20:57 - 11. Spielminute

Tor 0:1
Widmer
Schweiz

21:21 - 36. Spielminute

Tor 1:1
di Lorenzo
Italien

21:29 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
Chiesa
Italien

21:50 - 46. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
L. Insigne
Italien

22:01 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
D. Berardi
für Belotti
Italien

22:01 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Tonali
für Locatelli
Italien

22:12 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
U. Garcia
für R. Rodriguez
Schweiz

22:12 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Cristante
für Barella
Italien

22:12 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Imeri
für R. Steffen
Schweiz

22:20 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
Schär
Schweiz

22:23 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Raspadori
für L. Insigne
Italien

22:22 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
F. Frei
für Okafor
Schweiz

22:23 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Calabria
für Emerson
Italien

22:23 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Sow
für Shaqiri
Schweiz

22:25 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
Akanji
Schweiz

22:30 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Zeqiri
für Vargas
Schweiz

22:32 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
U. Garcia
Schweiz

22:33 - 90. Spielminute

Foulelfmeter
Jorginho
verschossen
Italien

ITA

SUI

di Lorenzo di Lorenzo
36'
1
:
1
0
:
1
11'
Widmer Widmer
90'
Jorginho, eigentlich ein extrem sicherer Schütze, ist den Tränen nah. Der Chelsea-Profi hat schon bei der EM im Sommer vergeben - und nun zweimal hintereinander gegen die Schweiz (einmal gegen Sommer gescheitert, heute Abend übers Tor geschossen).
90'
Damit richtet sich der Blick auf Montag, wo die Azzurri das Gastspiel in Nordirland mit dem Torverhältnis von 13:2 angehen werden. Die Schweiz bekommt es parallel dann mit Bulgarien zu tun und braucht im besten Fall einen deutlichen Sieg - oder eben bei einem eigenen knappen Erfolg einen Ausrutscher der Squadra Azzurra.
90'
Entscheidung vertagt! Europameister Italien schafft beim Duell mit der Schweiz nur ein 1:1, beide Teams vergeben dabei noch Hochkaräter in der absoluten Schlussphase und bleiben so punktgleich mit 15 Punkten aus sieben Spielen oben in der WM-Qualifikationsgruppe C.
Abpfiff
90' +5
Die letzten Sekunden laufen, das dürfte es gewesen sein. Es wird wohl beim 1:1 bleiben.
90' +4
Es läuft bereits die vierte Minute der Nachspielzeit ...
90' +3
Donnarumma macht nun einen Fehler und vertändelt den Ball in der Defensive, was Joker Zeqiri allerdings nicht nutzen kann. Aus nächster Nähe zeigt sich der Augsburger überrascht und schießt rechts vorbei. Das hätte das 2:1 für die Eidgenossen sein können, fast schon sein müssen.
90' +2
Ein richtiges Drama entwickelt sich hier noch ...
90'
Jorginho Foulelfmeter verschossen
Jorginho
Es ist nicht zu glauben: Jorginho hat schon im Hinspiel beim 0:0 in der Schweiz vergeben - und nun schießt der eigentlich richtig sichere Könner vom Punkt drüber. Da haben den Chelsea-Profi die Nerven verlassen.
89'
Foulelfmeter für Italien
89'
Ulisses Garcia Gelbe Karte (Schweiz)
U. Garcia
Garcia sieht nach seinem Schubser gegen Berardi, der durchaus elfmeterwürdig ist, noch Gelb. Darüber regt sich der frühere Bremer, Nürnberger und aktuelle Berner mit seinen Kollegen auf.
