15:35 - 5. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Sebescen
Leverkusen

15:52 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Neuville
Leverkusen

15:54 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Kientz
St. Pauli

16:05 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Ramelow
Leverkusen

16:15 - 45. Spielminute

Tor 1:0
Ballack
Kopfball
Vorbereitung Zé Roberto
Leverkusen

16:44 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Gibbs
St. Pauli

16:45 - 60. Spielminute

Tor 2:0
Kirsten
Kopfball
Vorbereitung Zé Roberto
Leverkusen

16:49 - 61. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Leverkusen)
Ballack
Leverkusen

16:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Adamu
für Mansourian
St. Pauli

16:51 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Meggle
für Kolinger
St. Pauli

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Placente
für Neuville
Leverkusen

16:52 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Trulsen
St. Pauli

16:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
M. Rath
für Trulsen
St. Pauli

16:58 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Placente
Leverkusen

17:07 - 79. Spielminute

Tor 2:1
M. Rath
Linksschuss
Vorbereitung Meggle
St. Pauli

17:09 - 80. Spielminute

Tor 3:1
B. Schneider
Rechtsschuss
Vorbereitung Bastürk
Leverkusen

17:10 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Berbatov
für Kirsten
Leverkusen

17:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Rink
für Bastürk
Leverkusen

17:12 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
B. Schneider
Leverkusen

17:15 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Meggle
St. Pauli

B04

STP

Bundesliga

6. Spieltag, Bayer Leverkusen - FC St. Pauli 3:1 (1:0)

Leverkusen gegen überforderte Paulianer weiter auf der Siegesstraße

Der Leverkusener Trainer Klaus Toppmöller vertraute der Elf, die letzte Woche auf dem Bökelberg mit 1:0 erfolgreich war. Auf der anderen Seite stellte Dietmar Demuth sein Team gleich auf mehreren Positionen um: Trulsen, Kolinger Mansourian, Gibbs und Inceman rückten für Rath, Meggle, Bürger und die verletzten Held und Bajramovic in die Anfangsformation.


Der 6. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Bernd Schneider Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Ballack (45')

2:0 Kirsten (60')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Butt3 - Lucio2,5, Nowotny3 - Sebescen4 , Ramelow3 , Zé Roberto2, B. Schneider2 , Ballack3 , Bastürk2,5 - Kirsten2,5 , Neuville4

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Bulat4 - Trulsen5 , Stanislawski4,5, Amadou5 - Kolinger5 , Inceman4, Kientz5 , Gibbs4,5 , Deniz Baris5, Mansourian4,5 - Patschinski5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Uwe Kemmling Kleinburgwedel

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 21.000
mehr Infos

Die Werks-Elf tat sich zunächst schwer. Das Spiel fand zwar fast ausschließlich in der Hälfte der Hamburger statt, doch die Abwehr von St. Pauli stand dicht gestaffelt und ließ kaum Chancen zu. Erste Aufregung gab es, als Bulat einen Schuss von Bastürk nicht festhalten konnte und Ballack beim Nachsetzen mit dem Torhüter zusammenstieß. Mit den Gelben Karten gegen Neuville und Kientz kam kurz Hektik ins Spiel. Prompt hatte Ballack die Möglichkeit die Leverkusener Überlegenheit in ein Tor umzusetzen, doch sein Kopfball landete knapp neben dem Gehäuse von Bulat (26.). In der Folgezeit verflachte das Spiel zusehends. Doch kurz vor der Pause rissen die Leverkusener ihre Fans doch noch aus deren Lethargie: Zunächst war es Kirsten, der mit einem Kopfball aus fünf Metern am toll reagierenden Bulat scheiterte. Dann gelang es schließlich Ballack nach einer Flanke von Zé Roberto den Ball mit dem Kopf aus kürzester Distanz zum 1:0 über die Linie zu drücken und den Bann zu brechen.

Mit frischem Elan kamen die Leverkusener aus der Kabine. Mit mehr Engagement und mehr Drang zum Tor ergaben sich nun auch mehr Torchancen. Ramelow und Bastürk scheiterten zunächst knapp (46.). Doch in der 60. Minute trugen die Bemühungen Früchte: Zé Roberto trat von rechts einen Freistoß, und Kirsten vollendete im Rückwärtsfallen mit einem schönen Kopfball zum 2:0. Kurz darauf musste Leverkusen nach der Gelb-Roten-Karte gegen Ballack (61.) in Unterzahl weiterspielen. St. Pauli konnte aber zunächst kein Kapital aus diesem Vorteil schlagen. Zu harmlos wurden die Angriffsversuche vorgetragen. Um so überraschender fiel in der 79. Minute der Anschlusstreffer durch Rath, der einen Schuss von Meggle unhaltbar ins Tor ablenkte. Die Antwort der Leverkusener kam postwendend. Schneider schloss einen Konter mit einem trockenen Schuss aus 16 Metern zum 3:1 ab (80.).

Insgesamt ein zwar glanzloser, aber verdienter Sieg der Leverkusener gegen überforderte Paulianer, die auch in Überzahl den Leverkusener Sieg kaum gefährden konnten.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend