Bei sonnigen 21 Grad Celsius tasteten sich die beiden Kontrahenten zunächst vorsichtig ab und verzichteten auf riskante Manöver. Nachdem die Anfangsphase gar keine Highlights zu bieten hatte, wurde es ab Minute 20 interessanter.
Wofür zuerst die im Vergleich zum 2:0 in Fürth unveränderte KSV Holstein sorgte: Am Ende eines tollen Angriffs vollendete Harres die erste Gelegenheit eiskalt ins rechte Eck (21.) zur Kieler Führung in einem taktisch geprägten Aufeinandertreffen. Hannover, das nach dem 3:1 gegen Magdeburg als Spitzenreiter an die Förde gereist war, tat sich bis zu diesem Zeitpunkt gehörig schwer.
Passive Störche im Glück
Ab Minute 25 aber verbesserte sich das 96-Spiel und Kiel verfiel zunehmend in Passivität. Die Störche arbeiteten gegen statt mit dem Ball und hatten in der Hannoveraner Druckphase zweimal großes Glück. Zuerst traf Neubauer aus der Distanz die Latte (39.), dann verpasste Rochelt nach einem schnellen Lauf den Ausgleich (41.) - zur Pause stand eine glückliche Führung für den Bundesliga-Absteiger.
Auch nach dem Seitentausch änderte sich das Bild nicht. Hannover war weiterhin überlegen, ließ in der Chancenerarbeitung aber zu wünschen übrig. Und wenn es aus dem Spiel heraus nicht klappt, musste eben ein Standard herhalten. Leopolds Eckball köpfte Ghita am Fünfmeterraum ins rechte untere Eck und besorgte in der 62. Minute den überfälligen Ausgleichstreffer.
Leopolds zweiter Standard fliegt Kiel ebenfalls um die Ohren
Die Störche wurden derweil für ihre anhaltende Passivität bestraft und es kam noch übler: Wieder flog der KSV Holstein ein ruhender Ball um die Ohren und erneut hieß der Vorlagengeber Leopold. Der Kapitän bediente diesmal den eingewechselten Källman, dessen Kopfball ebenfalls im rechten Eck einschlug und die Führung für 96 bedeutete (69.). Weil Kiel keine passende Antwort mehr fand und nur noch einen zentralen Schuss durch Joker Müller absetzte (78.), gewann Hannover auch das vierte Spiel und blieb makellos.
Kiel hingegen durfte keinesfalls zufrieden sein mit seinem Saisonstart, setzte es doch schon die dritte Niederlage der laufenden Saison. Nach der Länderspielpause gastieren die Störche am 13. September beim FC Schalke 04 (13 Uhr), 96 trifft am selben Tag im Abendspiel auf Hertha BSC (20.30 Uhr).






































































