Bundesliga Liveticker

18:32 - 3. Spielminute

Rote Karte (Frankfurt)
Hradecky
Frankfurt

18:36 - 6. Spielminute

Spielerwechsel
Lindner
für Hrgota
Frankfurt

18:36 - 6. Spielminute

Tor 1:0
Compper
Linksschuss
Vorbereitung Halstenberg
Leipzig

18:44 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Rebic
Frankfurt

19:18 - 45. + 4 Spielminute

Tor 2:0
Werner
Kopfball
Vorbereitung N. Keita
Leipzig

19:52 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Selke
für Poulsen
Leipzig

19:57 - 67. Spielminute

Tor 3:0
Vallejo
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Halstenberg
Leipzig

19:58 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Mascarell
Frankfurt

19:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Burke
für Ilsanker
Leipzig

20:01 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Selke
Leipzig

20:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Barkok
für Gacinovic
Frankfurt

20:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Seferovic
für Rebic
Frankfurt

20:10 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
D. Kaiser
für Werner
Leipzig

RBL

SGE

Vallejo Vallejo (Eigentor)
Linksschuss, Halstenberg
67'
3
:
0
Werner Werner
Kopfball, N. Keita
45' +4
2
:
0
Compper Compper
Linksschuss, Halstenberg
6'
1
:
0
90'
Die Sachsen bleiben damit mit drei Punkten Rückstand dem Tabellenführer Bayern auf den Fersen.
90'
Sei's drum: RB Leipzig gewinnt das Spiel verdient und in der Höhe zu deutlich mit 3:0 gegen tapfere Frankfurter, die nach zwei ganz frühen Nackenschlägen nicht mehr zurück ins Spiel fanden.
90'
Absolut kuriose Szene kurz vor Schluss: Keita bedient den nicht im Abseits stehenden Selke, der das vermeintliche 4:0 erzielt. Doch plötzlich ungläubige Gesichter, denn Referee Aytekin hat das Spiel scheinbar kurz vorher aufgrund eines Stürmerfouls unterbrochen und sofort abgepfiffen. Selke und RB-Coach Ralph Hasenhüttl können es nicht fassen.
Abpfiff
90'
Die letzte Minute läuft, Schiedsrichter Deniz Aytekin wird mit Sicherheit nicht mehr allzu lange nachspielen lassen.
89'
Wortgefecht inklusive Schieberei: Abraham und Selke geraten kurz aneinander.
87'
Es passiert wahrlich nicht mehr viel, die Luft aus diesem Duell ist längst raus.
84'
Die letzten Minuten verstreichen, es wird wohl nichts mehr passieren. Die Eintracht will nämlich weitere Gegentore nun auch vermeiden.
82'
Frankfurts Trainer Kovac schleicht derweil die Seitenlinie entlang - und wird sich fragen: Wie bitter ist der heutige Abend verlaufen? Denn mit Sicherheit geht die Niederlage insgesamt in Ordnung, doch die Höhe nicht. Die unglücklichen Umstände bei den Gegentoren sorgen darüber hinaus für betrübte Eintracht-Gemüter.
82'
Auch Kaiser kommt nach einer etwas plumpen Strafraumattacke an Torwart Lindner ohne Gelbe Karte davon.
81'
RB verwaltet das Ergebnis derzeit - und möchte trotzdem noch das 4:0 nachlegen. Immer wieder greifen Keita, Selke & Co. nun an.
81'
Barkok reißt den plötzlich stark aufspielenden Keita um, kassiert dafür aber keine Gelbe Karte.
80'
Dominik Kaiser
Timo Werner
Spielerwechsel (Leipzig)
D. Kaiser kommt für Werner
Der etatmäßige Kapitän Kaiser kommt nun für Torschütze Werner ins Spiel. Der ehemalige Stuttgarter wird mit Standing Ovations gefeiert.
