3. Liga
3. Liga Analyse
14:03 - 2. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Preißinger
Magdeburg

14:05 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Preißinger
Linksschuss
Magdeburg

14:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Hufnagel
Unterhaching

14:35 - 34. Spielminute

Tor 2:0
Tob. Müller
Kopfball
Vorbereitung Beck
Magdeburg

15:05 - 47. Spielminute

Tor 3:0
T. Chahed
Rechtsschuss
Magdeburg

15:11 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Bertram
Magdeburg

15:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für Hain
Unterhaching

15:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Ehlich
für Hufnagel
Unterhaching

15:19 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Müller
Unterhaching

15:28 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Laprevotte
für Preißinger
Magdeburg

15:32 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Stierlin
für Müller
Unterhaching

15:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Kwadwo
für Bertram
Magdeburg

15:39 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Roczen
für T. Chahed
Magdeburg

FCM

UHA

3. Liga

3:0! Magdeburg gegen Unterhaching furios

FCM klettert auf den sechsten Platz

3:0! Magdeburg gegen Unterhaching furios

Die Magdeburger bejubeln das zwischenzeitliche 2:0.

Die Magdeburger bejubeln das zwischenzeitliche 2:0. imago images

Magdeburgs Coach Stefan Krämer tauschte nach dem 1:2 bei Bayern II auf einer Position: Brunst begann für Behrens im Tor.

Unterhachings Trainer Claus Schromm wechselte im Vergleich zum 0:0 gegen Meppen auf einer Position: Müller startete für Winkler.

Die ersten Minuten der Partie gehörten Magdeburgs Preißinger: Kam der Mittefeldspieler in der zweiten Minute im Zweikampf gegen Stahl noch zu spät und sah Gelb, machte er es eine Zeigerumdrehung später besser und fing einen schwachen Pass von Grauschopf ab, lief alleine auf Mantel zu und vollstrecke eiskalt in die rechte untere Ecke. Haching war um eine umgehende Antwort bemüht, doch Hain scheiterte am gut reagierenden Brunst im Kasten des FCM (6.).

Trotz der Möglichkeit für die Gäste war die Mannschaft von Stefan Krämer die deutlich aktivere: Die Elbstädter störten den Gegner bereits im Aufbauspiel und so kam die SpVgg kaum in die Offensive. In der 16. Minute hätte Beck auf 2:0 stellen können, allerdings war der Mittelstürmer von einem Stockfehler von Grauschopf zu überrascht und konnte die Möglichkeit nicht nutzen.

In der 25. Minute rückte erneut Preißinger in den Mittelpunkt des Geschehens: Jacobsen bediente den Torschützen zum 1:0, der aus kurzer Distanz knapp verzog. Nach einer schönen Eckenvariante ging Magdeburg mit 2:0 in Führung: Am ersten Pfosten verlängerte Beck, im Rücken der Abwehr lief Müller ein und traf aus kurzer Distanz mit dem Kopf (34.). Und die Hausherren wollten mehr. Preißinger zwang mit einem Gewaltschuss aus der zweiten Reihe Mantl zu einer Parade (40.). Es blieb zur Pause beim 2:0.

3. Liga, 16. Spieltag

FCM kommt stark aus der Pause

Es hatten sich noch nicht alle Zuschauer wieder auf ihrem Platz eingefunden, da erhöhte der FCM auf 3:0. Chahed schickte Ernst, der gleich zweimal an Mantl. Der Ball landete am Ende erneut vor den Füßen von Chahed, der aus wenigen Metern eiskalt einschob (47.).

Unterhaching zeigte sich in der Offensive oft zu ungenau: Bigalke fand mit seinem Steilpass in der 56. Minute keinen Abnehmer. Mit der Führung im Rücken vermied Magdeburg die bedingungslose Offensive - wurde aber immer wieder durch Konter gefährlich.

In der 80. Minute erarbeitete sich die SpVgg Unterhaching ihre beste Gelegenheit der Partie, doch Schröter schoss aus kurzer Distanz Stroh-Engel ab. Vier Minuten später hätte Osei Kwadwo die Gelegenheit das 4:0 zu erzielen, allerdings konnte der zurückgeeilte Stierling ihn im letzten Moment abgrätschen (81.). Drei Minuten später lag der Ball im Netz, doch der Jubel der Magdeburger Anhänger verstummte umgehend - Osei Kwadwo stand beim Zuspiel von Ernst im Abseits. Kurz darauf war Schluss. Der 1. FC Magdeburg bezwang hoch verdient die SpVgg Unterhaching und klettert damit auf Rang sechs. Die Hachinger fallen auf Rang fünf zurück.

Magdeburg gastiert am Samstag (14 Uhr) in Großaspach. Für Unterhaching geht es am Sonntag (14 Uhr) gegen 1860 München weiter.