13:43 - 13. Spielminute

Tor 1:0
Wriedt
Linksschuss
Vorbereitung Komenda
Kiel

13:47 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Mühling
Kiel

13:57 - 27. Spielminute

Spielerwechsel
Ignjovski
für Bartels
Kiel

14:09 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Reis
HSV

15:04 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Chakvetadze
für Suhonen
HSV

15:04 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Alidou
für Jatta
HSV

15:04 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Pichler
für Wriedt
Kiel

15:05 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Arp
für Holtby
Kiel

15:07 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Vuskovic
HSV

15:12 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Kaufmann
für Heyer
HSV

15:14 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Kaufmann
HSV

15:18 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Neumann
Kiel

15:25 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Skrzybski
für Reese
Kiel

15:30 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Rohr
für Vuskovic
HSV

15:29 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
D. Kinsombi
für Meffert
HSV

KIE

HSV

Wriedt Wriedt
Linksschuss, Komenda
13'
1
:
0
Schluss in Kiel! Die Störche sichern sich mit einer einzigen Offensivaktion ganz wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Der HSV betreibt auf der anderen Seite einmal mehr einen immensen Aufwand, kommt aber gegen den Beton der Kieler nicht entscheidend durch. Ein Aufstieg der Rothosen rückt damit bei fünf verbleibenden Spielen in weite Ferne.
Abpfiff
90' +1
Es werden drei Minuten nachgespielt.
90' +1
Maximilian Rohr
Mario Vuskovic
Spielerwechsel (HSV)
Rohr kommt für Vuskovic
Außerdem bringt Rohr nochmal Physis und Größe auf den Rasen. Vuskovic weicht dafür.
90' +1
David Kinsombi
Jonas Meffert
Spielerwechsel (HSV)
D. Kinsombi kommt für Meffert
Walter zieht die letzten Optionen: Der ehemalige Kieler Kinsombi kommt für den ehemaligen Kieler Meffert.
90'
Der HSV kombiniert sich über rechts in den Strafraum, Vuskovic zieht mit dem schwächeren linken Fuß ab, Dähne hat keine Probleme.
86'
Steven Skrzybski
Fabian Reese
Spielerwechsel (Kiel)
Skrzybski kommt für Reese
Reese verlässt das Feld. In den letzten Minuten soll Skrzybski mithelfen, den Vorsprung über die Zeit zu retten.
85'
Glatzel hält Lorenz, der dadurch Kaufmann abräumt. Es gibt einen kleinen Austausch, Daniel Schlager moderiert die Situation souverän ab.
82'
Der HSV spielt und spielt und spielt und kommt einfach nicht durch. Die KSV verteidigt weiterhin leidenschaftlich und vielbeinig.
79'
Phil Neumann Gelbe Karte (Kiel)
Neumann
Im Konter legt sich Neumann den Ball an Reis vorbei und bringt diesen im Anschluss von hinten zu Fall. Auch das wird mit Gelb geahndet.
76'
Mikkel Kaufmann Gelbe Karte (HSV)
Kaufmann
Der Däne geht gegen Komenda zu forsch in den Luftzweikampf und sieht Gelb.
75'
Dähne hat bei seinen Abschlägen inzwischen natürlich alle Zeit der Welt. Daniel Schlager bittet ihn, sich diese dennoch nicht zu nehmen.
73'
Mikkel Kaufmann
Moritz Heyer
Spielerwechsel (HSV)
Kaufmann kommt für Heyer
Tim Walter geht all in: Rechtsverteidiger Heyer verlässt den Platz, es kommt ein weiterer Stürmer.
71'
Reese hat links viel Platz und bedient Arp, der auf der Gegenseite mitläuft. Die Ballannahme mit der Brust missrät jedoch etwas, die Hamburger können klären.
68'
Mario Vuskovic Gelbe Karte (HSV)
