Grand Prix von Mexiko 1. Training

2021

Endstand

Bericht 1. Training - Grand Prix von Mexiko 2021
Überzeugte im ersten freien Training: Valtteri Bottas.

Rennereignisse


19:31

Das war es aber noch lange nicht aus Mexiko! Weiter geht es mit dem 2. Training um 22:00 Uhr deutscher Zeit.

19:31

Mick Schumacher schlägt seinen Teamkollegen Mazepin um fast sieben Zehntel.

19:31

Der viermalige Weltmeister kommt als Zehnter auf 1,5 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit. Er lässt seinen Teamkollegen Stroll knapp hinter sich.

19:30

Darauf folgen Gasly, Sainz, Alonso, Leclerc, Ocon und Vettel.

19:30

Das Endergebnis: Bottas, Hamilton, Verstappen, Perez. Die Top-4 liegen innerhalb von zweieinhalb Zehnteln.

19:29

Keine Verbesserungen mehr an der Spitze.

19:29

Die Zeit ist abgelaufen.

19:29

Verstappen hat bisher 26 Umläufe gedreht.

19:29

Perez konnte die verlorene Zeit aufgrund des Ausrutschers zu Beginn begrenzen. Auf seinem Konto stehen bislang 20 Runden.

19:28

Pärchenbildung an der Spitze: Zwei Mercedes vor zwei Red Bull.

19:26

Bis auf Ocon und Stroll sind alle Fahrer auf der Strecke.

19:25

Die letzten Minuten des 1. Trainings in Mexiko laufen.

19:23

Die meisten Runden hat bislang Yuki Tsunoda mit 25 Umläufen gefahren.

19:21

Bottas und Verstappen gehen mit frischen Reifen auf die Strecke: Soft für den Finnen, Hard für den Niederländer.

19:21

Vettel liegt derzeit mit 1,5 Sekunden Rückstand auf P9, Schumacher auf P19.

19:20

Mick Schumacher, Russell und Ricciardo sind auf den Mediums unterwegs.

19:20

Sainz, Vettel, Latifi und Mazepin testen jetzt schon die harten Reifen aus.

19:18

Die Top-3 liegen aktuell innerhalb von 0,1 Sekunden. Wenn das kein spannendes Wochenende verspricht...

19:17

Hamilton steigert sich im letzten Sektor, fährt dort Bestzeit und insgesamt die zweitschnellste des Trainings - nur 0,076 Sekunden hinter seinem Teamkollegen.

19:16

Die letzte Viertelstunde ist angebrochen.

19:15

Leclerc beschwert sich lautstark im Funk. Er fühlte sich von einem anderen Fahrer behindert.

19:13

Räikkönen kürzt ebenfalls in Kurve eins ab und muss sich nach dem Training bei den Rennkommissaren melden.

19:13

Er liegt jetzt gut ein Zehntel vor Verstappen - auf abgefahrenen Reifen. Es war bereits seine dritte schnelle Runde mit diesem Soft-Satz.

19:12

Im letzten Sektor bleibt er zurück, setzt sich aber dennoch an die Spitze der Zeitenliste.

19:12

Bestzeiten in den ersten beiden Sektoren.

19:12

Jetzt kommt Bottas!

19:10

Perez erhält Windschatten von Tsunoda, hängt dann aber im Stadion hinter ihm fest.

19:09

Auch Leclerc ist wieder unterwegs. Derzeit fahren alle Piloten mit den Soft-Reifen.

19:09

Gute Nachrichten für alle mexikanischen Fans: Das Auto von Sergio Perez ist repariert und er geht auf seine schnelle Runde.

19:06

Verstappen deutlich schneller! Knapp vier Zehntel vor Bottas.

19:06

Bottas ist gut ein Zehntel schneller als Hamilton.

19:06

Bottas und Verstappen jetzt im Fernduell um die Führung.

19:03

Hamilton, Verstappen, Tsunoda, Räikkönen, Bottas - das sind die Top-5 zur Halbzeit.

19:01

Im gleichen Jahr fuhr Valtteri Bottas (Mercedes) in 1:18.741 Minuten die bislang schnellste Rennrunde auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez.

19:01

Der Streckenrekord wird in 1:14.759 Minuten von Daniel Ricciardo (Red Bull) aus der Saison 2018 gehalten.