76'
Das Publikum feiert die RB-Elf aktuell lautstark.
74'
Keita gegen alle: Der Dribbelkünstler trickst alle aus und setzt seinen freien Abschluss aus 16 Metern knapp links am Tor vorbei.
73'
Das Spiel ist natürlich gelaufen, Eintracht Frankfurt wird hier und heute keinen Punkt mehr einfahren. Die Gefahr besteht nun eher, noch mehr Gegentore zu kriegen.
72'
Aymen Barkok
Mijat Gacinovic
Spielerwechsel (Frankfurt)
Barkok kommt für Gacinovic
Doppelwechsel von Eintracht-Coach Kovac: Seferovic und Barkok kommen für die ausgelaugten Rebic und Gacinovic ins Spiel.
72'
Haris Seferovic
Ante Rebic
Spielerwechsel (Frankfurt)
Seferovic kommt für Rebic
71'
Davie Selke Gelbe Karte (Leipzig)
Selke
Selke kassiert nun Gelb, das Spiel wirkt aktuell recht unschön.
70'
Verständlich ist der Frankfurter Frust allemal, denn ein 0:3 ist deutlich zu hoch.
70'
Oliver Burke
Stefan Ilsanker
Spielerwechsel (Leipzig)
Burke kommt für Ilsanker
Offensiver Wechsel: Burke kommt für Ilsanker. Keita dürfte deswegen nach hinten rücken.
69'
Omar Mascarell Gelbe Karte (Frankfurt)
Mascarell
Jetzt gehen der SGE ein wenig die Gäule durch: Mascarell sieht Gelb nach einer kleinen Rudelbildung.
67'
Jesus Vallejo 3:0 Tor für Leipzig
Vallejo (
Eigentor, Linksschuss, Halstenberg)
Es bleibt ein unglücklicher Abend für Eintracht Frankfurt: Zunächst scheitert Keita nach einem feinen Zuspiel von Werner frei vor Lindner, ehe der Ball über Umwege wieder scharf gemacht wird. Halstenberg schließt am Ende flach aus rund zehn Metern ab, vor der Linie will nun Vallejo klären - und schiebt den Ball mit Pech vom rechten an den linken Fuß und ins eigene Netz.
66'
Ordentliche Chance: Ilsanker steht nach einem Eckball von der rechten Seite komplett frei, setzt seinen Flugkopfball allerdings deutlich übers Tor.
64'
Keita liefert ohnehin heute nicht sein gewohntes Spiel ab. Der starke Mittelfeldmann mit reichlich spielerischer Finesse ist bislang doch recht abgetaucht. Immerhin hat er aber das 2:0 vorbereitet.
63'
Keita führt einen Freistoß links vor dem Strafraum viel zu kräftig aus, sodass der Ball an Freund und Feind vorbei ins Aus segelt.
62'
Davie Selke
Yussuf Poulsen
Spielerwechsel (Leipzig)
Selke kommt für Poulsen
Wechsel bei RB: Selke bekommt 30 Minuten Spielzeit serviert, Stoßstürmer und Kumpel Poulsen muss weichen.
60'
Im zweiten Abschnitt fehlen bislang weiterhin Chancen, wenig passiert. Viel Mittelfeldgeplänkel ist angesagt.
58'
Doch entschieden ist das Spiel noch nicht, dafür wirkt die Eintracht noch immer zu gefährlich. Eine Chance im zweiten Abschnitt ist dennoch bis dato nicht herausgesprungen.
58'
Blick auf die LIVE!-Daten: 10:4 Torschüsse für Leipzig, das freilich spielerisch besser agiert und insgesamt verdient führt.
57'
Der Eckstoß kommt scharf nach innen, findet aber den anvisierten Compper nicht.
57'
Werner versucht Hector abzuhängen und schafft das beinahe. Am Ende ist der Verteidiger aber zur Stelle, wenngleich er etwas plump zur Ecke klärt.
55'
Rebic hält sich nach einem Luftkampf den Hinterkopf und beschwert sich hernach bei Referee Aytekin.
54'
Zu lang und zu hoch: Chandler flankt von der rechten Seite direkt in die Arme von Keeper Gulacsi.
