20:32 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Springer
Köln

21:06 - 45. Spielminute

Tor 1:0
Lottner
Köln

21:04 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Sinkala
Köln

21:30 - 52. Spielminute

Tor 2:0
Lottner
Köln

21:35 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Krontiris
für Bayock
Aachen

21:34 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Mbwando
für Landgraf
Aachen

21:44 - 66. Spielminute

Tor 3:0
Kringe
Köln

21:48 - 69. Spielminute

Tor 3:1
Krontiris
Aachen

21:53 - 75. Spielminute

Rote Karte (Köln)
Cichon
Köln

21:56 - 77. Spielminute

Rote Karte (Aachen)
Lanzaat
Aachen

22:01 - 82. Spielminute

Tor 3:2
Krontiris
Aachen

22:03 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Mark Zimmermann
für Spizak
Aachen

22:04 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für M. Kurth
Köln

22:11 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Helbig
für Springer
Köln

22:09 - 90. Spielminute

Tor 3:3
Krontiris
Aachen

KOE

AAC

2. Bundesliga

Sechs Tore und zwei Platzverweise

20. Spieltag, 1. FC Köln - Alemannia Aachen 3:3 (1:0)

Sechs Tore und zwei Platzverweise

In der hervorragend besuchten Baustelle "RheinEnergieStadion" kehrte Stammkeeper Bade im Vergleich zur 0:8-Pokalklatsche bei den Bayer n wieder für Pröll ins FC-Tor zurück. Aus taktischen Gründen musste Schröder Sinkala weichen, der neben Lottner für kreative Momente im Kölner Offensivspiel sorgen sollte. Aachens Trainer Jörg Berger war mit dem jüngsten 1:1 seines Teams beim SC Freiburg so zufrieden, dass er nur auf der linken Abwehrposition umstellte: Linksfuß Dirk Caspers feierte sein Debüt für Bediako.


Der 20. Spieltag im Überblick


Tore und Karten

1:0 Lottner (45')

2:0 Lottner (52')

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Bade4 - Sichone4,5, Cichon4 , Happe4 - Kringe3 , Sinkala4 , Voigt4,5, Lottner2,5 , Scherz4, Springer5 - M. Kurth3

mehr Infos
Alemannia Aachen
Aachen

Straub2,5 - Landgraf4,5 , Klitzpera3, Lanzaat4 , Caspers3,5 - Grlic3,5, Bayock5 , van der Luer3, Pflipsen3,5 - Ivanovic3, Spizak4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Franz-Xaver Wack Biberbach

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Müngersdorfer Stadion
Zuschauer 27.500
mehr Infos

Sehr selbstsicher und frech begannen die Aachener "Kartoffelkäfer" in der Fremde - nach vier Spielen ohne Niederlage und angesichts bereits 18 erzielter Auswärtstore (bisherige Bestmarke im Unterhaus!) durchaus begründet. Der Spitzenreiter kam nur schwer ins Spiel und erst nach Anlaufzeit zu ersten "halben" Torchancen. So wurde Kringe zwei Mal im Strafraum im letzten Moment gestoppt (9.,11.), einen Kopfball von Springer parierte Straub sicher (13.). Die Berger-Elf überbrückte bei Ballbesitz meist durch die zentralen Figuren Grlic und Pflipsen das Feld zielstrebig und suchte schnell den Weg zum Tor. Außer durch ein paar Ecken ging vom Tabellensechsten allerdings zunächst keine Gefahr aus. Van der Luers Fernschuss war sichere Beute von Bade (29.).

Nachdem die Alemannia durch Pflipsen nach feinem Zuspiel des 37-jährigen Niederländers wenig später beinahe in Führung gegangen wäre (36.), nahm die Begegnung in den Schlussminuten des ersten Abschnitts an Fahrt auf. Kringe nach Straubs Patzer (38.) - er ließ einen Flachschuss von Kurth abprallen - und der aufgerückte Happe, der von einem Lanzaat-Schnitzer nicht profitieren konnte (40.), vergaben freistehend im Strafraum beste Möglichkeiten. Aachener Unsicherheiten in dieser Phase des Spiels machten Köln also stark. Scherz scheiterte im Alleingang an Straub (44.), im Gegenzug vergab auch Ivanovic aus kurzer Distanz eine glasklare Einschussmöglichkeit. Die "heißen" Schlussmomente im ersten Abschnitt dieses Lokalvergleichs wurden schließlich doch noch durch einen Treffer gekrönt. Kurth flankte von rechts, Caspers wollte klären und verlängerte ungewollt auf den im linken Rückraum lauernden Lottner. Mit seinem starken linken Fuß vollendete der 30-Jährige platziert zum 1:0 (45.+2).

Lottner setzte den letzten Höhepunkt in der ersten und den ersten in der zweiten Hälfte. Bereits in der 48. Minute fiel das 2:0 durch den früheren Leverkusener, der nach Kopfballvorlage von Kurth allein auf Straub zulief und diesen mit einem sehenswerten Lupfer überwand - Saisontor Nummer neun! Berger reagierte und brachte mit Krontiris und Mbwando zwei frische Kräfte mit Offensivqualitäten (57.), der junge Ex-Dortmunder Krontiris stellte ab sofort die dritte Spitze dar - und was für eine!

Scherz verpasste zunächst in der 62. Minute nach schwerem Grlic-Patzer noch freistehend die vermeintliche Vorentscheidung, war vier Minuten später allerdings Vorlagengeber für das 3:0 durch Kringe (66.), der aus 14 Metern hoch einschoss. Aachen schien am Boden, ehe Krontiris sich mit einem sehenswerten Treffer spektakulär zu Wort meldete und etwas Hoffnung aufflackern ließ (70.). Es folgten zwei Rote Karten (Cichon nach Notbremse gegen Spizak, Lanzaat nach Tätlichkeit gegen Kurth) binnen 120 Sekunden, die dem Spiel noch mehr Derby-Charakter verliehen (75.,77.). Und als erneut Krontiris nach wunderbarem Zusammenspiel mit Ivanovic seinen zweiten Treffer markierte, war das Spiel wieder völlig offen (83.). Aachen setzte nach, der FC wackelte und ließ sogar noch den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich zu. Krontiris zum dritten! Nach toller Vorarbeit von Pflipsen und Grlic traf er aus 18 Metern gegen einen unglücklich wirkenden Bade (90.).

In einem hoch interessanten West-Derby (sechs Tore, zwei Rote Karten) konnte die Alemannia dem Nachbarn zwar nicht die erste Saisonniederlage beibringen, doch die Berger-Elf verlangte dem FC durch einen selbstbewussten Auftritt alles ab und zeigte nach 0:3-Rückstand Riesenmoral. Emmanuel Krontiris traf bei seiner Premiere für Aachen per Hattrick noch zum Ausgleich.