Vuskovic
Vuskovic spielt gegen Reese zunächst eindeutig den Ball, steigt dem Kieler danach jedoch auf den Fuß. Daniel Schlager hat bei Verwarnungen eine klare Linie.
66'
Fiete Arp
Lewis Holtby
Spielerwechsel (Kiel)
Arp kommt für Holtby
Ein ehemaliger Hamburger ersetzt den anderen: Holtby geht für Arp. Vermutlich rückt Sterner nun ins Zentrum.
66'
Benedikt Pichler
Kwasi Okyere Wriedt
Spielerwechsel (Kiel)
Pichler kommt für Wriedt
Der ausgepumpte Wriedt macht Platz für Pichler. Vielleicht gelingt über den Österreicher der entscheidende Konter.
65'
Giorgi Chakvetadze
Anssi Suhonen
Spielerwechsel (HSV)
Chakvetadze kommt für Suhonen
Die Hamburger werden offensiver. Mit Chakvetadze kommt ein weiterer Spielgestalter für den Arbeiter Suhonen.
65'
Faride Alidou
Bakery Jatta
Spielerwechsel (HSV)
Alidou kommt für Jatta
Außerdem soll Alidou neuen Schwung auf dem Flügel in die Partie bringen.
62'
Kiel kontert über Neumann, der es aber verpasst, Reese in Szene zu setzen. Mit etwas mehr Konsequenz wäre in diesem Gegenstoß eine gute Chance möglich gewesen.
59'
Die Störche üben sich mal wieder in Ballbesitz, um Entlastung zu schaffen. Wriedt kommt nach einem Angriff im Sechzehner ans Leder, wird aber geblockt.
57'
Kiel schaltet erstmals im zweiten Durchgang schnell um. Wriedt behauptet den Ball rechts stark, doch seine Hereingabe ist ungefährlich.
54'
Das ist die erste richtig große Chance des HSV: Meffert findet mit einer Flanke von rechts Vagnoman, der auf Glatzel ablegt. Aus vier Metern schließt dieser sofort aus der Drehung ab, schießt aber Dähne an, der Glück hat, dass das Leder danach über den Querbalken geht.
51'
Erstmals zirkuliert der Ball nun doch etwas länger auf Seiten der Kieler, die nun situativ auch mal hoch pressen.
49'
Nach diesem Abschluss ziehen sich die Kieler erneut weit zurück und lassen den HSV spielen, um über Umschaltsituationen zu kommen. Diese wird er erwartungsgemäß mit fortlaufender Spielzeit immer öfter geben.
46'
Nach einer Flanke von links fällt der Ball über Umwege Holtby vor die Füße. Halbrechts zieht der ehemalige Hamburger direkt von der Strafraumkante ab, setzt den Ball aber mit dem schwächeren rechten Fuß am langen Eck vorbei.
46'
Der Ball rollt mit einiger Verzögerung nun auch in Kiel wieder. Beide Mannschaften bleiben zunächst unverändert.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Und dann ist Pause in Kiel. Mit einer Spielanlage, die José Mourinho und Diego Simeone in einem gemeinsamen Lehrbuch veröffentlichen könnten, führen brutal effiziente Kieler mit 1:0. Während bei den Störchen der einzige Schuss der ersten Hälfte sofort saß, müht sich der HSV gegen das Bollwerk der Hausherren - und bleibt dabei bisher erfolglos. Im zweiten Durchgang müssen die Hamburger mehr Durchschlagskraft entwickeln, um beim Angstgegner zu punkten.
Halbzeitpfiff
45' +2
Es bleibt dabei: Der HSV kommt gegen zehn Kieler - Wriedt bewacht weiterhin konsequent Schonlau am Mittelkreis - zwar ab und an durch, doch eine echte Großchance gab es für die Gäste noch nicht.
44'
Bei aller Passivität muss man den Hausherren ein großes Kompliment machen: Großchancen lassen sie bisher nicht zu. Zu engmaschig und vielbeinig stehen die Störche vor dem eigenen Tor.
42'
Wieder findet ein guter langer Ball der Hamburger Defensive einen Abnehmer: Vuskovic bedient Vagnoman, der das Leder halblinks im Strafraum aber nicht entscheidend gedrückt bekommt.
39'