53'
Chandler spielt einen durchaus aussichtsreichen Angriff über die rechte Seite zu schwach aus - Ballverlust wegen Fehlpass.
52'
Sabitzer im Duell mit Oczipka, Letzterer bleibt danach kurz liegen und hält sich den Fuß. Es kann aber weitergehen für den Österreicher.
49'
Leipzig sucht die Lücke mit einem hohen Zuspiel auf Werner, der allerdings zu früh startet und deswegen im Abseits steht.
49'
Zunächst stehen die Frankfurter aber wieder tief und lauern demnach auf Balleroberungen und schnelle Konter.
47'
Was macht Frankfurt hier und heute mit zehn Feldspielern noch Hoffnung? Sicherlich die gute Leistung zwischen der 15. und 45., als die SGE äußert gefährlich agiert und defensiv sicher gestanden hat.
46'
Der zweite Abschnitt hat begonnen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Mit einem Paukenschlag ist dieses Topspiel eröffnet worden - und mit einem weiteren Schock für das dezimierte Frankfurt endeten die ersten 45 Minuten: RB Leipzig führt gegen dezimierte Hessen mit 2:0.
Halbzeitpfiff
45' +4
Timo Werner 2:0 Tor für Leipzig
Werner (
Kopfball, N. Keita)
Frankfurt bleibt trotz guter Leistung nichts erspart. Nun kassiert die SGE kurz vor der Halbzeitpause das 0:2! Keita bringt einen Freistoß links vor dem Strafraum scharf nach innen, wo Werner hochsteigt und den Ball mit dem Kopf in hohem Bogen ins rechte obere Eck verlängert. Lindner hat keine Chance.
45' +3
Hector lässt im Duell mit Keita nicht locker, nach seinem stetigen Gestochere gibt es letztlich aber Freistoß für RB.
45' +2
Flanke aus dem rechten Halbfeld an die Strafraumgrenze zu Poulsen, der sich im Luftduell behauptet. Sein Kopfball aber kommt zu harmlos und stellt keine Gefahr für Keeper Lindner dar.
45' +1
RB Leipzig macht nun noch einmal Druck, Frankfurt stellt sich gewohntermaßen tief und möchte das 0:1 mit in die Kabine nehmen.
45' +1
Nachspielzeit aufgrund der Roten Karte für Hradecky und der anschließend langen Unterbrechung: vier Minuten.
45'
Werner spritzt mit seinem wahnsinnigen Tempo davon und legt den Ball nach kurzen Stopp in den Rückraum. Dort kommt allerdings Hasebe heran, der das Leder wiederum vor die Füße von Sabitzer klärt. Der direkte Schuss des Österreichers verzieht aber vollkommen.
44'
Das Spiel läuft wieder, Sabitzer kann weitermachen.
44'
Gesprächsbedarf: Bernardo legt sich kurz mit Oczipka an, Schiedsrichter Deniz Aytekin klärt das mit strikten Worten.
42'
Sabitzer bleibt nach einem harten und sauberen Tackling von Oczipka und dem anschließenden Sturz auf den Rücken offenbar die Luft weg. Der Österreicher muss behandelt werden.
41'
Apropos Rebic: Der Kroate (zehn Länderspiele) war einst zwischen 2014 und 2015 für RB Leipzig unter Vertrag gestanden.
40'
Der bereits verwarnte und kurz vor einer Gelb-Roten Karte stehende Rebic macht ein auffälliges Spiel bislang. Der bullige Angreifer stemmt sich häufig gleich gegen mehrere Gegner und behält immer wieder trotzdem die Oberhand.
39'
RB kommt derweil zu selten zu Abschlüssen, die Eintracht wirkt etwas gefährlicher und gefälliger im Offensivspiel.
38'
Falsch gesehen: Rebic bekommt von Compper am gegnerischen Strafraum den Ellenbogen ab, doch der Leipziger sinkt hinterher zu Boden und bekommt den Freistoß. Hier hätte auf Standard für die SGE entschieden werden müssen.
