17:35 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Rapp
Fürth

18:09 - 40. Spielminute

Tor 0:1
Serd. Dursun
Rechtsschuss
Vorbereitung Freis
Fürth

18:18 - 45. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Brecko
Nürnberg

18:15 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Sepsi
Nürnberg

18:18 - 45. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Megyeri
Fürth

18:42 - 54. Spielminute

Tor 0:2
Steininger
Rechtsschuss
Vorbereitung Berisha
Fürth

18:46 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Salli
Nürnberg

18:50 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Burgstaller
für Petrak
Nürnberg

18:49 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Teuchert
für Salli
Nürnberg

19:01 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Tripic
für Steininger
Fürth

19:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
S. Parker
für Sepsi
Nürnberg

19:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Heidinger
für Freis
Fürth

19:21 - 90. + 3 Spielminute

Tor 1:2
Burgstaller
Rechtsschuss
Vorbereitung Möhwald
Nürnberg

19:19 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Azemi
für Serd. Dursun
Fürth

FCN

SGF

Burgstaller Burgstaller
Rechtsschuss, Möhwald
90' +3
1
:
2
0
:
2
54'
Steininger Steininger
Rechtsschuss, Berisha
0
:
1
40'
Serd. Dursun Serd. Dursun
Rechtsschuss, Freis
Fürth lässt sich als Derby-Sieger feiern und stürzt den Lokalrivalen aus Nürnberg noch tiefer in die Krise.
Abpfiff
90' +3
Guido Burgstaller 1:2 Tor für Nürnberg
Burgstaller (
Rechtsschuss, Möhwald)
Möhwald spielt in den Strafraum auf Burgstaller, der aus sieben Metern linker Position schießt. Narey fälscht unglücklich ab, Megyeri ist chancenlos.
90' +2
Der Club probiert es noch einmal mit langen Bällen.
90' +1
Ilir Azemi
Serdar Dursun
Spielerwechsel (Fürth)
Azemi kommt für Serd. Dursun
Stürmerwechsel: In der Nachspielzeit darf Azemi noch ran. Torschütze Dursun holt sich den Applaus der Gäste-Fans ab.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: drei Minuten.
90' +1
Parker schießt aus 17 Metern - genau auf Megyeri, der sicher fängt.
90'
Erst bleibt Tripic mit einem Dribbling an der Sechzehnergrenze hängen, dann probiert es Dursun mit einem Heber - drüber.
89'
Flache Flanke von Tripic von links - doch in der Mitte fehlt der Abnehmer.
89'
...Gießelmann führt kurz aus und nimmt zusammen mit Dursun viel Zeit von der Uhr.
88'
Schneller Konter der Fürther. Heidinger holt am Ende eine Ecke heraus...
87'
Nach einer Ecke von links kommt Parker aus 17 Metern zum Schuss. Sein Aufsetzer geht aber links vorbei.
86'
Matavz bleibt mit einem Schuss an der Strafraumgrenze an Caligiuri hängen.
85'
Die Kleeblättler nehmen gekonnt Zeit von der Uhr und halten das Spielgerät an der gegnerischen Eckfahne.
84'
Fürth baut hin und wieder einen Entlastungsangriff ein.
83'
Burgstaller aber vor allem Teuchert reißen immer wieder Lücken. Es fehlt beim FCN aber schlichtweg die Durchschlagskraft bei der finalen Aktion.
81'
Teuchert dringt über das linke Strafraumeck in den Sechzehner ein und schießt dann aus 13 Metern linker Position. Knapp am rechten Pfosten vorbei.
81'
Dursun zieht an der gegnerischen Strafraumgrenze drei Verteidiger auf sich. Zwar kommt der Stürmer nicht durch, doch die Abwehrspieler auch nicht an den Ball.
