3. Liga
3. Liga Analyse
14:09 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Königs
Rechtsschuss
Vorbereitung Soukou
Rostock

14:28 - 27. Spielminute

Spielerwechsel
Born
für Granatowski
Meppen

14:40 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Wannenwetsch
Rostock

14:43 - 42. Spielminute

Spielerwechsel
Hildebrandt
für Evseev
Rostock

14:44 - 43. Spielminute

Tor 0:2
Scherff
Rechtsschuss
Rostock

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Wegner
für von Haacke
Meppen

15:18 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Kremer
für Undav
Meppen

15:20 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Kleinsorge
Meppen

15:21 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Puttkammer
Meppen

15:26 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Leugers
Meppen

15:29 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Biankadi
Rostock

15:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Donkor
für Königs
Rostock

15:41 - 81. Spielminute

Tor 0:3
Donkor
Kopfball
Vorbereitung Wannenwetsch
Rostock

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Bischoff
für Soukou
Rostock

15:53 - 90. + 4 Spielminute

Tor 1:3
Bülow
Eigentor, Rücken
Vorbereitung Komenda
Meppen

MEP

HRO

3. Liga

Königs Konter-Krönung macht den Unterschied

Schwache Emsländer unterliegen Hansa Rostock 1:3

Königs Konter-Krönung macht den Unterschied

Frustrierte Blicke von Steffen Puttkammer (li.) und Marco Komenda (re.) nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Rostock.

Frustrierte Blicke von Steffen Puttkammer (li.) und Marco Komenda (re.) nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Rostock. imago

Meppens Trainer Christian Neidhart brachte nach dem 1:1 bei Energie Cottbus zwei Neue in die Startformation: Domaschke stand statt Gies (Bank) zwischen den Pfosten und Kleinsorge ersetzte Kremer (Bank).

Rostocks Coach Pavel Dotchev veränderte seine Mannschaft nach der 0:4-Heimpleite gegen die Würzburger Kickers ab zwei Stellen: Evseev und Biankadi begannen für Rieble (nicht berücksichtigt) und Hildebrandt (Bank).

In der Partie zwischen Meppen und Rostock dauerte es nicht lange, bis die Kugel zum ersten Mal im Netz zappelte. In der achten Minute verwerteten die Gäste aus dem Norden bereits einen Konter zur 1:0-Führung. Biankadi zündete den Turbo und spielte in den Sechzehner auf Soukou. Der wiederum bediente Königs im Zentrum, der lediglich den Fuß reinhalten musste, um den Bilderbuch-Konter gebührend abzuschließen.

Ungünstiger Zeitpunkt

Von den Emsländern kam im ersten Durchgang sehr wenig. Die Ausgangsposition der Meppener für den zweiten Abschnitt wurde dann allerdings kurz vor der Pause noch verschlechtert. Scherff erzwang einen Ballverlust, schob den folgenden Angriff zum 2:0 ein und erschwerte den Gastgebern den Neustart in der zweiten Hälfte (43.).

3. Liga, 6. Spieltag

Im zweiten Spielabschnitt schaltete Rostock einen Gang zurück, doch Meppen schaffte es schlichtweg nicht, sich durchzusetzen und qualitative Chancen zu erarbeiten. Die Hanseaten spielten zwar hauptsächlich auf Konter und verwalteten das Ergebnis, kamen aber dennoch zu einem weiteren Treffer. Der eingewechselte Donkor (80. für Königs) köpfte eine Freistoß-Hereingabe von Wannenwetsch in die Maschen (81.).

Meppener Ergebniskosmetik

Kurz vor dem Schlusspfiff, mit der letzten Aktion, zappelte der Ball dann doch noch im Netz der Gäste. Komenda schoss Hansa-Verteidiger Bülow nach einer Kremer-Ecke an den Rücken, von wo die Kugel ins Tor zum 1:3 flog (90.+4). Nichtsdestotrotz nimmt Rostock die drei Punkte mit auf den Heimweg und schiebt sich in der Tabelle auf Rang neun.

Für den SVM geht es nach der Länderspielpause am Samstag, den 15. September (14 Uhr) beim SV Wehen Wiesbaden weiter. Der FC Hansa empfängt gleichzeitig den TSV 1860 München.