89'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Referee Anthony Taylor sieht sich selbst die Bilder an - und entscheidet sich nun für einen Strafstoß.
88'
VAR-Prüfung
Der VAR meldet sich ...
87'
Nach einem schönen Heberpass rechts in den Strafraum zu Berardi wird der italienische Einwechselspieler sehr plump von Garcia zu Boden gedrückt. Die Azzurri fordern Elfmeter ...
87'
Andi Zeqiri
Ruben Vargas
Spielerwechsel (Schweiz)
Zeqiri kommt für Vargas
86'
Bonucci sucht Raspadori mit einem scharfen Steilpass, der Joker steht vorn dabei aber im Abseits.
84'
Da muss mehr gehen: Nach einem Ballverlust der Nati im Aufbau kommt der Ball über Raspadori zu Chiesa. Der Juve-Profi dribbelt sich kurz an die Strafraumkante, zieht aber zu eifrig ab - drüber.
82'
Stand jetzt stellt sich nur noch eine Frage heute: Kommt die Squadra Azzurra noch zum 2:1, das mit ziemlicher Sicherheit das WM-Ticket für Katar 2022 bedeuten würden? Die Schweiz macht nichts mehr fürs Spiel, will das 1:1 halten und so das Fernduell am Montag bestreiten.
81'
Manuel Akanji Gelbe Karte (Schweiz)
Akanji
Akanji greift absichtlich zum Ball, das bringt ihm Gelb sowie eine Sperre fürs Gruppenfinale ein.
80'
Von den Eidgenossen kommt schon länger nichts mehr nach vorn, es wird sich auf die Defensive konzentriert. Das führt unter anderem dazu, dass die Azzurri richtig viel Ballbesitz haben.
80'
Djibril Sow
Xherdan Shaqiri
Spielerwechsel (Schweiz)
Sow kommt für Shaqiri
Auch Shaqiri dürfte müde sein, der Frankfurter Sow soll nun wohl das defensive Mittelfeld weiter festigen.
80'
Davide Calabria
Emerson
Spielerwechsel (Italien)
Calabria kommt für Emerson
79'
Giacomo Raspadori
Lorenzo Insigne
Spielerwechsel (Italien)
Raspadori kommt für L. Insigne
79'
Fabian Frei
Noah Okafor
Spielerwechsel (Schweiz)
F. Frei kommt für Okafor
Der in Abschnitt eins so starke und auffällige Okafor, der zuletzt stark von Acerbi und Bonucci abgemeldet worden ist, hat nun Pause. Fabian Frei ist dafür am Start.
79'
Italiens Nationalcoach Mancini ("Es ist das wichtigste Spiel des Jahres") feuert seine Schützlinge verstärkt an, er hätte nun offenbar doch noch gern das 2:1.
78'
Cristante versucht es mal mit einem Volley aus 18, 19 Metern, sofort kann die Kugel aber abgeblockt werden.
77'
Fabian Schär Gelbe Karte (Schweiz)
Schär
76'
Und nach der Ecke, die als Variante kurz gespielt wird, wird es brandgefährlich. Ein tückischer Abschluss von Insigne kann erst spät von Sommer lokalisiert werden und wird außerdem noch von einem Schweizer abgelenkt, der Gladbacher Keeper ist aber zur Stelle.
76'
Tonali & Co. holen auf der linken Seite immerhin mal einen Eckstoß heraus.
72'
Tonali kommt nach einer Ecke von der rechten Seite zum Kopfball, kann aus schwieriger Lage allerdings keinerlei Gefahr entfachen.
71'
Es passiert derzeit wirklich nicht viel, das 1:1 wird von beiden Seiten verwaltet. Man gibt sich Stand jetzt offenbar mit einem Remis zufrieden.
69'
Bryan Cristante
Nicolo Barella
Spielerwechsel (Italien)
Cristante kommt für Barella
Ein Heimspiel für Cristante nun, der Roma-Profi kommt im Stadio Olimpico für Inter-Akteur Barella frisch rein.
69'
Kastriot Imeri
Renato Steffen
Spielerwechsel (Schweiz)
Imeri kommt für R. Steffen
68'
Ulisses Garcia
Ricardo Rodriguez
Spielerwechsel (Schweiz)
U. Garcia kommt für R. Rodriguez
66'