Ludovit Reis Gelbe Karte (HSV)
Reis
Reis macht den Mühling und spielt zunächst den Ball, ehe er Komenda abräumt. Auch der Niederländer sieht Gelb. Damit fehlt er dem HSV kommenden Samstag im Topspiel gegen den KSC.
38'
Moritz Heyer bringt das Leder nach einer Hereingabe von Kittel aufs lange Eck, doch verpasst das Tor knapp.
36'
Die Kieler versuchen weiterhin gar nicht erst, am Spiel teilzunehmen und den Gästen dadurch irgendwelche Räume zu überlassen. Über weite Phasen stehen alle Kieler mit Ausnahme Wriedts, der Schonlau in Manndeckung nimmt und auf lange Schläge lauert, im und um den eigenen Strafraum.
33'
Glatzel versucht sich mit einem Abschluss und wird geblockt. Die Hamburger wollen ein Handspiel gesehen haben, es gibt jedoch keinen Pfiff. Wohl die richtige Entscheidung des Unparteiischen, da Thesker sich mit der Hand beim Block abgestützt hatte.
32'
Nächste Chance für die Gäste: Diesmal startet Jatta ein und spitzelt das Leder über den herauseilenden Dähne. Doch der Heber geht am kurzen Eck vorbei.
30'
Glatzel läuft halblinks ein und wird wunderbar von Meffert bedient. Doch der Kopfball des 17-Tore-Stürmers geht links am Tor vorbei. Da wäre deutlich mehr drinnen gewesen.
28'
Eine scharfe Hereingabe von Vagnoman aus dem linken Halbfeld erreicht Jatta nicht, es gibt die nächste Ecke für die Gäste.
27'
Aleksandar Ignjovski
Fin Bartels
Spielerwechsel (Kiel)
Ignjovski kommt für Bartels
Nach einem Zweikampf mit Jatta fällt Bartels unglücklich auf das Schlüsselbein und muss vom Feld. Dafür kommt der defensiver eingestellte Ignjovski.
23'
Der HSV zeigt sich jedoch keineswegs verunsichert und bleibt der eigenen Linie treu. Kiel positioniert sich nach der Führung noch etwas tiefer als zuvor und setzt komplett auf Umschaltmomente.
22'
Vagnoman legt nach einem Seitenwechsel von der Grundlinie auf Kittel ab, der direkt zu einem Heber mit viel Effet in die Mitte ansetzt. Dähne kann nur hinterherschauen, doch Glatzel kommt nicht an den Ball.
20'
Nur kurz darauf verpasst Glatzel eine flache Hereingabe von Jatta nur knapp. Der HSV nähert sich an.
18'
Vuskovic spielt einen starken Schnittstellenpass auf Jatta, dessen Flanke auf dem Weg ist, den vollkommen freistehenden Kittel am Elfmeterpunkt zu finden. Glatzel ist aber davor zur Stelle und bringt einen ungefährlichen Kopfball in Richtung Dähnes Gehäuse.
17'
Alexander Mühling Gelbe Karte (Kiel)
Mühling
Der Kapitän sieht früh Gelb: Gegen Reis spielt er zunächst dem Ball, bevor er den Niederländer mit der offenen Sole erwischt.
13'
Kwasi Okyere Wriedt 1:0 Tor für Kiel
Wriedt (
Linksschuss, Komenda)
Der HSV bringt ein Gastgeschenk mit: Jatta verstolpert den Ball gegen Komenda, dessen Tackling ungewollt zu einem Traumpass auf Wriedt wird. Schonlau kann dem schnellen Angreifer der Hausherren nicht mehr entscheidend folgen, bevor dieser aus fast zu spitzem Winkel cool bleibt und Heuer Fernandes per Tunnel überwindet. Brutale Effizienz der Störche!
10'
Nach der anschließenden Ecke kontern die Kieler stark und kommen über Wriedt gefährlich in den Strafraum des HSV, doch Jatta grätscht den Stürmer der Störche stark ab.
9'
Was erstmals nicht gelingt: Jatta kommt auf der rechten Seite zur Flanke und findet Glatzel, der am langen Pfosten das kurze Eck anvisiert, aber an Dähne scheitert.
8'
Die Gäste zeigen sich von der Unterbrechung unbeeindruckt und übernehmen sofort die Spielkontrolle, Gewohnt souverän zirkuliert der Ball in den Reihen der Hamburger. Die Kieler stehen tief und versuchen zunächst, kompakt zu verteidigen.