37'
Die Eintracht gestaltet das Spiel derzeit auf Augenhöhe, die "Zehn" von Coach Kovac nähert sich außerdem immer öfter gefährlich dem RB-Strafraum an.
35'
Auf der anderen Seite nähern sich direkt die Sachsen wieder an: Poulsen darf nach einer Kombination links im Strafraum aus spitzem Winkel abschließen - deutlich drüber.
34'
Starke Aktion von zwei Akteuren: Rebic kommt nach einer schwachen RB-Abwehraktion am Strafraum an den Ball und setzt sofort zum Schlenzer Richtung rechtes oberes Eck an. Leipzigs Torwart Gulacsi greift jedoch gut über und kratzt das Leder zur Seite.
33'
Oczipka lässt sich nun bei einem Einwurf etwas mehr Zeit, um sich und seinen Kollegen etwas Luft zum Atmen zu verschaffen.
33'
Bernardo versucht es immer wieder mit Sprints über die rechte Seite, um sich für Flanken in Position zu bringen. Den Außenverteidiger hat die SGE aber weitestgehend im Griff.
32'
Die Leipziger können in der eigenen Defensive in aller Ruhe Vorstöße aufbauen, denn die Eintracht-Profis ziehen sich nach Ballverlusten sofort bis zur Mittellinie zurück.
30'
Nun drücken die Hausherren den Gast tief hinten rein.
29'
Bitter wäre ein Aus von Rebic allemal, denn damit hätten die Frankfurter nur noch neun Spieler auf dem Feld.
28'
Gelb-Rot? Rebic packt in einem Luftduell den Ellenbogen aus und hat Glück, noch einmal mit einer letzten Verwarnung davonzukommen. Von seinem Trainer Niko Kovac gibt es prompt die Anweisung an seinen Schützling, jetzt keine weitere Dummheit zu begehen.
27'
Auch Leipzig nähert sich dem 2:0 an: Werner ist über die linke Seite durch und legt quer ins Zentrum zu Poulsen. Der Sturmpartner kommt aber um einen Meter nicht ran.
26'
Nun ist sie da, die erste Großchance für Frankfurt an diesem Abend: Rebic tankt sich mit überragenden Aktionen an gleich mehreren Akteuren vorbei, am Ende lässt er auch den letzten RB-Verteidiger Compper mit einem Haken stehen. Frei vor Torwart Gulacsi geht dem Angreifer allerdings etwas die Kraft aus, sodass sein zwei aussichtsreichen Schussmöglichkeiten verpuffen.
25'
Im Umkehrschluss tun sich die Sachsen aktuell schwer, Lücken aufzureißen gegen das dichte Abwehrgeflecht.
24'
Es gibt aber natürlich noch reichlich Hoffnung für die SGE: Die Hessen wirken besser im Spiel und liegen eben nur 0:1 zurück.
23'
Laut "Sky" steht Torhüter Hradecky aktuell tief enttäuscht in der Mixed Zone und sieht sich dort den Auftritt seiner zehn Kollegen an.
22'
Erster Blick diesbezüglich auf die LIVE-Daten: 5:1 Torschüsse für RB, das 74 Prozent Ballbesitz verzeichnet.
22'
Statistik am Rande: 115,7 Kilometer spulen die Leipziger im Durchschnitt pro Partie ab und sind somit 2,8 Kilometer mehr unterwegs als die Frankfurter (112,9 km).
20'
Eines sei aber nochmals erwähnt: Die Rote Karte wegen Handspiels außerhalb des Strafraums für Hradecky ist unstrittig.
19'
Immer wieder suchen die Eintracht-Profis in dieser Phase das Gespräch mit Referee Aytekin, der nach ihrem Geschmack etwas zu viel zugunsten der Leipziger pfeift.
17'
Die Frankfurter scheinen den frühen Schock mit der Roten Karte und dem Gegentor besser zu verarbeiten. Ab und an wagen sich Oczipka & Co. sogar wieder nach vorne.
