20:14 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Baier
1860 München

20:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Jülich
für Celikovic
Braunschweig

20:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Cerny
für Vucicevic
1860 München

20:33 - 77. Spielminute

Tor 1:0
Agostino
Kopfball
Vorbereitung Lehmann
1860 München

20:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
L. Fuchs
für Holsing
Braunschweig

20:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Heun
für Kuru
Braunschweig

20:44 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Gebhardt
für Milchraum
1860 München

M60

BRA

2. Bundesliga

Agostino mit Köpfchen

7. Spieltag: 1860 München - Eintr. Braunschweig 1:0 (0:0)

Agostino mit Köpfchen

Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Freiburg brachte "Löwen"-Coach Reiner Maurer für den verletzten Offensivmann Kolomaznik den Schweizer Defensivakteur Meyer. Braunschweig verbuchte gegen Offenbach einen 2:0-Sieg . Trainer Michael Krüger änderte seine Anfangself auf drei Positionen und schickte Holsing, Celikovic und Hauswald für Siegert, Brinkmann und Caruso aufs Feld.


Der 7. Spieltag im Überblick


Nachdem 1860 fünf Minuten lang mächtig Dampf gemacht hatte, die Eintracht in die Defensive drängte und durch Vucicevic die erste Chance hatte, kam Braunschweig besser ins Spiel. Der Tabellendritte gestattete der Heimelf in der Folge nur eine optische Überlegenheit, und hatte zunächst nur nach einem Standard eine brenzlige Szene zu überstehen, als Milchraum frei vor Keeper Stuckmann der Ball zu weit vom Fuß sprang (15.). Die Eintracht lauerte auf Konter und war dabei fast erfolgreich: Kuru köpfte nach toller Flanke von Bick aus acht Metern ein, doch richtigerweise entschied der Schiedsrichterassistent auf Abseits (20.). Die Münchner wirkten verunsichert und taten sich aus dem Spiel heraus weiterhin schwer. Agostino hing als einzige Spitze in der Luft, erhielt von den direkt dahinter postierten Vucicevic und Michraum zu wenig Unterstützung. Allerdings machte es die Eintracht der Maurer-Elf mit diszipliniertem Abwehrverhalten auch äußerst schwer. Vor der Pause prüfte Schäfer Stuckmann per Fernschuss (32.), wenig später blockte Amedick den bis dato gefährlichsten Angriff der Münchner "Löwen" nach Milchraums Hereingabe gerade noch vor Agostino ab (34.). Die beste Möglichkeit aber hatte auf der Gegenseite der Türke Kuru, der nach langem Pass von Amedick den Ball am linken Fünfmetereck volley nahm, dabei das Leder aber nicht voll traf, so dass Ochs per Fußabwehr parieren konnte (44.). Wie schon im ersten Durchgang begannen die Münchner auch den zweiten Abschnitt schwungvoll: Agostinos Kopfball segelte Sekunden nach Wiederanpfiff nur Zentimeter rechts vorbei. Doch die dickere Chance hatten die Gäste: Ochs parierte Celikovics 16-Meter-Knaller mit Bravour, der nachsetzende Kuru schoss dann aus zwei Metern am weit offenen Tor vorbei (53.). Die Partie gewann nun deutlich an Fahrt, Stuckmann bewahrte seine Elf nach Grimms verunglückter Abwehr mit einem Reflex vor dem Rückstand (55.), hatte bei Meyers Kopfball das Glück des Tüchtigen (63.) und tauchte nach Costas Kopfball rechtzeitig runter (73.). Machtlos war der Keeper dann aber nach einem Freistoß von Lehmann, den Agostino aus elf Metern ins rechte untere Eck einnickte (76.). Die Eintracht warf danach alles nach vorne, Grafs Abseitstor nur zwei Minuten nach dem Rückstand pfiff der Unparteiische zu Recht ab, Hauswalds Fernschuss segelte knapp am Tor vorbei (85.).

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt holte sich 1860 gegen den starken Aufsteiger Braunschweig nach zwei Heimniederlagen verdient den zweiten Heimsieg. Durch den "Dreier" schoben sich die Münchner am punktgleichen Braunschweig vorbei und zumindest vorübergehend auf Rang drei.