2. Bundesliga

mainz-unterhaching

mainz-unterhaching

Mainz mußte nach dem 1:2 beim 1. FC Köln die Vierer-Abwehrkette umbauen: Für Tanjga (Gelb-gesperrt) kam Sekulic, für Neustädter (Rot-gesperrt) spielte Kolvidsson. Unterhaching dagegen lief mit der Elf auf, die gegen Ulm mit 2:0 die Tabellenführung verteidigte.

Der FSV startete schwungvoll und hatte durch Policella die große Chance zur Führung (6.). Doch nach 15 Minuten war es vorbei mit der Mainzer Herrlichkeit. Fortan bestimmte die Taktik das Geschehen, die vor allem auf Torverhinderung angelegt war.

Nach der Pause wollten beide Teams energischer nach vorne spielen, doch es blieb über weite Strecken bei dem Versuch. Unterhaching verließ sich zu sehr auf seine Defensivstärke, gegen die die Mainzer lange Zeit kein Mittel fanden. Erst als FSV-Coach Frank mit den Einwechslungen der Offensivkräfte Schwarz, Marcio und Grevelhörster alles auf eine Karte setzte, wurden die 05er druckvoller. Und erfolgreicher: Joker Marcio erzielte kurz vor Schluß das Tor des Tages.

Es berichtet Wolfgang Kröhler