19:01

Die Rundenzeiten sind aber seit Beginn bereits um einige Sekunden gefallen.

19:00

Noch immer staubt es an einigen Stellen der Strecke stark.

18:58

Wer es genau wissen möchte: Stroll erhält einen neuen Verbrennungsmotor, Turbo und MGU-H, bei Tsunoda gibt es zusätzlich noch eine neue MGU-K.

18:57

Gerade sind nur wenige Fahrer auf der Strecke unterwegs. Wir haben fast Halbzeit im 1. Training.

18:55

Die ersten Strafen des Wochenendes sind da: Tsunoda und Stroll erhalten neue Power Unit Komponenten und müssen vom Ende des Feldes ins Rennen gehen.

18:54

Wie bei Perez wird auch bei Leclerc am Auto gearbeitet. Sein Ferrari scheint aber wohl nicht so stark beschädigt zu sein wie der Red Bull des Lokalmatadors.

18:53

Verstappen setzt sich mit zweieinhalb Zehnteln Vorsprung an die Spitze.

18:53

Red Bull gilt in Mexiko als Favorit. Sowohl die Honda Power Unit als auch die Aerodynamik des Autos sind für die Höhenlage in Mexiko-Stadt gut geeignet.

18:52

Gestern gab es in der Pressekonferenz abermals kleine Sticheleien zwischen den Titelrivalen.

18:51

Aktuell führt Hamilton die Zeitenliste vor Verstappen an. Das Duell der beiden WM-Rivalen geht weiter.

18:51

Die Rennleitung untersucht übrigens Hamiltons Ausritt nach Sessionende. Er hätte in Kurve 3 um einen Poller fahren müssen, als er auf die Strecke zurückkehrte.

18:50

Verstappen lässt den Frontflügel wechseln und geht wieder auf die Strecke.

18:49

Perez steht an der Box, die Mechaniker arbeiten nach dem Abflug an seinem Auto.

18:48

Auch Bottas verbremst sich an der gleichen Stelle, bekommt die Kurve aber noch.

18:46

Und muss gleich in der ersten Kurve durch die Wiese.

18:45

Jetzt nimmt Lewis Hamilton Anlauf zu einer neuen Runde.

18:45

Pierre Gasly führt aktuell die Zeitenliste vor Bottas und Verstappen an.

18:45

Die Tribünen im Stadionkomplex sind schon relativ gut gefüllt, die Formel-1-Begeisterung der Fans in Mexiko ist ungebrochen.

18:43

Die Strecke ist aber weiterhin unheimlich staubig.

18:43

Die Fahrt ist wieder freigegeben.

18:41

Die rutschige Strecke sorgt für einiges an Action zum Beginn der Session.

18:41

Virtual Safety Car.

18:41

Perez drehte sich übrigens an exakt der gleichen Stelle und beschädigte sich ebenfalls sein Auto auf diese Weise.

18:41

Erneut gelbe Flaggen.

18:41

Leclerc verlor das Heck und drehte sich in die Streckenbegrenzung.

18:40

Auch Perez kommt mit einem beschädigten Heckflügel an die Box zurück.

18:40

Der Monegasse hat sich in der letzten Kurve den Heckflügel beschädigt.

18:39

Charles Leclerc hat sich gedreht und ist mit dem Heck leicht angeschlagen.

18:39

Gelbe Flagge.

18:39

Viel Fahrbetrieb in der Anfangsphase, die Strecke ist aber immer noch extrem verstaubt und dreckig.

18:37

Aston Martin schickt seine Fahrer mit flow-viz Farbe am Heckflügel auf die Strecke.

18:37

Fast alle Fahrer sind jetzt auf der Strecke unterwegs. Die Autos ziehen keine Gischt, sondern einen Staubwirbel hinter sich her.

18:35

Die ersten Bestzeiten gehen an Mercedes: Bottas vor Hamilton, Norris und Ricciardo.

18:35

Die Strecke ist zu Beginn des Wochenendes noch sehr staubig.

18:34

Die ersten 60 Trainingsminuten des Wochenendes laufen. Die ersten Piloten haben bereits ihre Informationsrunden gedreht und schicken sich an, Rundenzeiten zu fahren.

18:29

Aufgrund dieser Faktoren erleben wir auf den Geraden in Mexiko einige der höchsten Topspeeds der Saison. Die Autos erreichen im Windschatten Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h.

