19:08 - 36. Spielminute

Tor 0:1
Levels
Rechtsschuss
Vorbereitung Merino Gonzalez
Leverkusen

19:12 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Kögel
Leverkusen

19:46 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Schimmer
für Uebach
Köln

19:46 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Achcinska
für Vendelbo
Köln

19:50 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Wieder
für Merino Gonzalez
Leverkusen

19:50 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Arfaoui
für Kögel
Leverkusen

20:00 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Ostermeier
für van Deursen
Leverkusen

20:12 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Vogt
Köln

20:15 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Matysik
Leverkusen

20:16 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Bartz
für Vilhjalmsdottir
Leverkusen

20:16 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Siems
für Skinnes Hansen
Leverkusen

20:20 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Donhauser
für Vogt
Köln

KÖL

LEV

Google Pixel Frauen-Bundesliga

Bayer Leverkusen gewinnt verdient das Derby gegen 1. FC Köln

Wiankowska trifft nur die Latte

Dank Levels: Bayer Leverkusen gewinnt Derby in Köln verdient

Janou Levels jubelt über ihren Siegtreffer im Derby gegen Köln.

Janou Levels jubelt über ihren Siegtreffer im Derby gegen Köln. picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Mit dem Ziel Wiedergutmachung nach dem enttäuschenden 0:3 beim SV Werder Bremen starteten die Kölnerinnen mit drei Wechseln ins Derby: So spielte Vandelbo für Hechler und Uebach für Donhauser. Dazu stürmte Zeller an Stelle von Meßmer.

Auch Webers Pendant Robert de Pauw tauschte im Vergleich zum 3:0-Sieg über den SC Freiburg drei Spielerinnen in der Startelf: Friedrich begann für Turanyi. Darüber hinaus spielten Merino Gonzalez für Karczewska und Van Deursen für Kapitänin Senß.

Beide Teams starteten engagiert in das Spiel, neutralisierten sich allerdings in den ungefährlichen Räumen. Die Gäste aus Leverkusen zeigten sich dann tonangebend, konnten gegen aufopferungsvoll verteidigende Kölnerinnen aber zunächst keine Torgefahr erzeugen.

Levels belohnt die Gäste

So dauerte es über eine halbe Stunde bis zur ersten nennenswerten Chance des Spiels, doch der Abschluss der Leverkusenerin Vilhjalmsdottir war zu unplatziert (33.). Kurze Zeit später wurden jedoch die Mühen der Werkself belohnt, als Levels Abschluss unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde (36.).

Auch in der Folge zeigte sich nur Bayer 04 im gegnerischen Strafraum, doch Skinnes Hansen (42.) und Friedrich (45.) konnten nichts an der 1:0-Pausenführung ändern. Auch nach Wiederanpfiff bot sich für die Zuschauer derselbe Anblick: Offensiv aktiv waren nur die Gäste, die durch Vilhjalmsdottir (47.) und Merino Gonzalez (49.) zu ersten Abschlüssen kamen.

Wiankowska nur an die Latte

Nach einer Stunde fanden jedoch auch die Gastgeberinnen besser ins Spiel, attackierten wieder früher und meldeten sich durch Wiankowska das erste Mal an. Der Distanzschuss der Flügelstürmerin landete an der Querlatte (61.).

Es entwickelte sich so in der zweiten Hälfte vor 2.300 Zuschauern im Franz-Kremer-Stadio ein intensives Spiel, bei dem beide Mannschaften allerdings kaum gefährlich im letzten Drittel auffällig wurden. Einzig die Leverkusenerin Vilhjalmsdottir sorgte in der 81. Minute noch einmal für Aufregung.

In der Schlussphase warf der 1. FC Köln noch einmal alles nach vorne, aber gegen eine gut organisierte Leverkusener Defensive fand die Weber-Elf keine Lösungen, sodass Bayer sich kurze Zeit später über den knappen Derbysieg freuen durfte.

Tore und Karten

0:1 Levels (36')

mehr Infos
1. FC Köln   Bayer 04 Leverkusen  
Spieldaten
9
Torschüsse
13
50%
Ballbesitz
50%
mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Pal - Gerhardt, Degen, Vendelbo , Wiankowska - Vogt , Cordes, Uebach , Beck, Zeller - Padilla-Bidas

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Repohl - Matysik , Friedrich, Bragstad, Levels - Zdebel, van Deursen , Skinnes Hansen , Vilhjalmsdottir , Kögel - Merino Gonzalez

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sina Diekmann Dortmund

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Franz-Kremer-Stadion
Zuschauer 2.300
mehr Infos

Für die Kölnerinnen geht es nach der Derbyniederlage am Sonntag nach der Länderspielpause (5. November, 18.30 Uhr) beim 1. FC Nürnberg weiter, einen Tag früher (4. November, 14 Uhr) empfängt Leverkusen die SGS Essen.

mwe