Fürth

16:56 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Knoll
für Thiede
Sandhausen

16:56 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Diakité
für Stiefler
Sandhausen

17:00 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Trinks
für Djurdjic
Fürth

17:09 - 83. Spielminute

Tor 2:0
Stieber
Kopfball
Vorbereitung Brosinski
Fürth

17:09 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Baba
für Weilandt
Fürth

17:12 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Kleine
für Sukalo
Fürth

17:11 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Kulovits
Sandhausen

SGF

SVS

Stieber Stieber
Kopfball, Brosinski
83'
2
:
0
Azemi Azemi
Kopfball, Stieber
52'
1
:
0
90'
Nun ist es klar. Paderborn siegt 2:1 gegen Aalen und steigt direkt auf. Die Fürther gehen in die Relegation gegen Hamburg.
90'
Fürth siegt verdient dank einer konsequenten Chancenverwertung mit 2:0. Die Fürther Spieler blicken auf die TV-Monitore.
Abpfiff
90' +3
Adler verpasst den Ehrentreffer.
90' +2
Brosinski aus 25 Metern mit links, Riemann packt zu.
90' +1
Noch zwei Minuten Zuschlag, in Paderborn noch drei Minuten. Der SC führt weiterhin und stiege direkt auf.
86'
Thomas Kleine
Goran Sukalo
Spielerwechsel (Fürth)
Kleine kommt für Sukalo
Kleine kommt bei Fürth, der Routinier bekommt seine letzten Minuten. 212 Spiele für den Abwehrmann im Dress der SpVgg. Rekord zusammen mit Felgenhauer.
86'
Stefan Kulovits Gelbe Karte (Sandhausen)
Kulovits
83'
Abdul Rahman Baba
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Fürth)
Baba kommt für Weilandt
83'
Zoltan Stieber 2:0 Tor für Fürth
Stieber (
Kopfball, Brosinski)
Das müsste es gewesen sein. Brosinski kann in aller Ruhe flanken, Stieber kommt in der Mitte zum Kopfball und der nicht als Kopfballungeheuer bekannte Linksfuß erzielte per Kopf das 2:0.
78'
Insgesamt verflacht die Partie immer mehr. Viele Zweikämpfe prägen das Bild. Stiebers Freistoßflanke wird eine sichere Beute von Riemann.
77'
Die Defensive der SpVgg ist nicht immer sattelfest. Diakites Flanke rauscht rein, Mavraj klärt mit links etwas ungeschickt, aber keine Gefahr.
75'
Florian Trinks
Nikola Djurdjic
Spielerwechsel (Fürth)
Trinks kommt für Djurdjic
74'
Aber mit der letzten Konsequenz drängen die Fürther nicht auf den zweiten Treffer. Azemi mit einer Einzelaktion, doch der Stürmer verzieht deutlich aus 22 Metern deutlich.
74'
Brosinski versucht wieder Azemi zu finden, doch Riemann flänkt die Flanke ab.
70'
Marvin Knoll
Marco Thiede
Spielerwechsel (Sandhausen)
Knoll kommt für Thiede
70'
Adama Diakité
Manuel Stiefler
Spielerwechsel (Sandhausen)
Diakité kommt für Stiefler
69'
Zimmermann aus der Distanz, doch sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt.
67'
Goran Sukalo Gelbe Karte (Fürth)
Sukalo
Gelbe Karte für Sukalo, seine sechste in dieser Runde und somit ohne Auswirkung für die mögliche Relegation.
67'
Kurzfristige Schwung im Fürther Spiel ist wieder vorbei. Sandhausen verteidigt weiterhin konsequent, Chancen bleiben Mangelware.
60'
Aber Sandhausen kann auch noch nach vorne spielen. Achenbachs scharfe Freistoß-Flanke kann Fürth gerade noch klären.
59'
Das Führungstor hat den Fürthern den nötigen Auftrieb gegeben. Nun ist ihr Spiel flüssiger und auch deutlich genauer.
55'
Nun hätte Fürth die vielzitierten Hausaufgaben erledigt. Nur Aalen müsste in Paderborn noch ausgleichen, dann wäre die SpVgg zurück im Oberhaus.
52'
Ilir Azemi 1:0 Tor für Fürth
Azemi (