18:28

Deshalb setzen die Teams einen Heckflügel ein, der mit jenem aus Monaco gleichzusetzen ist. Die tatsächlichen Abtriebswerte am Auto entsprechen jedoch eher jenen aus Monza.

18:27

Die dünne Luft und die vergrößerte Kühlung wirken sich gleich doppelt auf die Aerodynamik des Autos aus: sie führen zu weniger Abtrieb und einem geringeren Luftwiderstand.

18:27

Die dünne Luft bedeutet zudem, dass die Kühlung des Autos weniger effektiv ist. Dadurch werden die Power Unit und die Bremsen heißer. Aus diesem Grund wird eine vergrößerte Kühlung im Bodywork des Fahrzeugs benötigt.

18:26

Ein Turbomotor kann dies ausgleichen, aber der Turbo muss dafür härter arbeiten als unter normalen Bedingungen, weshalb die Temperaturen ansteigen.

18:25

Der niedrige atmosphärische Druck beeinflusst die Power Unit am meisten. Ein Saugmotor würde hier einen erheblichen Leistungsverlust von rund 20% erleiden.

18:24

Die Sauerstoffsättigung beträgt bei dieser Höhenlage 78% der Werte auf Höhe des Meeresspiegels. Die dadurch verringerte Luftdichte wirkt sich auch auf die Formel 1-Autos aus.

18:24

Durch die Höhenlage ist der Umgebungsdruck von 780 mb in Mexiko der mit Abstand niedrigste in der gesamten Saison.

18:23

Trotz seiner Höhenlage ist das Autódromo Hermanos Rodríguez eine der flachsten Strecken des Jahres.

18:23

Vor der Formel 1-Rückkehr nach Mexiko war Interlagos mit 800 Metern über dem Meeresspiegel die höchstgelegene Strecke im Kalender.

18:22

Das Autódromo Hermanos Rodríguez liegt 2.285 Meter über dem Meeresspiegel und ist damit die am höchsten gelegene Strecke im Rennkalender.

18:22

Mit einer Streckenlänge von 4,304 km ist das Autódromo Hermanos Rodríguez nach Monaco und Zandvoort der drittkürzeste Kurs im Formel 1-Rennkalender.

18:20

Das fünftletzte Saisonrennen des Jahres 2021 führt die Formel 1 an diesem Wochenende auf das Autódromo Hermanos Rodríguez.

18:18

Herzlich willkommen zum Großen Preis von Mexiko-Stadt!

Endstand

1 Valtteri
Bottas
1:18,341
2
Lewis Hamilton
L. Hamilton
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
1:18,417
3
Max Verstappen
M. Verstappen
Oracle Red Bull Racing
1:18,464
4
Sergio Perez
S. Perez
Oracle Red Bull Racing
1:18,610
5
Pierre Gasly
P. Gasly
Visa Cash App RB
1:18,985
6
Carlos Sainz jr.
C. Sainz jr.
Scuderia Ferrari
1:19,463
7
Fernando Alonso
F. Alonso
BWT Alpine F1 Team
1:19,656
8
Charles Leclerc
C. Leclerc
Scuderia Ferrari
1:19,667
9
Esteban Ocon
E. Ocon
BWT Alpine F1 Team
1:19,759
10
Sebastian Vettel
S. Vettel
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:19,858
11
Yuki Tsunoda
Y. Tsunoda
Visa Cash App RB
1:20,011
12
Kimi Räikkönen
K. Räikkönen
Stake F1 Team
1:20,026
13
Lance Stroll
L. Stroll
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:20,030
14
Daniel Ricciardo
D. Ricciardo
McLaren F1 Team
1:20,273
15
Lando Norris
L. Norris
McLaren F1 Team
1:20,301
16
Antonio Giovinazzi
A. Giovinazzi
Stake F1 Team
1:20,344
17
George Russell
G. Russell
Williams Racing
1:20,517
18
Nicholas Latifi
N. Latifi
Williams Racing
1:21,580
19
Mick Schumacher
M. Schumacher
MoneyGram Haas F1 Team
1:22,144
20
Nikita Mazepin
N. Mazepin
MoneyGram Haas F1 Team
1:22,819
Gesamtplatzierung
powered by Formel 1 - aktuelle F1-News und alle Infos zur Formel1
Streckeninfo - Mexico City