79'
Möhwalds Schuss von links landet an der Eckfahne. Am Ende gibt's nur Einwurf für die SpVgg.
78'
Sebastian Heidinger
Sebastian Freis
Spielerwechsel (Fürth)
Heidinger kommt für Freis
Ruthenbeck stellt seine Elf hingegen defensiver ein: Flügelangreifer Freis macht Platz für Außenverteidiger Heidinger.
77'
Shawn Parker
Laszlo Sepsi
Spielerwechsel (Nürnberg)
S. Parker kommt für Sepsi
Alles oder Nichts: Schwartz nimmt mit Sepsi einen Außenverteidiger raus und bringt mit Parker einen Flügelstürmer.
76'
Berisha zieht vom rechten Sechzehnereck ab - knapp links vorbei.
75'
Tripic sprintet mit viel Tempo in Richtung Strafraum, doch Brecko trennt den Joker fair vom Ball.
73'
Zlatko Tripic
Daniel Steininger
Spielerwechsel (Fürth)
Tripic kommt für Steininger
Starker zweiter Startelf-Einsatz von Steininger, der sogar ein Tor beisteuern konnte. Mit Tripic kommt ein frischer Flügelflitzer für die rechte Außenbahn.
73'
Die SpVgg setzt auf Konter: Berisha spielt Steiniger am Sechzehner frei, doch der steht im Abseits.
71'
Die Kleeblättler gehen es deutlich verhaltener an. Bei einem Konterangriff verschleppt Dursun auf links das Tempo, statt in den Strafraum zu drängen.
70'
Teuchert belebt das Spiel des FCN ungemein und ist ein ständiger Unruheherd. In dieser Szene geht der Joker an der linken Strafraumkante gegen Caligiuri zu Boden. Für einen Elfmeter reicht das aber nicht aus.
69'
Der Club macht seine Chancen einfach nicht - dabei bietet die SpVgg derzeit viel an.
68'
Teuchert tankt sich über links in den Sechzehner und legt dann ans linke Fünfmetereck zu Behrens zurück. Dessen Schuss streicht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
68'
Fürth wird immer passiver. Nürnberg kommt deshalb zu Chancen.
67'
Teuchert zieht aus 16 Metern zentraler Position ab, trifft aber das Spielgerät nicht richtig. Megyeri kann den mehrfachen Aufsetzer locker abfangen.
66'
Matavz mit einem gefährlichen Kopfball aus 14 Metern. Megyeri hebt ab, fliegt und lenkt den Schuss spektakulär noch um den Pfosten.
64'
Teuchert wird im Strafraum gesucht und zieht sofort ab. Megyeri pariert. Die Fahne des Assistenten war aber oben - Abseits. War wohl eher gleiche Höhe.
63'
Burgstaller macht gleich auf rechts Betrieb, läuft sich dann aber an Freis fest.
62'
Guido Burgstaller
Ondrej Petrak
Spielerwechsel (Nürnberg)
Burgstaller kommt für Petrak
...und Angreifer Teuchert kommt für den defensiven Petrak.
62'
Cedric Teuchert
Edgar Salli
Spielerwechsel (Nürnberg)
Teuchert kommt für Salli
Schwartz reagiert mit einem Doppelwechsel und bringt zwei Stürmer: Burgstaller löst den Gelb-Rot-gefährdeten Salli ab...
61'
Eine flache Flanke von Narey lenkt Sepsi ins Toraus. Ecke für die Spielvereinigung von rechts. Gießelmann sucht Caligiuri am zweiten Pfosten, doch der stützt sich auf.
60'
Möhwald flankt von rechts vors Tor - Megyeri pflückt die Kirsche sicher aus der Luft.
58'
Edgar Salli Gelbe Karte (Nürnberg)
Salli
Wieder springt Salli völlig übermotiviert im gegnerischen Strafraum in seinen Gegenspieler - dieses Mal Gießelmann. Nun kommt auch Stieler nicht mehr um eine Gelbe Karte herum.
57'
Was hat Nürnberg hier noch im Köcher? Im Stadion singen aktuell nur die Fürther Fans.
56'
Für Franke geht's weiter. Das Spiel läuft wieder.
55'