3'
Wriedt räumt Schonlau ab, gegen den er nach dessen Pass deutlich zu spät kommt. Im späteren Spielverlauf wäre hier wohl eine Verwarnung fällig gewesen.
2'
Daniel Schlager führt beide Mannschaften wieder aufs Feld. Er tauscht sich mit den beiden Spielführern aus ehe ein Schiedsrichterball die Partie wieder ins Rollen bringt.
2'
Der Rauch ist längst komplett abgezogen und erste Mitglieder der beiden Trainerstäbe kehren aus den Katakomben zurück. Auch Daniel Schlager verschafft sich einen Überblick über die Situation und tauscht sich mit einem Kieler Stadionmitarbeiter aus.
2'
Auch Jonas Boldt stellt sich nun der Kurve und fordert die mitgereisten Zuschauer auf, das Abbrennen von Pyrotechnik zu unterlassen. Es positioniert sich eine kleine Gruppe Ordner und Polizisten vor dem Block.
2'
Heuer Fernandes, Schonlau und einige Spieler der Hamburger nehmen Kontakt mit den Fans auf, während Schlager die Mannschaften in die Kabinen führt.
2'
Auch im Block der Gäste-Fans brennen nun Bengalos. Daniel Schlager unterbricht die Partie und wartet, bis der Rauch abzieht.
1'
Dennoch beginnt die Partie pünktlich. Die ganz in rot gekleideten Gäste eröffnen die erste Hälfte,
Anpfiff
13:29 Uhr
Die Kieler nehmen es in den letzten Augenblicken vor Anpfiff ein wenig zu ernst mit der Atmosphäre und zünden Bengalos, deren Rauch nun durchs Holstein-Stadion wabert.
13:28 Uhr
Und damit raus auf das satte Grün: Mühling und Schonlau führen ihre Mannschaften hinter dem Unparteiischen aus den Katakomben, die Atmosphäre ist seitens beider Fanlager sofort da - es ist angerichtet!
13:24 Uhr
Schauen wir kurz vor Anpfiff auf ins sonnige Holstein-Stadion: 15.034 Plätze fasst die Heimstätte der Störche, die heute ausverkauft ist. Damit schließt sich ein bemerkenswerter Kreis: Letztmals ausverkauft war die Arena im November 2019 - gegen den HSV.
13:21 Uhr
Während die Gastgeber in der laufenden Spielzeit noch kein Aufeinandertreffen mit dem Schiedsrichter verbuchten, haben die Hamburger zwei gute Erinnerungen an den 32-Jährigen: In der Hinrunde pfiff dieser das 2:1 der Rothosen beim SC Paderborn, im DFB-Pokal das im Elfmeterschießen siegreiche Achtelfinale beim 1. FC Köln.
13:17 Uhr
Schließen wir die Personalien direkt in einem Rutsch ab und blicken auf den Unparteiischen. Dieser heißt heute Daniel Schlager, wird an der Linie von Arno Blos und Mario Hildenbrand unterstützt und gegebenenfalls von Video-Assistent Sascha Stegemann informiert und korrigiert.
13:13 Uhr
Auf Seiten des HSV beginnt mit Meffert der Stratege, der noch bis vergangenen Sommer die Fäden im Mittelfeld der Störche zog. Zudem wartet mit Kinsombi ein weiterer ehemaliger Kieler auf der Bank auf einen Einsatz. Und auch Trainer Tim Walter kennt die Störche bestens: 2018/19 trainierte er die KSV, ehe er über den VfB Stuttgart beim HSV landete.
13:10 Uhr
Beim Blick auf die Personalien wird klar, wie viele Querverbindungen es zwischen den beiden Kontrahenten gibt: Auf Kieler Seite stehen mit Arslan, Holtby und Arp wie gesagt drei Spieler im Kader, die in den vergangenen Jahren im HSV-Dress aufliefen. Mit Porath fällt ein vierter Akteur mit identischem Abschnitt in der Vita aus.
13:06 Uhr
Sein Gegenüber Tim Walter hält beim HSV nach dem 4:0-Kantersieg gegen Aue mit lediglich einer Änderung dagegen: Der junge Finne Suhonen startet wenige Tage nach seiner Vertragsverlängerung für Rohr, der auf der Bank sitzt.
