16:10 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Friedrich
Mainz

16:49 - 62. Spielminute

Tor 1:0
Thurk
Kopfball
Vorbereitung M. Abel
Mainz

16:52 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Thurk
Mainz

16:54 - 68. Spielminute

Tor 2:0
Zidan
Rechtsschuss
Vorbereitung Auer
Mainz

16:59 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Kahe
für El Fakiri
M'gladbach

16:59 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
A. da Silva
Mainz

17:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Rafael
für Sonck
M'gladbach

17:09 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Pekovic
Mainz

17:11 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Ruman
für Auer
Mainz

17:14 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Casey
für Zidan
Mainz

17:16 - 89. Spielminute

Tor 3:0
Thurk
Rechtsschuss
Vorbereitung Ruman
Mainz

17:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Gerber
für Thurk
Mainz

M05

BMG

Bundesliga

Mainz kontert Gladbach aus

25. Spieltag, 1. FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach 3:0 (0:0)

Mainz kontert Gladbach aus

Im Vergleich zum 1:1 in Dortmund am vergangenen Spieltag nahm FSV-Coach Jürgen Klopp zwei Veränderungen in seiner Startformation vor. Für den Gelb-gesperrten Weigelt rückte Rose in die Viererkette links, während im Angriff Auer den Vorzug vor Niclas Weiland bekam. Horst Köppel auf Seiten von Borussia Mönchengladbach wartete im Vergleich zum 2:0 -Sieg gegen Bielefeld in der Vorwoche mit nur einer Änderung auf. Für Bögelund begann Daems in der Defensive.


Der 25. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Michael Thurk Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Thurk (62')

2:0 Zidan (68')

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

Wetklo2,5 - M. Abel3, Friedrich4 , Noveski3,5, Rose3 - Pekovic3 , Demirtas3,5, A. da Silva4 , Thurk1,5 - Zidan3,5 , Auer4

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Keller3,5 - Daems4,5, Svensson5, Zé Antonio4,5, Jansen4,5 - Polanski4,5, El Fakiri5 , Kluge3,5, Broich3,5 - Sonck5 , Neuville4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Felix Brych München

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Bruchwegstadion
Zuschauer 20.300 (ausverkauft)
mehr Infos

Beide Teams begannen das Spiel engagiert, konnten aber gegen die jeweils gut stehenden Defensiv-Verbände keine großen Chancen herausarbeiten. Erst in der neunten Minute kam der FSV erstmals vielversprechend vor das Gladbacher Tor, doch Noveski köpfte freistehend einen Freistoß von da Silva neben das Gehäuse. Mainz 05 blieb dran und hatte in der 17. Minute bereits die nächste hochkarätige Möglichkeit. Demirtas hatte Zidan mit einem langen Pass in den Strafraum der Gladbacher geschickt. Doch Zidan schloss zu überhastet ab. Der Ball ging am langen Pfosten des Gladbacher Tores vorbei. Mainz erhöhte in der Folgezeit den Druck, während Borussia Mönchengladbach in der Vorwärtsbewegung nicht mehr stattfand. Fast zwangsläufig ergaben sich Chancen für den FSV, doch Friedrich und Thurk scheiterten. Zum Ende der ersten Hälfte mussten die Mainzer ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Die Borussia kam besser ins Spiel und prompt zu Torchancen. Zunächst scheiterte Polanski mit einem Distanzschuss nur knapp (37.). Keine zwei Minuten später lief Neuville der Mainzer Abwehr auf und davon, weil Friedrich über einen Steilpass von Svensson gesäbelt hatte. Der Gladbacher Stürmer machte fast alles richtig, indem er den Ball über den aus seinem Tor stürzenden Wetklo hob, doch das Leder sprang von der Latte ins Feld zurück. Nachdem torlos die Seiten gewechselt worden waren, gab Borussia Mönchengladbach mehr Gas. Die Fohlen hatten mehr vom Spiel und drückten die Mainzer zurück, ohne jedoch zu Beginn der zweiten Hälfte zwingende Torchancen herauszuspielen. Der Anfangs-Elan der Köppel-Elf verpuffte jedoch bald. Ein Freistoß von da Silva leitete eine weitere Drangperiode der Mainzer ein. Den angeschnittenen Ball konnte Fohlen-Keeper Keller noch aus der Ecke fischen (56.), in der 62. Minute war er jedoch machtlos. Eine Ecke von Zidan verlängerte Abel per Kopf zum zweiten Pfosten, wo Thurk sich gegen Kluge durchsetzte und aus kurzer Distanz einnickte. Der FSV blieb am Drücker und suchte gegen geschockte Gladbacher eine schnelle Entscheidung. Zunächst scheiterte noch Auer mit einem Schuss von der Strafraumgrenze an Torwart Keller (64.), doch Minuten später konnte die Klopp-Elf auf 2:0 erhöhen. Mit einem weiten Schlag auf die rechte Seite leitete Thurk einen traumhaften Konter ein. Auer zog mit dem Ball auf und davon und legte an der Strafraumgrenze quer auf Zidan. Aus 15 Metern ließ der Mainzer Stürmer Keller keine Abwehrchance. Obwohl Gladbachs Coach Horst Köppel mit Kahe und Rafael frische Kräfte für den Angriff brachte, blieb die Offensive der Fohlen in der zweiten Hälfte fast alles schuldig. Mainz brachte den Sieg nicht nur locker nach Hause, zwei Minuten vor dem Ende wurde Gladbach noch einmal klassisch ausgekontert: Verteidiger Noveski schickte Thurk per Steilpass los. Der umspielte in der Mitte noch zwei Gladbacher Verteidiger und hämmerte anschließend den Ball aus 18 Metern zur endgültigen Entscheidung ins linke obere Eck. Für Mainz bedeutet dieser Sieg drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Zumindest bis morgen kann der FSV die Abstiegsplätze verlassen. Borussia Mönchengladbach muss konstatieren, dass die UEFA-Cup-Träume in Mainz eine herben Dämpfer erhalten haben.