Franke bleibt nach einem Zweikampf verletzt auf dem Rasen liegen und muss behandelt werden.
54'
Daniel Steininger 0:2 Tor für Fürth
Steininger (
Rechtsschuss, Berisha)
Nach starker Balleroberung von Hofmann im Mittelfeld schaltet Fürth blitzschnell um: Berisha verteilt den Ball ans rechte Strafraumeck zu Steininger, der kurz abstoppt und dann abzieht. Sepsi fälscht unglücklich ab, sodass der die Kugel hinten ins Tor fällt. 2:0 für die Spielvereinigung!
53'
Eine Brecko-Flanke von rechts saust weit ins Toraus. Schwach.
52'
Franke foult Möhwald auf Höhe der Mittellinie. Stieler verteilt eine letzte Ermahnung.
51'
Normale Derby-Härte: Gießelmann spürt beherzten Körperkontakt von Salli und Matavz - Schiedsrichter Stieler lässt laufen.
50'
Fürth versteckt sich hier nicht und versucht, mit Angriffen zu entlasten. Den Weiß-Grünen fehlt es aber nach wie vor an guten Ideen, Kreativität und Durchschlagskraft.
49'
Steininger holt gegen Hovland die erste Ecke für die SpVgg heraus. Gießelmann tritt den Standard von links nach innen, wo die Clubberer klären.
48'
Nach wie vor setzt Nürnberg auf Pressing und läuft die Kleeblättler schon früh an. Bislang war das ein durchaus erfolgreiches Mittel, um den gegnerischen Spielaufbau zu zerstören.
47'
Der FCN stellt gleich klar: Es soll nach vorne gehen!
46'
Behrens zieht frech aus 20 Metern ab. Megyeri lässt die Kugel ganz schwach nach vorne abklatschen. Gießelmann rettet für seinen Torwart.
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Nürnberg! Nach wackeligen Beginn arbeitete sich der Club in diese Partie und kontrollierte das Geschehen über weite Strecken. Trotz zahlreicher Eckbälle konnte der FCN aber nur einmal wirklich Gefahr herausbeschwören (22.). Fürth wackelte in der Defensive, traf dann aber aus dem Nichts zum 1:0-Pausenstand.
Halbzeitpfiff
45' +4
Balazs Megyeri Gelbe Karte (Fürth)
Megyeri
...und auch Megyeri wird als Aggressor mit Gelb verwarnt.
45' +4
Miso Brecko Gelbe Karte (Nürnberg)
Brecko
Wieder wird Megyeri im Fünfmeterraum angegangen - dieses Mal von Salli. Der Torwart verteilt daraufhin einen Schubser gegen den Übeltäter und es kommt zur Rudelbildung. Brecko sieht die Gelbe Karte...
45' +3
Langer Ball in den Strafraum auf Salli. Megyeri muss alles riskieren und klärt in höchster Not.
45' +2
Freistoß für Fürth vom rechten Flügel. Gießelmann zirkelt das Leder nach innen, wo der Club klärt.
45' +1
Berisha hat ein Veilchen unter dem Auge und muss behandelt werden.
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: zwei Minuten.
45' +1
Laszlo Sepsi Gelbe Karte (Nürnberg)
Sepsi
Sepsi mit einem Ellenbogenvergehen gegen Berisha - Gelb!
45'
Berisha wird mit einem langen Ball steil geschickt - Kirschbaum spielt aber vor dem Sechzehner gut mit.
45'
Nürnberg baut noch einmal Druck auf. Rettet sich Fürth in die Halbzeit?
44'
Eine FCN-Ecke von links wird kurz ausgeführt und mündet dann doch in einer Flanke. Steiniger klärt per Kopf zur nächsten Ecke. Diese bringt aber nichts ein.
43'
Der Club sucht nach einer Antwort. Das beste Mittel ist bislang, die Fürther Verteidigung unter Druck zu setzen.
42'
Salli spielt von der rechten Strafraumkante in den Lauf von Möhwald, der von der Grundlinie ins Toraus flankt. Abstoß.
41'
Nürnberg antwortet mit der nächsten Ecke - aufgrund eines Offensivfouls wird aber abgepfiffen, bevor es gefährlich wird.
