Europa League
Europa League Spielbericht
21:07 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Jordi Alba
Rechtsschuss
Vorbereitung A. Traoré
Barcelona

21:13 - 13. Spielminute

Tor 0:2
F. de Jong
Rechtsschuss
Vorbereitung Ferran Torres
Barcelona

21:22 - 23. Spielminute

Tor 1:2
L. Insigne
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Neapel

21:44 - 45. Spielminute

Tor 1:3
Piqué
Linksschuss
Barcelona

22:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Politano
für Demme
Neapel

22:13 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Neapel)
Zielinski
Neapel

22:16 - 59. Spielminute

Tor 1:4
Aubameyang
Rechtsschuss
Vorbereitung A. Traoré
Barcelona

22:19 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Neapel)
Fabian
Neapel

22:19 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Gavi
für S. Busquets
Barcelona

22:30 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Mertens
für Zielinski
Neapel

22:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Ghoulam
für Osimhen
Neapel

22:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Ounas
für Fabian
Neapel

22:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Nico
für Pedri
Barcelona

22:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Dembelé
für A. Traoré
Barcelona

22:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
L. de Jong
für Aubameyang
Barcelona

22:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Petagna
für L. Insigne
Neapel

22:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Riqui Puig
für Ferran Torres
Barcelona

22:44 - 87. Spielminute

Tor 2:4
Politano
Linksschuss
Neapel

22:50 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Gavi
Barcelona

NEA

BAR

Europa League

Katalanisches Feuerwerk: Barça lässt Neapel keine Chance

Aubameyang trifft erneut, ter Stegen verursacht Strafstoß

Katalanisches Feuerwerk am Vesuv: Barça lässt Neapel keine Chance

In Neapel zog der FC Barcelona souverän ins Achtelfinale ein.

In Neapel zog der FC Barcelona souverän ins Achtelfinale ein. imago images/ZUMA Wire

Neapels Trainer Luciano Spalletti wechselte nach dem ernüchternden 1:1 in Cagliari vierfach und begann mit Meret, Fabian, Insigne und Osimhen. Dafür blieben Ospina, Juan Jesus, Mertens und Petagna draußen. 

Barça-Coach Xavi rotierte nach dem überzeugenden 4:1 Auswärtssieg gegen den FC Valencia doppelt und brachte Pedri und Traoré für Gavi und Dembelé. 

Blaugrana in Gala-Form

Europa League, K.-o.-Runden-Play-off

In der Anfangsphase brannten die Gäste am Fuße des Vesuvs zunächst ein wahres Feuerwerk ab: Erst brachte ein mustergültiger Konter die frühe Führung durch Alba (8.), bevor nur fünf Zeigerumdrehungen später de Jong mit einem sehenswerten Schlenzer direkt den Doppelschlag bescherte.

Gegen sichtlich angeschlagene Süditaliener pressten die Katalanen teilweise bis an die gegnerische Eckfahne und provozierten einen Fehler im Aufbauspiel nach dem nächsten. Dass es nicht noch ein frühes 0:3 aus Sicht von Napoli gab, lag an ausgelassenen Chancen von Dest (17.) und Aubameyang (18.).

Ter Stegens Ausflug wird bestraft

Kurz darauf wurde Napoli dann aber erstmals selbst gefährlich und kam prompt zu einem Elfmeter, nachdem DFB-Keeper ter Stegen Osimhen knapp innerhalb des Strafraums gelegt hatte (21.). Nach einem VAR-Eingriff blieb Insigne cool und schoss sein Team zum Anschluss (23.). In der Folge kämpfte sich die SSC besser in die Partie und kam immer wieder zu guten Umschaltmomenten, in denen jedoch ein ums andere Mal die entscheidende Zielstrebigkeit und Genauigkeit fehlten.

Da es den Hausherren gleichzeitig aber nicht gelang, die Fehler im eigenen Aufbau vollends abzustellen, blieb Barça am Drücker und kam zu weiteren guten Chancen durch Ferran Torres (27.) und Aubameyang (27.), die beide jeweils knapp das 3:1 verpassten. Als dann alle damit rechneten, mit der knappen Führung der Katalanen in die Kabinen zu gehen, legten eben jene aber doch noch das verdiente dritte Tor durch Piqué nach, das gleichbedeutend mit dem 3:1-Halbzeitstand war (45.).

Nach der Pause reagierten die Süditaliener und wechselten offensiv, ohne aber eine entscheidende Änderung des Spielverlaufs herstellen zu können: Weiterhin blieb es ein intensives Spiel, in dem Barcelona insgesamt mehr Kontrolle hatte und zu den gefährlicheren Offensivaktionen kam. Traorés abgerutschte Flanke und de Jongs Nachschuss in deren Folge blieben erst noch ohne Konsequenz (54.), ehe Aubameyang fünf Minuten später durch den nächsten sehenswerten Treffer für das 4:1 und die Vorentscheidung sorgte.

Politano nimmt spätes Geschenk an

Neapel gab sich in der Folge jedoch weiterhin nicht auf und kam zu einem Abseits-Treffer durch Kapitän Insigne (69.) und zu einer weiteren guten Chance durch Osimhen, welche jedoch ungenutzt blieb (71.). In den Schlussminuten fehlte Neapel nach dem Treffer Aubameyangs wohl neben den Mitteln auch ein wenig der Glauben daran, Barcelona ernsthaft gefährden zu können.

Dennoch durften die Neapolitaner im Diego Armando Maradona kurz vor Schluss noch einmal jubeln, als Politano ein Geschenk Barças annahm und zum 2:4 traf (87.). Kurz vor dem Abpfiff wäre es dann doch fast nochmal eng geworden, aber Petagna konnte ter Stegen aus spitzem Winkel nicht überwinden (90.). Höchst souverän löste Barcelona das Ticket fürs Achtelfinale, die Auslosung steigt am Freitag (ab 12 Uhr, LIVE!-Ticker bei kicker) in Nyon.

Tore und Karten

0:1 Jordi Alba (8')

0:2 F. de Jong (13')

mehr Infos
SSC Neapel   FC Barcelona  
Spieldaten
7
Torschüsse
16
44%
Ballbesitz
56%
mehr Infos
SSC Neapel
Neapel

Meret - di Lorenzo, Rrahmani, Koulibaly, Mario Rui - Fabian , Demme , Elmas, Zielinski , L. Insigne - Osimhen

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

ter Stegen - Dest, Araujo, Piqué , Jordi Alba - S. Busquets , Pedri , F. de Jong - A. Traoré , Aubameyang , Ferran Torres

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sergei Karasev Russland

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Diego Armando Maradona
Zuschauer 37.858
mehr Infos

Weiter geht es für Neapel am Sonntag (20.45 Uhr) in Rom mit dem wichtigen Auswärtsspiel bei Lazio, das sich bereits am frühen Abend ebenfalls aus der Europa League hatte verabschieden müssen. Barcelona empfängt ebenfalls am Sonntagabend (21 Uhr) das zuletzt schwächelnde Athletic Bilbao.