16'
Aus der Statistikfundgrube: Fünfmal ging die Eintracht bis dato torlos vom Feld, also beinahe in jedem dritten Spiel. Heute deutet sich bereits jetzt Nummer sechs an. Leipzig dagegen traf nur in zwei der 17 Partien nicht ins gegnerische Netz.
15'
Ante Rebic Gelbe Karte (Frankfurt)
Rebic
Rebic kommt nach einem Duell mit Orban zu spät in einen Zweikampf und sieht dafür Gelb. Es ist seine 5. Gelbe Karte.
14'
Kurz zurück zum 1:0 von RB, das Compper erzielt hat: Dies ist schon das achte Saisontor in der Anfangsviertelstunde für die Sachsen (Bestwert mit dem BVB).
13'
Dauerfeuer für Lindner: Erneut muss der Torwart eingreifen.
12'
Kurz zur Ausrichtung der Eintracht: Rebic gibt nun den einzigen Stürmer, nachdem Hrgota für Keeper Lindner gewichen ist.
12'
Eine eigene Ecke fliegt den Gästen nun um die eigenen Ohren: Werner ist nach dem pfeilschnellen Konter auf dem Weg Richtung Strafraum, kann allerdings keinen Freistoß ziehen geschweige denn durchdringen.
10'
Lindner zeigt schon wieder all sein Können! Der Keeper vereitelt mit einer erneut starken Parade das Leipziger 2:0. Poulsen ist mit einem Sabitzer-Querpass von der rechten Seite freigespielt worden und eben am Schlussmann - oder besser an dessen Hosenboden - verzweifelt.
8'
Die Frankfurter müssen sich erst einmal sammeln, sie sind derzeit komplett draußen.
6'
Marvin Compper 1:0 Tor für Leipzig
Compper (
Linksschuss, Halstenberg)
Jetzt erwischt es die Eintracht knüppeldick! Halstenberg scheitert mit seinem gefährlichen Freistoß an einer Glanzparade von Torwart Lindner. Doch der eben eingewechselte Keeper wischt das Leder direkt vor die Füße von Compper, der per Abstauber zum 1:0 trifft.
6'
Heinz Lindner
Branimir Hrgota
Spielerwechsel (Frankfurt)
Lindner kommt für Hrgota
Stürmer Hrgota muss nun weichen, Keeper Lindner kommt zu seinem Bundesliga-Debüt.
6'
Der frische Torhüter macht sich noch bereit, gleich kann das Spiel weitergehen.
3'
Lukas Hradecky Rote Karte (Frankfurt)
Hradecky (Handspiel außerhalb des Strafraums)
Was ist denn hier los? Absolut kuriose Szene - oder anders formuliert: ein Bärendienst sondergleichen. Nach einem Steilpass kommt Hradecky aus seinem Tor geeilt und ist im Grunde eher am Ball als der durchstartende Bernardo. Der Eintracht-Keeper rutscht allerdings aus und nimmt außerhalb des Strafraum die Hand zu Hilfe. Klare Sache: Rot.
2'
Lust auf etwas Statistisches? RB Leipzig erzielte nach den FC Bayern und Borussia Dortmund die drittmeisten Tore an den ersten 16 Spieltagen. 31 Treffer bedeuten einen Schnitt von 1,9 Toren pro Partie. Die Eintracht kommt auf 22 Tore und einen Schnitt von 1,4.
1'
Beim ersten Vorstoß der SGE deutet sich zudem gleich erste Gefahr an, Hrgota kann allerdings keinen Mitspieler finden.
1'
Sofort schieben die Hausherren weit nach vorne und setzen die Frankfurter unter Druck. Diese wissen sich aber elegant zu befreien.
1'
Der Ball rollt.
1'
Widersehen? Leipzigs Stürmer Werner erzielte einst sein erstes Bundesliga-Tor gegen Eintracht Frankfurt. Das war am 22. September 2013 im Trikot des VfB Stuttgart.
Anpfiff
18:22 Uhr
Schiedsrichter der Partie ist Deniz Aytekin, in wenigen Minuten erfolgt der Anstoß.