Berardi nähert sich rechts dem Strafraum an, dribbelt klasse, scheitert am Ende aber an einer Abwehraktion von Akanji.
64'
Eine Laola-Welle geht nun durch Rom, die Fans scheinen mit dem aktuellen 1:1 zufrieden zu sein. Ein Remis würde auch in der Tat Rang 1 erhalten für die Azzurri, die dann am finalen Spieltag am Montag (20.45 Uhr) in Nordirland nur noch etwas höher am besten gewinnen müssen (Schweiz spielt dann gegen Bulgarien und müsste Stand jetzt zwei Tore Rückstand aufholen).
62'
Bonucci passt defensiv richtig stark auf, grätscht den Ball vor dem lauernden Widmer weg.
62'
Bonucci versucht es mal mit einem weiten Zuspiel in die Spitze, wo Barella aber nicht hinkommt.
61'
Etwas mehr als 30 Minuten dürfte es hier und heute noch gehen.
58'
Sandro Tonali
Manuel Locatelli
Spielerwechsel (Italien)
Tonali kommt für Locatelli
Mit Berardi und Tonali kommen frische Kräfte beim Europameister rein, sie sollen für neuen Schwung sorgen.
58'
Offensiv kommt von der Nati um Okafor nur noch wenig, den Ball halten zumeist die Hausherren in ihren Reihen. Nur fehlt es dort im Angriff an entscheidenden Pässen, an kreativen Ideen.
58'
Domenico Berardi
Andrea Belotti
Spielerwechsel (Italien)
D. Berardi kommt für Belotti
56'
Locatelli erobert den Ball stark in der gegnerischen Hälfte, kurze Zeit später spielt der Juve-Profi aber einen Fehlpass und macht die Konterchance so direkt wieder zunichte.
54'
Die Schweiz kann über Vargas kontern, am Ende schließt der angespielte Zakaria aber zu überhastet ab - klar links vorbei.
54'
Die Azzurri pressen nun höher, dabei werden sie von den lautstarken Fans angetrieben.
52'
Rodriguez wird mit einem Rückpass im eigenen Strafraum in Bedrängnis gebracht, kann aber vor dem pressenden Belotti klären.
51'
Nach einem Steilpass von Vargas passt Bonucci vor dem lauernden Okafor sehr gut auf, kocht den jungen Stürmer mit all seiner Routinier ab.
49'
Wie schon im ersten Abschnitt geht es anfangs beschaulich zu, beide Nationen egalisieren sich erst einmal.
46'
Lorenzo Insigne Gelbe Karte (Italien)
L. Insigne
Insigne holt sich kurz nach Wiederbeginn Gelb ab.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Ein spannendes Fußballspiel zwischen Europameister Italien und Herausforderer Schweiz, bei dem beide Nationen in der Gruppe C (zuvor jeweils 14 Punkte) erbittert ums direkte WM-Ticket kämpfen, geht mit einem 1:1 in die Pause. Zunächst hat die Nati das 1:0 gemacht und die Azzurri so sichtlich hart getroffen. Die Squadra Azzurra hat sich aber gefangen und ist auch dank Keeper Sommer zum Ausgleich gekommen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Bonucci bringt di Lorenzo mit einem schwachen Querpass in Bedrängnis, der Kollege kann den Ball aber noch vor dem lauernden Okafor erwischen - und wird dabei sogar noch gefoult.
45' +1
Zwei Minuten werden noch nachgelegt ...
45'
Barella steht nach einem hohen Zuspiel in den Rücken der Abwehr im Abseits, wird sofort zurückgepfiffen.
43'
Federico Chiesa Gelbe Karte (Italien)
Chiesa
Nach einem Steilpass von Vargas hängt der erfahrene Ex-Wolfsburger Rodriguez den mitlaufenden Chiesa ab. Der Italiener von Juventus weiß sich nur mit einem Foul, das Gelb nach sich zieht, zu helfen.
40'
Aufgrund der Leistungssteigerung in den letzten Minuten, in denen die Squadra Azzurra deutlich mehr unternommen und für mehr Gefahr gesorgt hat, geht der Ausgleich ein Stück weit in Ordnung. Der EM-Sieger wirkt einfach druckvoller, spielfreudiger inzwischen.