40'
Serdar Dursun 0:1 Tor für Fürth
Serd. Dursun (
Rechtsschuss, Freis)
Gießelmann flankt von der linken Strafraumkante, seine Hereingabe küsst die Latte. Von dort springt der Ball zu Freis, der von rechts noch einmal nach innen köpft. Zentral am Fünfmeterraum steht Dursun und vollendet akrobatisch zum 1:0.
39'
Stieler unterbricht die Partie, um Ruthenbeck zu ermahnen.
38'
Starke Spieleröffnung von Rapp mit einem langen Ball aus dem Zentrum auf die rechte Außenbahn zu Narey. Dessen Flanke rauscht auf den Elfmeterpunkt, wo Berisha die Kugel nicht richtig trifft. Der Ball kullert links über die Torauslinie.
37'
Die Drangphase des FCN ist abgeebbt. Die SpVgg hält wieder besser dagegen.
35'
Dursun tankt sich vom linken Strafraumeck nach innen und zieht dann aus 18 Metern zentraler Position ab. Rechts vorbei.
35'
Ein Steininger-Schuss aus 22 Metern zentraler Position wird ungefährlich nach rechts abgefälscht.
34'
Für den Kleeblatt-Keeper geht's weiter. Megyeri bringt das Leder wieder ins Spiel.
33'
Megyeri regt sich zu Recht auf und muss behandelt werden.
32'
Einen Möhwald-Freistoß vom linken Flügel schnappt sich Megyeri. Bei dieser Szene agiert Bulthuis mit dem Arm im Gesicht des Torhüters - kommt aber ohne Karte davon.
31'
Der Club steht dem Kleeblatt weiterhin auf den Füßen. Ein vernünftiger Spielaufbau ist für die Weiß-Grünen nicht möglich.
30'
Bei der SpVgg stimmt die Bindung zwischen den Mannschaftsteilen nicht. Im neuen 4-4-2 klaffen immer wieder krasse Lücken zwischen Abwehr und Mittelfeld sowie zwischen Mittelfeld und Sturm.
29'
Mutig: Franke lässt als letzter Mann zwei Gegner aussteigen. Das kann auch in die Hose gehen, zumal Rapp seinen darauf folgenden schwachen Pass ausbügeln muss.
28'
Nürnberg hat mittlerweile deutlich mehr Ballbesitz und wird nur zaghaft von Fürth gestört. Entsprechend kommt der Club immer wieder tief in die gegnerische Hälfte. Das bevorzugte Mittel des FCN bleiben Flügelangriffe.
27'
Salli hat es in einem Zweikampf mit Gießelmann erwischt und bleibt auf dem Boden liegen. Nach kurzer Pause geht es aber weiter für den Flügelflitzer.
27'
Langer Ball der SpVgg, den Kirschbaum problemlos abfangen kann.
26'
Ruthenbeck gestikuliert lautstark in seiner Coachingzone. Momentan läuft beim Kleeblatt nichts zusammen.
25'
Megyeri stürzt sich in einer scharfe Hereingabe von rechts und klärt mit einer Faust.
24'
Von Fürth gab es minutenlang keinerlei Entlastung. Nürnberg macht hier das Spiel.
23'
Immer wieder schlappt die Doppelsechs der Fürther mit Hofmann und Rapp nur hinterher. Caliguri klärt den nächsten FCN-Angriff zur nächsten Ecke. Diese bringt aufgrund eines Offensivfouls aber nichts ein.
23'
Lange geht das für die Spielvereinigung nicht mehr gut. Die Defensive gerät immer mehr unter Druck und beginnt kräftig zu wackeln.
22'
Latte! Die nächste Nürnberger Ecke tritt Möhwald von rechts nach innen und findet Matavz, der aus fünf Metern an den Querbalken köpft.
21'
...der Standard bringt Gefahr: Die Möhwald-Ecke von rechts wird von Petrak vors Tor verlängert, wo für Salli die Reaktionszeit etwas zu kurz ist und der Ball nicht mehr verarbeitet werden kann.
20'
Salli will über rechts an Caligiuri vorbei in den Sechzehner, doch der Kleeblatt-Kapitän klärt mit einem fairen Tackling zur Ecke...