Kopfball, Stieber)
Das war der erste wirklich gelungene Angriff der Fürther. Stieber setzt sich im Strafraum durch und flankt mit rechts butterweich auf Azemi. Der Goalgetter nickt überlegt ein. Tor Nummer 14, Fürth führt.
51'
Brosinski knallt einen Freistoß aus 30 Metern in die Mauer.
49'
Fürth wirkt ein wenig entschlossener, doch die Flanken bleiben ein Problem. Azemi und Djurdjic lauern bisher umsonst.
46'
Weiter geht's im Fürther Ronhof und das ohne personelle Wechsel ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die ersten 45 Minuten waren kein Leckerbissen. Das Fürther Aufbauspiel ist zu durchsichtig, die Sandhauser stehen kompakt und spielen gefälliger nach vorne. Das Nullnummer zur Pause ist ein gerechtes Ergebnis.
Halbzeitpfiff
44'
Das Spiel der Franken wirkt gehemmt. Irgendwie bekommen die Franken ihre Nerven nicht in den Griff. Gießelmann bolzt Stiefler den Ball voll an den Kopf. Nach kurzer Zeit steht er wieder und es geht weiter.
42'
Adler kommt nach einer Ecke für den SVS zum Kopfball - weit drüber.
40'
Auch mit Standards geht bei der SpVgg bisher nicht viel. Olajengbesi köpft eine Freistoßflanke locker weg.
37'
Guter Angriff über links mit den Fürthern Gießelmann und Stieber, doch die Flanke kommt nicht ins Zentrum.
35'
Info aus Düsseldorf: Der FCK verkürzt auf 1:2.
33'
Sukalo rauscht in ein Duell mit Zimmermann etwas zu heftig - Schiedsrichter Drees ermahnt lautstark.
32'
Fürth führt eine Ecke kurz aus, doch sie kommen dann nicht zum Abschluss. Das Offensivspiel der Kramer-Elf hakt.
30'
Sandhausen nutzt den Platz nicht, den die Fürther anbieten. Die Pässe auf mögliche Anspielstationen im vorderen Bereich sind zu ungenau.
29'
Wenn was bei Fürth geht, dann über den schnellen Brosinski. Diesmal sucht er Djurdjic, doch sein Pass ist schlecht getimt.
26'
Riemanns Abstoß missglückt, Fürstner spielt sofort auf Azemi, doch der Torjäger der Fürther stand für Schiedsrichter Drees im Abseits. Eine Fehlentscheidung, Kramers Ärger ist berechtigt.
25'
Das Fürther Aufbauspiel ist zu statisch und zu langsam. So kann sich der SVS immer wieder formieren und bleibt defensiv stabil.
23'
Fürth kontert im eigenen Stadion, weil Achenbach zu weit rausrutschte. Brosinski startet auf rechts durch und passt flach in den Strafraum zu Azemi, aber Kister klärt gerade noch.
21'
Wieder ein Pass in die Lücke auf Thiede, doch SpVgg-Keeper Hesl kommt raus und begräbt den Ball unter sich.
21'
Info aus Paderborn: Der SC führt 2:1.
19'
Die Fürther Defensive agiert etwas nachlässig. Thiede ist entwischt, wird aber von Röcker gestoppt. Es gibt eine Ecke, die nichts einbringt.
18'
Info aus Düsseldorf: Die Fortuna legt gegen Kaiserslautern nach - 2:0.
17'
Stiebers nachfolgende Freistoßflanke wird von der SVS-Abwehr geklärt.
16'
Denis Linsmayer Gelbe Karte (Sandhausen)
Linsmayer
Linsmayer kommt gegen Sukalo einen Schritt zu spät - sah heftig aus.
14'
Info aus Paderborn: Der SC hat ausgeglichen.
13'
Aber auch Sandhausen ist gefährlich. Adler tanzt Mavraj aus und flankt. Thiede verpasst, dann wird Stiefler in letzter Sekunde von Brosinski geblockt.
11'
Fast hätte Sukalo getroffen, der eine Freistoßflanke von links einen Meter drüberlenkt.
10'
Noch eine kleine Info: Aalen führt in Paderborn.
9'
Stieber ist auf links durch und zieht den Ball von der Torlinie nach innen. Azemi rutscht rein, doch er verpasst hauchdünn.
8'
Nach einem Fehler im Aubau schaltet Sandhausen über Thiede schnell um, doch der Pass in die Spitze kommt zu spät - Abseits.
