3. Liga
3. Liga Analyse
15:21 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Klingenburg
Vikt. Köln

15:22 - 22. Spielminute

Rote Karte (Meppen)
Leugers
Meppen

15:24 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Kyere
Vikt. Köln

15:27 - 27. Spielminute

Foulelfmeter
Rama
verschossen
Meppen

15:27 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Lanius
Vikt. Köln

15:37 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Bünning
Meppen

15:47 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Guder
Meppen

16:08 - 50. Spielminute

Tor 0:1
Bunjaku
Rechtsschuss
Vorbereitung Gottschling
Vikt. Köln

16:10 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Gottschling
Vikt. Köln

16:17 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Thiele
für Klingenburg
Vikt. Köln

16:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Bozic
für El-Helwe
Meppen

16:25 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Wunderlich
Vikt. Köln

16:26 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Frings
Meppen

16:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Tankulic
für Piossek
Meppen

16:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Koronkiewicz
für Holzweiler
Vikt. Köln

16:31 - 73. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Vikt. Köln)
Lanius
Vikt. Köln

16:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Fritz
für Bunjaku
Vikt. Köln

16:34 - 76. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Vikt. Köln)
Kyere
Vikt. Köln

16:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Hemlein
für Bünning
Meppen

16:46 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Hemlein
Meppen

MEP

VKÖ

3. Liga

3. Liga: SV Meppen - FC Viktoria Köln

Meppen verliert das dritte Heimspiel in Folge

Überzahl, Unterzahl und ein Bunjaku-Tor: Viktoria ist Dritter

Eine der Schlüsselszenen in Meppen: René Klingenburg foult Thilo Leugers, der anschließend eine Tätlichkeit begeht.

Eine der Schlüsselszenen in Meppen: René Klingenburg foult Thilo Leugers, der anschließend eine Tätlichkeit begeht. imagi images

Meppens Coach Torsten Frings nahm im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen die SpVgg Unterhaching zwei Umstellungen vor: Abwehrchef Puttkammer erhielt eine Pause, der junge und schnellere Osee begann. Und auf dem rechten Flügel bekam Guder den Vorzug vor Hemlein.

Viktoria-Trainer Pavel Dotchev tauschte nach dem 2:0-Sieg gegen den FC Ingolstadt einmal: Lanius spielte anstelle von Rossmann (nicht im Kader) in der Innenverteidigung.

Nach zwei Siegen in Folge startete Köln in der Hänsch-Arena mit viel Selbstvertrauen, hatte zunächst auch mehr vom Spiel, so richtig gefährlich wurde es aber nicht. Ein Bunjaku-Abschluss (3.) und eine Handle-Flanke (14.) - mehr konnte Köln nicht herausarbeiten. Meppen fand langsam ins Spiel, war plötzlich aber in Unterzahl. Klingenburg hatte Leugers gefoult, stieg ihm dann noch auf die Wade, der SVM-Kapitän revanchierte sich und sah Rot. Trotz Unterzahl kam Meppen schnell zur Führungschance, die ließ Rama vom Elfmeterpunkt aber leichtfertig liegen (27.). Viktoria agierte in Überzahl zu umständlich, generierte kaum Gefahr und musste sich zur Pause mit einem 0:0 begnügen.

3. Liga, 5. Spieltag

Meppen attackierte die Viktoria zu Beginn des zweiten Durchgangs früh, den Führungstreffer der Gäste durch Bunjaku nach einer Ecke konnten sie aber nicht verhindern. In Unterzahl fand Meppen keine Mittel, gefährlich vor das Tor der Kölner und damit zum Ausgleich zu kommen. Die Dotchev-Elf versäumte es, den Sack zuzumachen (Thiele, 69.) und musste dann plötzlich zittern. Die bereits Gelb vorbelasteten Lanius (73.) und Kyere (76.) flogen binnen kürzester Zeit vom Platz, plötzlich war Meppen in Überzahl. Doch auch der SVM hatte, wie die Viktoria, mit einem Spieler mehr so ihre Probleme und ließ die klaren Aktionen vermissen. Lediglich ein Knaller von Bünning (77.) sorgte für Gefahr. Am Ende spielten die Gäste den knappen Vorsprung routiniert über die Zeit und holten den dritten Sieg in Folge.

Am Mittwoch (19 Uhr) ist der SV Meppen zu Gast beim Halleschen FC. Viktoria Köln trifft gleichzeitig auf Bayern München II.

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2021/22