3. Liga
3. Liga Analyse
14:36 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Steininger
Magdeburg

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Bell Bell
für Steininger
Magdeburg

15:20 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Bertram
für Granatowski
Magdeburg

15:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Manu
für Lindenhahn
Halle

15:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Titsch Rivero
für Nietfeld
Halle

15:25 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Titsch Rivero
Halle

15:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Franzke
für Obermair
Magdeburg

15:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Beck
für Sané
Magdeburg

15:33 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Ernst
Magdeburg

15:35 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
A. Müller
für Jakubiak
Magdeburg

15:47 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Landgraf
für Guttau
Halle

15:52 - 90. + 3 Spielminute

Tor 1:0
Boyd
Kopfball
Vorbereitung Landgraf
Halle

HFC

FCM

3. Liga

Boyd in letzter Sekunde: Halle schlägt Lokalrivalen Magdeburg

Kaum Toraktionen im Sachsen-Anhalt-Duell

Boyd in letzter Sekunde: Halle schlägt Lokalrivalen Magdeburg

Lucky Punch: In buchstäblich letzter Sekunde bescherte Terrence Boyd dem HFC den Sieg gegen Magdeburg.

Lucky Punch: In buchstäblich letzter Sekunde bescherte Terrence Boyd dem HFC den Sieg gegen Magdeburg. imago images

HFC-Coach Florian Schnorrenberg rotierte nach dem 0:0 gegen Waldhof Mannheim auf vier Positionen. Menig ersetzte Sternberg in der Verteidigung, in der Offensive blieben Derstroff, Titsch Rivero und Manu draußen. Für sie starteten Guttau, Lindenhahn und Boyd.

Magdeburgs Trainer Thomas Hoßmang nahm gegenüber dem 2:1-Sieg gegen Duisburg lediglich eine Veränderung vor: Innenverteidiger Koglin ersetzte Bittroff.

Beide Mannschaften brauchten lange, um ins Spiel zu kommen. Die erste Toraktion gelang Eberwein, der eine Flanke zu unplatziert auf das Tor köpfte (17.). Boyd zeigte sich erstmals nach 23 Minuten, scheiterte aber an Koglin, der seinen Abschluss um den Pfosten lenkte (24.). Dem FCM konnte man in der ersten Hälfte keine Torgefahr bescheinigen. Knapp war es immerhin, als Steininger eine verlängerte Ecke am zweiten Pfosten knapp verfehlte (27.). Auch Halle gelang dann kaum noch etwas. Koglin sorgte einmal für Unruhe, indem er eine scharfe Flanke knapp neben das eigene Tor klärte (34.). Kurz vor der Pause verkümmerte Burger dann noch ein Distanzschuss (40.).

Spannung erst in der Schlussphase

Der 20. Spieltag

Die zweite Hälfte brauchte ebenfalls Anlaufzeit, bis sich der Ball in Tornähe blicken ließ. Als erster setzte Guttau einen Schuss nach gutem Solo ans Außennetz (54.). Dann kam Nietfeld im Liegen aus fünf Metern nicht zum Abschluss (59.). Interessant wurde dann erst wieder die Schlussviertelstunde: Der fleißige Eberwein verfehlte mit einem Flachschuss das Tor knapp (75.). Magdeburgs beste Chance der Partie hatte Müller auf dem Fuß, brauchte aber zu lange, sein Schuss blieb im Abwehrgewusel hängen (78.).

Ebenfalls im Getümmel scheiterte kurz darauf Boyd, der mehrere Nachschüsse bloß in die Menge setzte (87.). In der Nachspielzeit vergoldete der Deutsch-Amerikaner seinen Auftritt, als er sich im Luftzweikampf durchsetzte und zum Lucky Punch einköpfte. Magdeburgs Keeper Behrens unterstützte ihn dabei tatkräftig, lief er doch heraus und verpasste den Ball in der Luft (90.+3). Boyd netzte somit das zehnte Mal in dieser Saison, steht damit auf Rang drei der Drittliga-Torschützen.

Für beide Teams geht es aufgrund der englischen Woche bereits am Mittwoch (19 Uhr) weiter: Halle ist in Ingolstadt zu Gast, Magdeburg empfängt die Münchner Löwen.