37'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer bleibt bestehen - und so flammt Jubel im Stadio Olimpico auf, auch die Spieler auf dem Rasen feiern den so wichtigen Ausgleich unter anderem mit den Ersatzleuten.
36'
VAR-Prüfung
Das Tor wird noch überprüft, auf Abseits wird wohl noch untersucht ...
36'
Giovanni di Lorenzo 1:1 Tor für Italien
di Lorenzo
Mit reichlich Glück kommt Italien zurück an diesem so wichtigen, großen Abend: Nach einer scharf in den Strafraum gezogenen Freistoß von Insigne kommt di Lorenzo nahe des Elfmeterpunkts an den Kopfball und trifft einfach zum 1:1. Einfach auch deswegen, weil der oft so starke Sommer einen Fehler macht. Der Gladbacher Bundesliga-Profi ist nämlich eifrig zur Faustabwehr rausgekommen, hat die Kugel aber eben nicht mehr erreicht - und so den Ausgleich mitermöglicht.
34'
Die Nervosität ist wieder greifbar geworden, nun wirken die Azzurri wieder unsicherer. Das zeigt sich auch dadurch, dass Abwehrmann Acerbi komplett ohne gegnerischen Druck ins Aus zur Ecke köpft. Diese bringt immerhin nichts ein aus italienischer Sicht.
32'
Schär steigt nach einer Shaqiri-Freistoßflanke hoch, nickt die Kugel aber direkt in die offenen Arme von Donnarumma. Es handelt sich aber auch um einen Abschluss aus einer Abseitsposition.
30'
30 Minuten sind gespielt - und weiterhin rennt der amtierende Europameister einem 0:1 gegen die Schweiz hinterher, was so gut wie sicher die Play-offs bedeuten würde. Die Eidgenossen hätten vor dem letzten Spieltag dann nämlich drei Punkte mehr.
28'
Nun verschafft sich die Nati wieder etwas Luft zum Durchatmen, die Gäste haben die jüngsten italienische Drangphase gut überstanden.
25'
In diesen Minuten sind die Italiener aber voll angekommen in diesem Spiel, drücken nun massiv, haben alles unter Kontrolle und lassen den Ball stets gut laufen. Das sieht nun so aus, als wäre der Schock durch das 0:1 abgeschüttelt worden. So dürfte sich das auch Mancini vorstellen.
24'
Chiesa probiert es mit einem Schlenzer auf die freche Art, weil der Ball so lange verdeckt ist. Das macht Sommer aber nichts, der Torwart partiert schon wieder - und zwar ganz sicher in diesem Fall.
22'
Was für eine Chance für die Azzurri, das muss eigentlich das 1.1 sein, doch da ist mal wieder der Hexer Sommer! Nach einem zunächst geblockten Jorginho-Schuss gelangt die Kugel rechts in den Fünfmeterraum zum freistehenden Barella. Der Inter-Profi zieht sofort aus nächster Nähe ab, scheitert aber am mal wieder herausragenden Schlussmann von Borussia Mönchengladbach.
21'
Der Augsburger Vargas dringt in den Strafraum ein, wird dort aber hart wie fair von Bonucci abgeräumt - und bleibt am Boden kurz liegen. Nach etwas vergangener Zeit steht der Offensivmann aber wieder.
20'
Italiens Nationaltrainer Mancini redet eifrig auf seine Spieler ein, will, dass sie mehr Ruhe walten lassen und nicht so hektisch agieren wie gerade.
18'
Erneut macht sich Okafor auf den Weg, erneut behält der nicht in den Griff zu bekommende Stürmer die Übersicht und legt ab für den lauernden Shaqiri. Der frühere Münchner (30, inzwischen Lyon) ist schussgewaltig, verzieht seinen jetzigen Versuch aber - drüber.
17'
