18:04 - 28. Spielminute

Tor 1:0
Lokvenc
Kopfball
Vorbereitung Lincoln
K'lautern

18:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Klose
für Timm
K'lautern

18:40 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
M. Hartmann
Hertha

18:47 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
R. Pinto
für Goor
Hertha

18:53 - 64. Spielminute

Tor 1:1
Dardai
Rechtsschuss
Vorbereitung Luizao
Hertha

19:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Bjelica
für Anfang
K'lautern

19:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
An. Schmidt
für Nene
Hertha

19:09 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
Dominguez
K'lautern

19:09 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Adzic
für Dominguez
K'lautern

19:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Preetz
für Luizao
Hertha

19:15 - 87. Spielminute

Tor 2:1
H. Koch
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Lincoln
K'lautern

FCK

BSC

Bundesliga

17. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC 2:1 (1:0)

Harry Kochs Nerven hielten

FCK-Coach Erik Gerets änderte seine Startelf gegenüber dem 1:3 in Dortmund nur auf einer Position: Für den am Sprunggelenk verletzten Basler rückte Anfang neben Sforza ins zentrale Mittelfeld. Bei den Berlinern änderte Coach Huub Stevens im Vergleich zum 2:2 gegen den VfL Wolfsburg die Anfangsformation auf drei Positionen: Hartmann kam für Marx, van Burik für Simunic und Luizao stürmte für Preetz.


Der 17. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Harry Koch Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Lokvenc (28')

1:1 Dardai (64')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch3 - T. Klos2,5, Ramzy4, H. Koch2,5 , Riedl4 - Sforza4, Anfang3 , Timm4 , Dominguez4 , Lincoln2,5 - Lokvenc3

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Kiraly3 - Rehmer2,5, van Burik3,5, Friedrich3, Nene3,5 - Dardai2,5 , Beinlich4, M. Hartmann4 , Goor4 , Marcelinho4 - Luizao4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Meyer Burgdorf

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 34.142
mehr Infos

In den ersten 45 Minuten gelang beiden Teams nicht allzuviel. Der FCK ging sehr engagiert in die Zweikämpfe und versuchte so ins Spiel zu kommen. Hertha zeigte sich einen Tick abgeklärter in der Spielanlage, doch konnten die Hauptstädter zu keiner Phase des ersten Abschnitts Druck entfachen. Das Problem auf beiden Seiten war der letzte Pass in die Spitze, so dass vor allem der Berliner Luizao absolut in der Luft hing.

Als Rehmer wegen einer Platzwunde am Spielfeldrand behandelt werden musste, nutzte sein Gegenspieler Lokvenc dies eiskalt aus. Lincoln hatte den Ball zentimetergenau auf den Kopf des Tschechen gezirkelt, dessen wuchtiger Kopfstoß das 1:0 für die Gerets-Elf bedeutete. Die größte Ausgleichschance hatte Hartmann, der nach einer Beinlich-Flanke FCK-Schlussmann Georg Koch aus acht Metern prüfte, doch dieser bestand sie mit einem tollen Reflex.

Im zweiten Abschnitt brauchte die Hertha lange, um wieder in die Gänge zu kommen. Noch immer erwies sich das Offensivspiel der Hauptstädter als zu wenig ideenreich, dafür standen sie in der Abwehr nun sicherer. Die Pfälzer, bei denen nach der Pause Klose für Timm stürmte, tat ebenso zu wenig, um den Berlinern durch einen zweiten Treffer den möglichen Knock-out zu verpassen. Dafür wurde Kaiserslautern bestraft. Nachdem der eingewechselte Pinto auf rechts zum Flanken kam und Luizao sich im Kopfball-Duell sich durchsetzte, war die Schussbahn frei für Dardai, der die Kugel aus 15 Metern zum 1:1 ins Tor hämmerte.

Danach schien der Hunger der Berliner aber schon wieder gestillt zu sein. Die Stevens-Elf setzt nicht energisch nach, um das Spiel gegen die verunsicherten Lauterer zu drehen. Auf der Gegenseite hätte Lokvenc zum Matchwinner werden können, doch der Hüne verzog aus 12 Metern, als er nach einem feinen Zuspiel von Lincoln freie Schussbahn hatte.

Als sich beide Seiten scheinbar schon mit dem Punkt, der eigentlich zu wenig für beide Ambitionen gewesen wäre, holte Herthas Keeper Kiraly Lincoln von den Beinen und Schiedsrichter Meyer entscheid auf Strafstoß. Harry Koch bewies seine Nervenstärke und verwandelte im zweiten Versuch zum 2:1-Siegtreffer.

In einem durchschnittlichen Spiel siegte der FCK mit 2:1, obwohl die Lauterer besonders im zweiten Abschnitt kaum etwas zu Stande brachten. Die Berliner schalteten nach dem 1:1-Ausgleich unverständlicherweise zurück und wurden gegen eine verunsicherte FCK-Elf in der Schlussphase dafür bestraft.