20:06 - 50. Spielminute

Tor 0:1
Kowalik
Eigentor
Köln

20:12 - 56. Spielminute

Tor 0:2
Lottner
Köln

20:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
D. Fall
für Zinnow
Mannheim

20:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Mamoum
für Everaldo
Mannheim

20:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ivanov
für Kern
Mannheim

20:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
O. Schröder
für Kringe
Köln

20:40 - 84. Spielminute

Tor 1:2
Ivanov
Mannheim

20:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Kreuz
für Scherz
Köln

MAN

KOE

2. Bundesliga

Unglücksrabe Kowalik verdirbt Debüt von Kuntz

27. Spieltag, SVW Mannheim - 1. FC Köln 1:2 (0:0)

Unglücksrabe Kowalik verdirbt Debüt von Kuntz

Der neue Mannheimer Trainer Stefan Kuntz besetzte im Vergleich zum 0:5 bei Greuther Fürth fünf Positionen neu: Hoersen, Kocak, Everaldo, Beisel und Plassnegger (nach verbüßter Rot-Sperre) rutschten ins Team; Otto, Mamoun, Fickert, Frank Schmidt und Rus (Innenband-Riss im Knie) mussten weichen. Kölns Coach Trainer Friedhelm Funkel besetzte nach dem 1:4 gegen Mainz besonders die Offensivabteilung um: Helbig und Kurth stürmten von Beginn an, Sinkala und Schröder bleiben dafür draußen.


Der 27. Spieltag im Überblick


Tore und Karten

0:1 Kowalik (50')

0:2 Lottner (56')

mehr Infos
SV Waldhof Mannheim
Mannheim

Nulle4 - Hoersen4 , Ifejiagwa3, Kowalik4,5 , Beisel5 - Zinnow4 , Kocak2,5 , Ratkowski3,5, Everaldo4,5 - Kern5 , Plassnegger3

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Bade3 - Cullmann3, Cichon3 , Happe3 - Voigt3,5, Helbig4 , Lottner2 , Kringe4 - Scherz3,5 , Kioyo3, M. Kurth4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hartmut Strampe Handorf

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Carl-Benz-Stadion
Zuschauer 8.500
mehr Infos

Die Partie bewegte sich während fast des gesamten Abschnitts auf wenig unterhaltsamen Niveau. Mannheim war dabei noch das aktivere Team und erarbeitete sich in den ersten 30 Minuten ein optischens Übergewicht. Große Chancen hatten die stark abstiegsbdrohten Mannheimer aber nicht, weil die Kölner Defensiv sicher stand.

Der Spitzenreiter aus Köln hingegen agierte zunächst recht verhalten, wollte offensichtlich die Waldhofer austoben lassen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit agierten die "Geißböcke" um Kapitän Lottner etwas zielstrebiger und kamen durch Kringe und eben Lottner zu Einschussgelegenheiten, doch dem Mittelfeldduo fehlte jeweils die Präzision (37., 41.).

Nach dem Wechsel wurde die Partie munterer und torreicher. Allerdings nur zur Freude der zahlreich mitgereisten Kölner Fans, die erst nach einem Eigentor von Kowalik (50.) und dann nach Lottners 13. Saisontor jubeln durften. Auch beim 0:2 machte Waldhofs Abwehrchef Kowalik keine allzu gute Figur, nachdem er beim ersten Gegentor eine Lottner-Flanke unhaltbar für Nulle über die Linie gedrückt hatte.

Mannheim kam erst in der Schlusphase durch verzweifelte Angriffe zu Chancen und durch Ivanovs herrlichen Fallrückzieher zum Anschlusstreffer (84.). Nun wollte Mannheim mehr, doch zu einem Punkt wollte es nicht mehr reichen, da die Kölner in den letzten fünf Minuten wieder konzentrierter spielten.

Mit dem Doppelschlag war die Partie zu Gunsten des Tabellenführers eigentlich schon entschieden, auch wenn bei der Kuntz-Elf durch das späte 1:2 nochmals Kräfte freigesetzt wurden. Unmittelbar nach den beiden Kölner Toren schien Mannheim demoralisiert, so dass die Kölner die Partie früher hätten entscheiden müssen. Mit dem Erfolg in Mannheim wächst das Punktekonto der "Geißböcke" auf 56 Zähler, die Waldhofer hingegen bleiben nach der 16. Saisonniederlage tief im Keller stecken.