Zum ersten Mal zeigt sich nun auch die Squadra Azzurra spielfreudig, umstellt den Schweizer Sechzehner mit vielen Akteuren und lässt den Ball top durch die eigenen Reihen laufen. Am Ende fehlt aber die zündende Idee, um erstmals selbst zum Abschluss zu kommen an diesem Abend.
16'
Okafor hat keinerlei Sorgen, denkt offenbar nicht viel nach - und dribbelt elegant an die Strafraumkante vor. Es folgt ein Schlenzer, der links am Pfosten vorbeigeht.
15'
Die Nati kann bis hierhin richtig stolz auf sich sein, sie ist das bessere Team bis dato, macht mehr, traut sich viel zu und hat eben mit dem 1:0 zusätzlichen Rückenwind bereits gewonnen.
13'
Das Gegentor ist natürlich ein früher Nackenschlag, ein zeitiger Schock für die Azzurri, die nun im heimischen Rom noch stärker unter Druck stehen. Es drohen mehr denn je die WM-Play-offs - und das, nachdem die stolze Nation ja bekanntlich schon die WM 2018 in Russland verpasst hat (Drama gegen Schweden noch mit Legende Gigi Buffon).
11'
Silvan Widmer 0:1 Tor für Schweiz
Widmer
Was für ein toller Start für die Schweizer - und was für ein Geschoss! Der junge Okafor macht zunächst Meter auf der linken Seite bis zum Strafraum vor, bricht dann geschickt ab mit feiner Ballbehandlung und legt zurück vor den Sechzehner für den anrauschenden Widmer. Der Mainzer und Ex-Baseler geht volles Risiko und zimmert die Kugel unhaltbar für Donnarumma unter die Querlatte.
10'
Insgesamt ist das ein sehr ruhiger, überschaubarer Anfang dieses Topspiels in der WM-Quali. Beide Teams trauen sich noch wenig zu.
10'
Das soll nicht unerwähnt bleiben: Neben dem 0:0 im Hinspiel dieser WM-Qualifikation haben sich die beiden Länder auch schon bei der diesjährigen EM getroffen - 3:0 hat es im Sommer am 2. Gruppenspieltag für den späteren Europameister geheißen.
6'
Eines ist aber auch klar: Eine endgültige Entscheidung kann heute Abend gar nicht erfolgen, weil in der WM-Quali nicht zuerst der direkte Vergleich gilt. So fällt die finale Entscheidung erst nächste Woche, wenn Italien in Nordirland im letzten Gruppenspiel am Montag liefern muss (Schweiz daheim gegen Bulgarien).
6'
Barella muss behandelt werden, macht aber weiter. Er beißt auf die Zähne.
5'
Die Schweizer kommen mit ordentlich Selbstvertrauen daher, schieben mit vielen Männern offensiv an. Zakaria kommt sogar zu einem Abschluss, der aber geblockt wird - und bei dem der Gladbacher Gegenspieler Barella unfreiwillig Schmerzen zufügt.
5'
Nochmals kurz etwas zu den Azzurri: Der EM-Rausch um Stars wie Keeper Donnarumma und Jorginho ist etwas verflogen in den letzten Wochen. Im Oktober ist bekanntlich ja auch im Halbfinale der Nations League durch ein 1:2 gegen Spanien nach 37 (!) Spielen ohne Niederlage die beeindruckende Weltrekord-Serie der Squadra Azzurra gerissen. Nach der EURO hat es in fünf Länderspielen überhaupt nur zwei Siege gegeben.
4'
Die Hausherren lassen den Ball erst einmal ruhig in den eigenen Defensivreihen laufen, sehen sich an, ob die Nati pressen oder abwarten will.
3'
Bei den Schweizern soll der 21-jährige Okafor für Abschlüsse sorgen und das Fehlen von Embolo und Seferovic nicht ins Gewicht fallen lassen. Kapitän der Gäste ist in Abwesenheit von Xhaka natürlich Shaqiri.
2'
Kurzer Blick aufs Personal: Abwehrchef der Italiener ist natürlich Bonucci, vorn ersetzt Belotti den verletzten Immobile. Ansonsten spielen mit Barella, Jorginho, Locatelli, Chiesa oder auch Dribbelkünstler Insigne etliche Stars sowie amtierende Europameister.
1'
