18:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Antar
Köln

18:44 - 43. Spielminute

Spielerwechsel
Chihi
für Vucicevic
Köln

19:17 - 59. Spielminute

Tor 1:0
Hoogland
Kopfball
Vorbereitung Gunkel
Mainz

19:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Markolf
für Feulner
Mainz

19:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
André
für Broich
Köln

19:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Daghfous
für Karhan
Mainz

19:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Rose
für Gunkel
Mainz

19:44 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Ehret
Köln

19:47 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
McKenna
Köln

M05

KOE

2. Bundesliga

Hoogland lässt Mainz jubeln

Vucicevic verletzt sich

Hoogland lässt Mainz jubeln

Tim Hoogland (li.)

Zunge raus und kämpfen. Tim Hoogland - hier gegen Kölns Chihi - entschied das Karnevals-Derby. dpa

Der Mainzer Trainer Jürgen Klopp nahm nach dem 3:0-Erfolg in Aachen keine Änderungen an seiner Startformation vor. Klopps Gegenüber Christoph Daum musste nach dem 3:0 gegen Augsburg einmal wechseln. Broich spielte für den verletzten Scherz (Zerrung des Syndesmosebandes).

Beiden Teams war der Respekt voreinander in der Anfangsphase anzumerken. Die engagierten Kontrahenten begegneten sich im Mittelfeld zunächst auf Augenhöhe und verbuchten durch Demirtas' Schuss aus der zweiten Reihe (5.) und Antars Kopfball (7.) je eine Halbchance. Nach knapp zehn Minuten wurde Mainz mutiger, übernahm im Mittelfeld das Kommando und erarbeitete sich optische Vorteile.

Spieler des Spiels

Miroslav Karhan Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Hoogland (59')

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

Ischdonat3 - Hoogland2,5 , Subotic3, Noveski2,5, Demirtas2,5 - Gunkel3 , Pekovic2,5, Karhan2 , Feulner3,5 - Amri3,5, Borja4

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Mondragon3 - Mitreski3,5, McKenna3 , Mohamad3,5 - Ümit Özat4, Ehret4 , Antar4 , Broich4 , Vucicevic4 , Helmes4 - Novakovic3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Kempter Sauldorf

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Bruchwegstadion
Zuschauer 20.300 (ausverkauft)
mehr Infos

Als besonders ertragreich erwies sich die leichte Überlegenheit der Klopp-Elf aber nicht. Weder ein 28-Meter-Freistoß von Gunkel, noch die Distanzversuche von Feulner (12.) und Pekovic (19.) fanden den Weg ins Ziel. Die Kölner Hintermannschaft ließ allerdings auch nichts zu. Mainz wurde früh zum Abschluss gezwungen, Flanken waren allesamt eine sichere Beute der FC-Innenverteidigung. Für einen Aufreger sorgte einzig Kölns Keeper Modragon, als er nach einer Gunkel-Flanke kurzzeitig die Orientierung verlor, Borja aber kein Kapital aus dem Fehler schlagen konnte (24.).

Der 16. Spieltag

Zwischen der 25. und 40. Minute tat sich dann in den Strafräumen gar nichts mehr. Mainz blieb zwar die bemühtere Mannschaft, dennoch neutralisierten sich die Teams in dieser Phase im Mittelfeld und boten offensiv wenig ansehnliche Aktionen. So war es kaum verwunderlich, dass die größte Chance des ersten Durchgangs einem individuellen Fehler entsprang. Nach einem Ausrutscher von McKenna ging Borja alleine auf Mondragon zu, wurde im letzten Moment aber von Mohamad eingeholt und entscheidend am Abschluss gehindert (41.). Kurz vor dem Seitenwechsel war Daum dann zum Wechseln gezwungen. Vucicevic war umgeknickt und wurde durch Chihi ersetzt (43.).

Der zweite Abschnitt begann, wie der erste geendet hatte. Mainz blieb bemüht, aber wirkungslos, während Köln weiterhin abwartend agierte. Dennoch hatte die Daum-Elf die Chance zur überraschenden Führung, Antar köpfte bei einem der ganz seltenen Kölner Vorstöße allerdings über das Tor, nachdem Ischdonat nicht gut ausgesehen hatte (55.).

Der 1. FSV bestimmte aber weiter das Spiel und wurde für seine Mühen belohnt. Nach einer abgewehrten Gunkel-Ecke kam der Ex-Cottbuser erneut an den Ball, flankte nach innen und fand Hoogland, der sich im Luftduell gegen Mohamad durchsetzte und zum 1:0 einköpfte (59.). Der Treffer erwies sich als Segen für die Partie. Plötzlich wurde es deutlich interessanter in den Strafräumen. Nur drei Minuten nach dem Tor hatte Borja das 2:0 auf dem Fuß, verzog nach einer klasse Hereingabe von Amri aber freistehend vor Mondragon.

Köln wurde nun zwangsläufig offensiver. Erst rettete Ischdonat nach einem abgefälschten Antar-Schuss vor Helmes (69.), ehe der FSV-Schlussmann nach einem sehenswerten Drehschuss per Glanztat den Ausgleich verhinderte, indem er den Ball mit den Fingerspitzen an den Innenpfosten lenkte (71.).

Mainz stand in der Schlussphase weitgehend sicher und musste nur eine wirklich brenzlige Situation überstehen, als Novakovic nach einer Ecke volley abzog, jedoch geblockt wurde (86.). Vielmehr hatte die Klopp-Elf kurz vor dem Ende die große Chance zur Entscheidung, doch nachdem Mondragon einen Borja-Kopfball sehenswert entschärft hatte, setzte Daghfous den Nachschuss über das Tor (88.).

Mainz muss am Freitag beim FC St. Pauli antreten, während Köln erst am Montag den 1. FC Kaiserslautern empfängt.