13:03 Uhr
Um den Trend zu Gunsten seiner Mannschaft zu kippen, nimmt KSV-Coach Marcel Rapp im Vergleich zum 1:3 in Darmstadt zwei Wechsel vor: Pichler und Arp, einer der drei ehemaligen Hamburger im Spieltagskader, nehmen auf der Bank Platz, es beginnen Routinier Bartels und Wriedt.
12:59 Uhr
Allerdings spricht die etwas bessere zweier nicht besonders berauschender Formkurven für die Gäste: Kiel gelang in den letzten sechs Ligaspielen lediglich ein einziger Sieg. Der Gegner aus der Metropole etwas südlicher im hohen Norden bringt es im gleichen Zeitraum zumindest auf zwei Siege und ein Unentschieden.
12:56 Uhr
Ohnehin mussten die Kieler nur ein einziges Mal mehr als ein Gegentor schlucken, wenn es gegen den HSV ging. Auch im Hinspiel, als Tore von Kittel und Pichler ein 1:1 bedeuteten, blieb man ohne einen weiteren Gegentreffer.
12:52 Uhr
Besonders an der Kieler Förde lief bisher wenig für die auf dem Papier leicht favorisierten Rautenträger zusammen. Denn in drei Duellen gelang nur jeweils ein Treffer pro Spiel.
12:49 Uhr
Doch die Störche sind ein echter Angstgegner für den HSV: Sieben Spiele trugen die beiden Teams im Unterhaus gegeneinander aus, gewinnen konnten die Hamburger davon kein einziges. Fünf Unentschieden und zwei Erfolge der KSV sprechen eine deutliche Sprache.
12:45 Uhr
Die Rothosen grüßen von Rang sechs und liegen sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz am oberen Tabellenende. Mit einem Sieg, den die Hamburger brauchen, um im Aufstiegsrennen nicht komplett abreißen zu lassen, wäre man also zumindest auf vier Punkte an den Stadtrivalen vom FC St. Pauli herangerückt.
12:41 Uhr
Tabellarisch drückt sich diese Diskrepanz wie folgt aus: Kiel liegt nach dem gestrigen Erfolg von Konkurrent Hannover auf dem 14. Tabellenplatz und hat ein Polster von sechs Punkten auf den Relegationsplatz, auf dem aktuell Dynamo Dresden verweilt – das zeitgleich beim Tabellen-15. In Sandhausen zu Gast ist.
12:37 Uhr
Die Ausgangslagen der beiden Mannschaften unterscheiden sich dabei deutlich: Die Gastgeber von der Ostseeküste stecken weiterhin im Abstiegskampf, während der HSV die schwindende Chance auf den Aufstieg doch noch nutzen will.
12:33 Uhr
Der Sonntag des 29. Spieltags bringt ein Nordduell mit sich: Holstein Kiel empfängt den Hamburger SV.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 1. FC Nürnberg Nürnberg 29 6 49
6 Hamburger SV HSV 29 21 45
7 1. FC Heidenheim Heidenheim 29 -2 45
10 Jahn Regensburg Regensburg 29 5 38
11 Holstein Kiel Kiel 29 -10 37
12 Hansa Rostock Rostock 29 -10 37
Tabelle 29. Spieltag

Statistiken

3
Torschüsse
18
265
gespielte Pässe
619
68%
Passquote
86%
30%
Ballbesitz
70%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Dähne - Neumann , Si. Lorenz, Thesker, Komenda - Holtby , Bartels , Mühling - Sterner, Reese , Wriedt

Einwechslungen:
27. Ignjovski für Bartels
66. Pichler für Wriedt
66. Arp für Holtby
86. Skrzybski für Reese

Reservebank:
Gelios (Tor), van den Bergh, A. Arslan, Erras, Korb

Trainer:
Rapp

Heuer Fernandes - Heyer , Vuskovic , Schonlau, Vagnoman - Meffert , Reis , Suhonen - Jatta , Glatzel, Kittel

Einwechslungen:
65. Chakvetadze für Suhonen
65. Alidou für Jatta
73. Kaufmann für Heyer
90. +1Rohr für Vuskovic
90. +1D. Kinsombi für Meffert

Reservebank:
Mickel (Tor), David, Muheim, Wintzheimer

Trainer:
Walter

Taktische Aufstellung