Der Ball rollt, Schiedsrichter der Partie ist Anthony Taylor aus England ...
Anpfiff
20:42 Uhr
Die Spieler stehen auf dem Rasen, lauschen nun den Nationalhymnen und stimmen sich damit nochmals final auf den großen bevorstehenden Clinch ein.
20:40 Uhr
"Wir können diese Spieler von ihren Qualitäten her sicher nicht eins zu eins ersetzen", sagt Nati-Direktor Pierluigi Tami dem "Blick" wegen der fehlenden Akteure. "Aber wir sollten nicht zu viel über die Abwesenden reden, sonst wird es zum Alibi. Wir wollen kein Alibi. Unser Ziel bleibt dasselbe: ein Sieg."
20:37 Uhr
Die Eidgenossen werden natürlich auf den Coup lauern, auch wenn unter anderen die Gladbacher Bundesliga-Profis Embolo und Elvedi, der frühere Frankfurter Seferovic und auch Kapitän Xhaka verletzt fehlen. Der ehemalige Mönchengladbach-Profi hat ein Motivationsvideo an seine Auswahlkollegen geschickt. "Wir wissen, dass wir sie ärgern können, dass wir sie schlagen können. Gebt Gas!", so Xhaka. Und Trainer Murat Yakin meint: "Wir haben nichts zu verlieren und können frisch aufspielen."
20:30 Uhr
In der "Ewigen Stadt" Rom sollen aber die Zweifel an dem direkten Ticket für die WM im nächsten Jahr in Katar verschwinden. Eine Statistik hilft dabei: Italien hat gegen die Eidgenossen seit 1993 nicht mehr verloren.
20:19 Uhr
Mancini muss zudem auf die drei erfahrenen Stammspieler Chiellini, Verratti und Immobile verzichten. Lazio-Torjäger Immobile fällt wegen einer Muskelverletzung aus, bei Kapitän und Abwehrchef Chiellini gibt es keinen offiziellen Grund. Beide sind vom Auswahl-Camp abgereist. Mittelfeldspieler Verratti ist derweil wegen einer Blessur an der Hüfte gar nicht erst angereist. Auch die Europameister Pessina, Florenzi und Rafael Toloi fehlen.
20:15 Uhr
Sollte die Squadra Azzurra das Spiel im Olympiastadion nämlich nicht gewinnen, droht sich ihr Weg zur Weltmeisterschaft in Katar 2022 zu verlängern und zu verkomplizieren. "Wir müssen ruhig bleiben", fordert Coach Roberto Mancini. "Meist sind die Spiele gegen die Schweiz schwierig, aber wir dürfen nicht zu angespannt sein."
20:00 Uhr
Kurzum: Es wird heute Abend brisant für den amtierenden Europameister, der eigentlich alles top in Richtung WM-Teilnahme gemacht, mit zwei zwischenzeitlichen Unentschieden (in den ersten beiden Pflichtspielen nach dem EM-Triumph von Wembley Anfang September 1:1 gegen Bulgarien und 0:0 in der Schweiz) aber wieder Würze in die Geschichte gebracht hat.
19:55 Uhr
Mit einem Torverhältnis von 12:1 sowie 14 Punkten aus sechs Partien liegen die Azzurri vorn auf Rang 1, dahinter aber folgt sofort die Schweiz (ebenfalls 14 Zähler, 10:1 Tore). Und hier wird es interessant: Denn an diesem Freitagabend (20.45 Uhr) kommt es im altehrwürdigen Stadio Olimpico zu Rom zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Nationen.
19:45 Uhr
Zwei Spieltage in der WM-Qualifikationsgruppe C stehen noch aus - und Tabellenführer Italien hat hier die besten Karten für ein direktes Teilnahmeticket für die im Jahr 2022 stattfindende Winter-WM in Katar.

Tabelle - Gruppe C

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Italien Italien 7 11 15
2 Schweiz Schweiz 7 9 15
3 Nordirland Nordirland 7 -1 8
4 Bulgarien Bulgarien 7 -4 8
5 Litauen Litauen 8 -15 3
Tabelle 9. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
10
651
gespielte Pässe
367
87%
Passquote
77%
64%
Ballbesitz
36%
Alle Spieldaten