18:06 Uhr
Stark bei Frankfurt: Stolze siebenmal hielt Keeper Hradecky bislang seinen Kasten sauber.
18:04 Uhr
Von Prognosen zum Rückrundenverlauf hält Sabitzer nicht sonderlich viel: "Wir werden uns immer auf das nächste Spiel konzentrieren und nicht allzu sehr in die Ferne schweifen."
18:04 Uhr
Hauptsache ist für den österreichischen Nationalspieler (25 Einsätze) der Punktspielstart ins neue Jahr. "Mein Ziel ist, da anzuknüpfen, wo ich im Herbst aufgehört habe. Ich will konstant sein, Leistung zeigen, der Mannschaft helfen und Verantwortung übernehmen. Was dabei rauskommt, werden wir sehen."
18:03 Uhr
Besonderes Augenmerk gilt im RB-Lager auch Sabitzer: Der 22 Jahre alte Österreicher war schon in der vergangenen Aufstiegs-Saison gesetzt und mit acht Toren (vier Assists) ein wichtiger Faktor.
18:01 Uhr
Den Hessen fehlen neben Huszti auch noch weitere Akteure: Anderson (Knie-OP), Andersson Ordonez (Außenbanddehnung im Knie), Regäsel (Hüft-OP), Russ (Trainingsrückstand), Varela (Trainingsrückstand), Blum (Trainingsrückstand), Fabian (Hüftprobleme), und Stendera (Kreuzbandriss).
17:57 Uhr
Bei der SGE rückt Hector für den verletzten Huszti (Achillessehnenreizung) rein, dadurch schiebt Hasebe ins Mittelfeld vor. Außerdem sitzt Kapitän Meier auf der Bank, der eventuell bei Kontern gefährlichere Hrgota beginnt.
17:55 Uhr
Ein Blick auf die Aufstellungen: Bei Gastgeber Leipzig kann Keita nach Oberschenkelproblemen von Beginn an starten, während Forsberg bekanntlich fehlt (Rote Karte). Vorne wirbeln wie gewohnt Werner und Poulsen.
17:50 Uhr
Interessanter Randaspekt: In der Red Bull Arena duelliert sich heute einer der besten Angriffe der Bundesliga (31 RB-Tore) und einer der besten Abwehrreihen (zwölf Eintracht-Gegentreffer, zweitbester Wert).
17:42 Uhr
Mit 29 Punkten hat auch die SGE die Messlatte sehr hoch gelegt. Vom Ziel, zunächst 40 Zähler zu erreichen, rückt Fredi Bobic aber nicht ab. "Weiterhin unangenehm bleiben" sei die Vorgabe, "und das werden wir weiterhin in jedem Spiel tun", verspricht der Sportvorstand.
17:38 Uhr
Die Sachsen, die sich mit dem 18-jährigen Talent Upamecano (Bank) von RB Salzburg verstärkt haben, waren bisher vor heimischer Kulisse eine Macht (6/1/0). Auch ohne den gesperrten Forsberg (Rot vor der Winterpause beim FC Bayern) hofft Coach Ralph Hasenhüttl, an das "hohe Niveau" der bisherigen Runde anknüpfen zu können.
17:35 Uhr
Wohl niemand hätte gedacht, dass sich an diesem Abend der Bundesliga-Neuling als Bayern-Verfolger Nummer eins und der aktuell auf Champions-League-Rang vier liegenden Fast-Absteiger (Relegationssieg gegen Nürnberg) begegnen.
17:30 Uhr
Das Topspiel des 17. Bundesliga-Spieltags und damit auch das erste Topspiel des Jahres 2017 hat diesen Namenszusatz wahrlich verdient: Es treffen die beiden Überraschungsteams Leipzig und Frankfurt aufeinandern.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 17 30 42
2 RB Leipzig Leipzig 17 19 39
3 TSG Hoffenheim Hoffenheim 17 13 31
5 Hertha BSC Hertha 17 6 30
6 Eintracht Frankfurt Frankfurt 17 7 29
7 1. FC Köln Köln 17 6 26
Tabelle 17. Spieltag

Statistiken

17
Torschüsse
4
585
gespielte Pässe
234
82%
Passquote
50%
71%
Ballbesitz
29%
Alle Spieldaten