Bundesliga Analyse
Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Mönchengladbachs Trainer Bernd Krauss setzte voll auf Offensive, brachte mit Huiberts einen dritten Stürmer für Mittelfeldspieler Wynhoff. Sein Kollege Uli Maslo reagierte, zog Sawitschew und ließ Scharping alleine in der Spitze spielen.

Von den beiden Taktik-Füchsen hatte der Hamburger diesmal die glücklichere Hand. Sawitschew wurde zum Antreiber und Initiator der blitzschnellen Konter des Aufsteigers. Zudem traf er zweimal selbst. Unterstützung fand der Russe bei vielen Kollegen. St. Pauli schaltete überragend von Abwehr auf Angriff um und kam so in Strafraumnähe häufig zu personeller Überzahl.

Die Borussia entwickelte wenig Ideen. Das offensive Mittelfeld- Duo mit Effenberg und Pflipsen wurde von Trulsen und Pröpper weitgehend neutralisiert. Zog Mönchengladbach das Tempo an und kombinierte schnell mit Doppelpässen, so kam die Mannschaft auch zu Chancen. Doch dies passierte zu selten.

In der zweiten Halbzeit verstärkte Mönchengladbach den Druck. Doch in erster Linie Effenberg und Dahlin übertrieben das Einzelspiel. Ausschlaggebend war jedoch unter dem Strich die hervorragende Chancenauswertung der Hamburger. Vier Treffer bei sieben Torgelegenheiten - das reichte für die Auswärtspunkte fünf, sechs und sieben.

Es berichtet Oliver Bitter