17:54 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Szabics
Stuttgart

18:14 - 42. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Hertha)
Rafael
Hertha

18:41 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Fathi
Hertha

18:45 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Meißner
Stuttgart

18:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Neuendorf
für Marcelinho
Hertha

18:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
H. Yakin
für Heldt
Stuttgart

18:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Tiffert
für Meißner
Stuttgart

19:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Gomez
für Szabics
Stuttgart

19:14 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Wichniarek
für Bobic
Hertha

19:18 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Madlung
für Marx
Hertha

BSC

VFB

Bundesliga

Hertha in Unterzahl zum nächsten Remis

5. Spieltag, Hertha BSC - VfB Stuttgart 0:0

Hertha in Unterzahl zum nächsten Remis

Nach vier Unentschieden in Serie, zuletzt kam die Hertha in Nürnberg zu einem 0:0 , gab Trainer Falko Götz Routinier Bobic an Stelle von Wichniarek im Angriff eine Chance von Beginn an. Van Burik kehrte für Madlung in die Abwehr zurück. Der VfB musste den im UEFA-Cup beim 3:1 in Budapest verletzten Kuranyi ersetzen - Szabics stürmte für den Nationalspieler neben Cacau. Im Tor stand wieder Hildebrand, der seine Rückenprobleme überwunden hatte.


Der 5. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Josip Simunic Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Fiedler3 - O. Schröder4, van Burik3, Simunic2,5, Fathi3,5 - N. Kovac3, Marx4,5 , Marcelinho4,5 , Gilberto5 - Bobic5 , Rafael4,5

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Hildebrand3 - Hinkel4, Stranzl3, Babbel3, Lahm3 - Soldo3, Meißner4 , Heldt4,5 , Hleb4,5 - Szabics5 , Cacau3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jürgen Jansen Essen

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 45.349
mehr Infos

Es entwickelte sich kein gutes Spiel im Berliner Olympiastadion. Beide Teams hatten enorme Probleme, ihre Sturmduos in Szene zu setzen. Sobald es beim Spielaufbau über die Mittellinie in Richtung Strafraum ernst wurde, produzierten die Mittelfeldspieler zahllose Fehlpässe. Torraumszenen waren in der ersten halben Stunde nicht zu verzeichnen.

Nach Ablage von Bobic prüfte Rafael Hildebrand mit einem Flachschuss aufs kurze Eck (31.). Und auch der VfB kam wenigstens einmal gefährlich vor das Tor: Cacau forderte Fiedler nach Hlebs Steilvorlage zu einer Faustabwehr heraus (39.). Der eigentliche Höhepunkt der ersten Hälfte war schließlich die Gelb-Rote Karte gegen Rafael, der - bereits verwarnt - nach Jansens Pfiff den Ball wegschlug und vom Platz musste (43.). Heftige Diskussionen schlossen sich an, aus sportlicher Sicht gab es dann bis zur Halbzeit nichts mehr zu berichten.

Der Feldverweis animierte wie so oft die dezimierte Elf zunächst zu mehr Engagement und Leidenschaft. Marcelinhos Schussversuche fanden ihr Ziel jedoch vorerst nicht (47., 49.). Der VfB kam nach einer Heldt-Ecke seinerseits zu einem nach Meinung des SR-Gespanns irregulären Treffer - Meißner hatte die Hand zu Hilfe genommen (57.). Nach gut einer Stunde brachte Falko Götz "Arbeitsbiene" Neuendorf für Spielgestalter Marcelinho - wohl eher ein Signal zur Verteidigung des Zählers. Von den Schwaben kam angesichts der Überzahlsituation einfach zu wenig. Sammer versuchte mit den Einwechslungen von Tiffert und Yakin, der Saisonpremiere feierte, dem Spiel neue Impulse zu geben. Mehr als harmlose Fernschüsse der beiden Ergänzungsspieler (81., 82.) sprangen aber nicht mehr heraus. In den Schlussminuten ließen beide Teams das letzte Risiko vermissen.

Fünftes Remis für Hertha BSC im fünften Spiel! Und mehr war für die Götz-Elf wohl auch nicht drin, nachdem Rafael bereits in der 43. Minute wegen Ballwegschlagens vom Platz gestellt worden war. Der VfB, dem das UEFA-Cup-Spiel vom Donnerstag noch in den Knochen steckte, zeigte sich wenig kreativ im Spiel nach vorn, ließ den absoluten Siegeswillen vermissen. Seit Herthas Aufstieg in die Bundesliga gelang den Schwaben in acht Versuchen kein "Dreier" bei der "Alten Dame".