20'
Brecko flankt von rechts, Megyeri krallt sich sich die Kugel sicher.
19'
Der FCN arbeitet sich in dieses Derby und bekommt immer mehr Spielanteile.
18'
Der Club spielt heute im 4-2-3-1-System, Fürth setzt auf ein 4-4-2 - damit stellte Ruthenbeck, der zuvor ein 4-2-3-1 oder 4-3-3 präferiert hatte, um.
17'
Freistoß für Nürnberg vom rechten Flügel. Möhwald bringt den ruhenden Ball nach innen, wo Franke per Kopf klärt.
15'
Immer wieder setzt der FCN die SpVgg mit aggressivem Pressing unter Druck. Somit haben auch die Kleeblättler Probleme beim Spielaufbau.
14'
Derweil starten die Weiß-Grünen einen Konter: Steininger treibt das Leder über rechts nach vorne und flankt dann auf den zweiten Pfosten. Für Zielspieler Freis ist diese Hereingabe aber nicht zu erreichen.
14'
Leibold mit einer flachen Flanke von links, die Gießelmann gerade noch zur nächsten Ecke klärt. Der Standard bringt aber nichts ein.
13'
Fürth ist erneut anzumerken, dass mit Gjasula und Zulj die passstarke Kreativzentrale fehlt. Durch die Mitte geht beim Kleeblatt kaum etwas.
12'
Immerhin: Nürnberg ist bissig in den Zweikämpfen. Bis vor dem Derby hatte der Club mit nur 45,8 Prozent gewonnener Zweikämpfe den schlechtesten Wert der Liga.
11'
Brecko bricht am rechts bis zur Grundlinie durch und gibt dann flach nach innen, wo die Fürther zuerst an den Ball kommen. Entscheidend klären kann die SpVgg aber nicht, sodass die nächste Flanke von rechts in den Sechzehner fliegt. Matavz setzt zum Fallrückzieher an, trifft aber das Spielgerät nicht richtig.
10'
Nürnberg wird jetzt etwas aktiver. Wirklich viel gelingt aber noch nicht.
9'
Berisha flankt von links und findet am rechten Strafraumeck den aufgerückten Narey. Dessen direkter Abschlussversuch rauscht weit links vorbei.
8'
...die Möhwald-Ecke wird am ersten Pfosten ins Toraus verteidigt. Es resultiert die nächste Ecke von rechts. Wieder tritt Möhwald an, zirkelt das Spielgerät aber hinter die Grundlinie. Damit gibt es Abstoß.
7'
Auf dem rechten Flügel holt Salli den ersten Eckball gegen Gießelmann heraus...
6'
Nicolai Rapp Gelbe Karte (Fürth)
Rapp
Völlig unbedrängt spielt Rapp einen Fehlpass im Mittelfeld und rumpelt dann ungestüm in seinen Gegenspieler. Eine frühe Gelbe Karte für den Sechser.
5'
Fahriger Beginn der Nürnberger. Der schlechte Saisonstart hat Spuren im Nervenkostüm hinterlassen.
4'
Gute Möglichkeit für die Spielvereinigung! Berisha will von der Grundlinie von links flach nach innen geben, spielt aber genau zu Sepsi, der über den Ball tritt. Von dessen Standbein springt die Kugel zurück zu Berisha, der aus spitzem Winkel abzieht, dabei allerdings an Hovland hängen bleibt.
3'
Langer Ball des FCN an die gegnerische Strafraumgrenze, wo das Fürther Innenverteidiger-Duo Franke/Caligiuri eher unkonventionell per Kopf klärt.
2'
Matavz wird am rechten Strafraumeck gesucht und gefunden, doch der Stürmer steht im Abseits.
2'
Narey spielt einen Steilpass auf die rechte Außenbahn, doch Berisha springt die Kugel in die Hacken.
1'
Viel Kampf und Krampf im Mittelfeld. Ein gezielter Spielaufbau ist nicht möglich.
1'
Schiedsrichter Tobias Stieler aus Hamburg pfeift das 261. Franken-Derby an.
Anpfiff
17:28 Uhr
Die Kapitäne Brecko und Caligiuri bei der Platzwahl. Caligiuri gewinnt und möchte die Seite tauschen. Damit hat der Club Anstoß.