6'
Die Fürther bauen behutsam auf. Der SVS geht aggressiv drauf, die Franken versuchen sich in Position zu bringen.
4'
Kleine Info aus Düsseldorf: Die Fortuna führt gegen den FCK.
2'
Nun die erste Offensivaktion der SpVgg. Brosinski flankt von rechts, Azemi steigt nach schlechter Abwehrarbeit hoch, doch Keeper Riemann packt zu.
2'
Sandhausen versteckt sich keineswegs, attackiert die Fürther früh.
Anpfiff
15:28 Uhr
Die beiden Mannschaften betreten unter dem Beifall der 16500 Zuschauer den Rasen.
15:01 Uhr
SpVgg-Trainer Kramer tauscht seine Startelf im Vergleich zum 6:0-Kantersieg in Cottbus auf einer Position: Im Mittelfeld rotiert Pledl raus, der ein wenig unter Knieproblemen zu kämpfen hatte, raus. Für ihn spielt Weilandt.
14:58 Uhr
Sollten die Fürther Platz drei verteidigen, geht es für die SpVgg in der Relegation gegen den Hamburger SV. Am Donnerstag stünde das Duell an der Alster an, das Rückspiel steigt am Sonntag.
14:50 Uhr
Die Fürther mussten im vergangen Mai nach einer enttäuschend verlaufenen Premierensaison in der Bundesliga einen bitteren Abstieg verkraften. Dennoch fanden die Franken in der 2. Bundesliga sofort in die Spur und standen an allen 33 Spieltagen auf einem Aufstiegsplatz.
14:47 Uhr
Die Fürther verloren in den vergangenen 13 Saisonspielen nur ein einziges - am 32. Spieltag verlor die SpVgg 1:2 zuhause gegen 1860 und musste Platz zwei an Paderborn abgeben.
14:44 Uhr
SVS-Coach Schwartz muss notgedrungen doppelt umbauen: Im Vergleich zum 0:2 gegen Ingolstadt fehlen die beiden gelb-gesperrten Hübner und Tüting. Für das Duo kommt Kapitän Kulovits zurück, der zuletzt eine Gelb-Rotsperre absitzen musste. Zudem darf Kister in der Abwehrzentrale ran.
14:25 Uhr
Fürths Gegner Sandhausen verlor die letzten drei Spiele - gegen Düsseldorf, Paderborn und Inglstadt gab es null Punkte und 0:7 Tore. "Wir wollen uns nicht mit vier Niederlagen verabschieden", gibt SVSTrainer Schwartz die Marschroute aus.
14:15 Uhr
Für Fürths Trainer Kramer, der auch bei anderen Vereinen im Gespräch sein soll (Eintracht Frankfurt), zählt nur das eine Spiel gegen Sandhausen. "Wir haben gearbeitet wie die Hunde, haben über 33 Spieltage die Basis für den letzten gelegt", sagt der 42-jährige Coach. Für Präsident Helmut Hack wäre der direkte Wiederaufstieg "ein noch größeres Wunder als unser erster Bundesligaaufstieg".
14:09 Uhr
Die SpVgg kämpft als aktueller Tabellendritter um den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga. Zwei Punkte rangiert die Mannschaft von Trainer Frank Kramer hinter dem zweitplatzierten SC Paderborn. Der Konkurrent spielt zuhause gegen den VfR Aalen. Beide Teams werden auf Sieg spielen. Spielt Paderborn nur remis, hätten die Fürther bei Punktgleichheit die bessere Tordifferenz.
14:09 Uhr
Dies gilt auch für den Blick nach hinten: Verliert die SpVgg zuhause, müsste der Vierte Kaiserslautern bei drei Punkten Rückstand in Düsseldorf mit mindestens sechs Toren Unterschied gewinnen.
14:09 Uhr
Willkommen zum letzten Saisonspiel der SpVgg Greuther Fürth. Die Franken empfangen den SV Sandhausen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 SC Paderborn 07 Paderborn 34 15 62
3 SpVgg Greuther Fürth Fürth 34 26 60
4 1. FC Kaiserslautern K'lautern 34 16 54
11 VfR Aalen Aalen 34 -3 44
12 SV Sandhausen Sandhausen 34 -6 44
13 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 34 -5 41
Tabelle 34. Spieltag