Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Christoph Daum baute zweimal um: Zé Elias rückte auf die zentrale Position im defensiven Mittelfeld, Feldhoff erhielt den Vorzug gegenüber dem leicht angeschlagenen Meijer. Auf der anderen Seite vertraute Lorant dem Personal des Düsseldorf-Spiels, allerdings in veränderter Grundformation: Hamann übernahm den zentralen Part in der Dreierkette, Jeremies rückte auf die rechte Außenbahn und Cerny begann als hängende Spitze.

Bayer ging bereits nach 61 Sekunden durch Happes Kopfballtor in Führung. Der Vorsprung brachte allerdings keine Ruhe ins Kombinationsspiel - im Gegenteil. Rydlewicz und Kovac agierten zu hektisch, Sergio verzettelte sich in Einzelaktionen, Zé Elias arbeitete gut nach hinten, setzte im Angriffsspiel jedoch wenig Akzente. Gefahr brachten allein Angriffe über links (Heintze) und Standardsituationen: Die beiden ersten Treffer fielen nach Eckbällen.

Die Gäste zeigten 45 Minuten kaum Gegenwehr; Nowak fand nicht ins Spiel, ebenso Böhme (wurde nach 25 Minuten Rot-gefährdet ausgewechselt), Cerny verpuffte als Außenstürmer. Erst die Einwechslung von Heldt brachte Schwung - er setzte als einziger Akzente in der Offensive, wirbelte Bayer einigemale durcheinander, ohne daß seine Mitspieler Kapital daraus schlagen konnten.

Spieler des Spiels

Ulf Kirsten Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Happe (2')

2:0 Kirsten (19')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Heinen2,5 - Nowotny3,5, Happe3 , Wörns3,5 - Zé Elias3 , Rydlewicz4,5, N. Kovac3,5 , Paulo Sergio3 , Heintze3 - Kirsten2 , Feldhoff5

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

B. Meier3 - Trares4 , Greilich4, M. Hamann5 , Walker3,5 - Schwabl4, Jeremies4 , P. Nowak5 , Böhme5,5 - Cerny4, B. Winkler4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Herbert Fandel Kyllburg

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ulrich-Haberland-Stadion
Zuschauer 19.000
mehr Infos

Es berichten Frank Lußem und Robin Halle