17:27 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen. Nürnberg spielt in roten Trikots mit schwarzen Hosen und roten Stutzen. Fürth läuft in weißen Trikots mit grünen Hosen und Stutzen auf.
16:47 Uhr
Fürths Trainer Stefan Ruthenbeck verändert seine Startelf auf drei Positionen: Berisha, Dursun und Freis spielen für Kirsch, Tripic und Vukusic (alle Bank).
16:44 Uhr
Schwartz tauscht heute zweimal Personal: Hovland und Petrak beginnen für Alushi (Innenbandanriss im Knie) und Mühl (nicht im Kader).
16:30 Uhr
In der Defensive zeigte sich auch das Kleeblatt anfällig. In der Offensive brachen zuletzt die Spieler weg. Fürth ist eine Wundertüte. Außerdem "hat das Derby seine eigenen Gesetze", weiß Kapitän Caligiuri.
16:28 Uhr
Das heutige Derby ist also auch fürs Kleeblatt ein Mittel zur Wiedergutmachung. Zumindest bei den beiden Flügelstürmern Berisha und Freis sowie bei Kreativmotor Gjasula besteht die Hoffnung auf einen Einsatz heute. Zulj fällt mit einer Sperre dagegen sicher aus.
16:26 Uhr
Fürth macht derweil die Personalsituation zu schaffen. Mit Berisha, Zulj und Freis sowie mit den potenziellen Vertretern Sararer, Bolly und Gjasula brach quasi die komplette Offensive weg. Es folgte eine 0:3-Packung gegen Würzburg. "Wir werden versuchen, die drei Punkte zurückzuholen. Mit aller Macht und unbedingt", sagt SpVgg-Manager Ramazan Yildirim.
16:24 Uhr
Im heutigen Derby sieht Nürnberg die Möglichkeit zur Wiedergutmachung: "Das Derby ist doch für uns eine Riesenchance, ein paar Dinge wieder geradezurücken und uns Selbstvertrauen zu holen", meint Schwartz. "Wir dürfen keine Angst davor haben, zu verlieren, sondern sagen: Wir wollen das Derby gewinnen!"
16:22 Uhr
Gerade auf die Defensive sollte aber eigentlich Verlass sein - immerhin spielt die eingespielte Viererkette aus der Vorsaison. "Vielleicht hat in der vergangenen Saison die Offensive Druck von der Abwehr nehmen können", sucht Schwartz nach einer Erklärung und führt "Konzentrationsmängel" und "individuelle Fehler" als Gründe für die Gegentorflut an.
16:20 Uhr
Nach drei Niederlagen in Serie mit satten 13 Gegentoren hängt beim Club der Haussegen gewaltig schief. "Damit habe ich nicht gerechnet", gesteht FCN-Coach Alois Schwartz im kicker-Interview. "Im Toreverhindern, was eigentlich die Basis ist, um erfolgreich zu spielen, sind wir gerade viel zu fehlerhaft, zu unkonzentriert."
16:18 Uhr
Bei beiden Vereinen läuft es derzeit nicht rund: Der FCN ist als Tabellenvorletzter noch sieglos (0/2/3) und stellt die Schießbude der Liga (15 Gegentore). Die SpVgg (10., 2/1/2, 6:9 Tore) hat mit Verletzungspech zu kämpfen und holte sich im fränkischen Duell mit Würzburg eine 0:3-Klatsche ab. Vor Selbstvertrauen strotzt also keiner der beiden Kontrahenten.
16:16 Uhr
Heute (Anpfiff 17.30 Uhr) steigt das älteste Derby im deutschen Fußball: Die Lokalrivalen Nürnberg und Fürth - beide Stadien liegen nur elf Kilometer auseinander - treffen sich zum 261. Franken-Derby.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
6 Würzburger Kickers Würzburg 6 4 10
7 SpVgg Greuther Fürth Fürth 6 -2 10
8 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 6 2 9
16 Arminia Bielefeld Bielefeld 6 -2 4
17 Karlsruher SC Karlsruhe 6 -5 4
18 1. FC Nürnberg Nürnberg 6 -8 2
Tabelle 6. Spieltag