15:56 - 24. Spielminute

Tor 1:0
Polak
Rechtsschuss
Vorbereitung Pinola
Nürnberg

15:57 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
Glauber
Nürnberg

16:00 - 30. Spielminute

Foulelfmeter
Vittek
verschossen
Nürnberg

16:14 - 43. Spielminute

Rote Karte (Nürnberg)
Mnari
Nürnberg

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Diakité
für Azaouagh
Mainz

16:50 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Babatz
für Pekovic
Mainz

16:50 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Banovic
für Mintal
Nürnberg

16:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Nikl
für Galasek
Nürnberg

17:00 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Rose
Mainz

17:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Damm
für Cha
Mainz

17:12 - 85. Spielminute

Tor 1:1
Babatz
Rechtsschuss
Mainz

17:19 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Kristiansen
für Pinola
Nürnberg

17:19 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Nürnberg)
A. Wolf
Nürnberg

FCN

M05

Bundesliga

Babatz mit Gewalt zum Ausgleich

Mit Mnaris Roter Karte kam die Wende - Club bleibt ungeschlagen

Babatz mit Gewalt zum Ausgleich

Mnari sieht Rot

Der Wendepunkt: Referee Seemann zückt Rot gegen Mnari (r.), Keeper Schäfer protestiert nicht. dpa

Beim 1. FC Nürnberg beließ es Trainer Hans Meyer nach dem Remis in Cottbus (1:1) bei einer Änderung: Für Schroth (Erkältung) lief Saenko in der Startelf auf. Der Gast aus Mainz begann im Vergleich zum 1:1 gegen Berlin auf drei Positionen verändert. Friedrich (nach Meniskus-OP) kehrte in die Innenverteidigung zurück, dafür musste Gunesch weichen. Zudem tauschte Trainer Jürgen Klopp den gesamten Angriff aus: Edu und Amri spielten für Diakité und Damm.

Bei besten äußeren Bedingungen dominierten die Hausherren die ersten Minuten der Partie. Schon nach drei Minuten ergab sich für den Club durch einen Freistoß eine aussichtsreiche Möglichkeit: Aus 20 Metern Entfernung beförderte Mintal das Leder auf das Tor der Rheinhessen, Wache entschärfte jedoch die Situation mit einer Faustabwehr.

Der 6. Spieltag

Spieler des Spiels

Dimo Wache Tor

2
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Polak (24')

1:1 Babatz (85')

mehr Infos
1. FC Nürnberg
Nürnberg

R. Schäfer4 - Reinhardt3, A. Wolf3,5 , Glauber3,5 , Pinola4 - Galasek4 , Mnari3,5 , Mintal4 - Polak2,5 , Saenko4,5, Vittek4

mehr Infos
1. FSV Mainz 05
Mainz

Wache2 - Cha3 , Friedrich3,5, Noveski4, Rose4 - Pekovic4 , Amri2,5, Gerber4, Azaouagh5 , Feulner3 - Edu4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marc Seemann Essen

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Easy-Credit-Stadion
Zuschauer 38.004
mehr Infos

Bald ergab sich in Nürnberg ein klares Muster: Der Club riss die Partie immer mehr an sich und hatte zahlreiche, gute Möglichkeiten. Vittek scheiterte nach einem Konter aus kurzer Distanz an Wache (13.). Ebensowenig erfolgreich waren die Fernschüsse von Mintal und Mnari. Erst Polak setzte die Überlegenheit in Zählbares um: Ungehindert spielten sich die Franken in der gegnerischen Hälfte das Leder zu. Einen Querpass von Pinola nahm Polak direkt und beförderte den Ball mittels eines Flachschusses aus 16 Metern in die Maschen (24.).

Nur vier Minuten später stand der Torschütze erneut im Mittelpunkt. Polak sank ohne Fremdeinwirkung im Strafraum danieder, Referee Seemann zeigte dennoch auf den Punkt. Ausgleichende Gerechtigkeit, dass Wache den zentralen Flachschuss von Vittek mit dem Fuß parierte.

Die in allen Belangen unterlegenen Mainzer zeigten eine schwache Leistung. Auch nach dem Rückstand ließen die 05er Aggressivität, Kampfkraft und Spielwitz vermissen, wirkten mutlos und ohne Zug nach vorne.

Eine Unkonzentriertheit in der Club-Abwehr brachte Mainz jedoch kurz vor der Pause überraschend zurück ins Spiel. Auf einmal lief Amri der Nürnberger Abwehr nach einem Abschlag von Wache auf und davon. Mnari sah keine andere Möglichkeit, als den Mainzer Angreifer am Trikot festzuhalten. Referee Seemann zögerte keine Sekunde und schickte den Tunesier mit Rot vom Platz (43.). Bis zum kurz darauf folgenden Halbzeitpfiff konnten die Gäste aus der numerischen Überlegenheit jedoch keinen Nutzen mehr ziehen.

In der Pause reagierte Mainz' Trainer Klopp auf die neue Situation und brachte mit Diakité für Azaouagh einen dritten Stürmer in die Partie. Auch wenn sich die Gäste nun verständlicherweise leichter taten und mehr Spielanteile hatten, wirkliche Torgefahr entwickelten sie anfangs nicht - bis zur 60. Minute. Amri legte allein vor dem Tor uneigennützig quer auf Diakité. Unglaublich, aber wahr: Aus fünf Metern brachte der Angreifer das Künststück fertig, den Ball neben das leere Tor zu schießen.

Pekovic gegen Polak

Den Ball fest im Visier: Pekovic (re.) hält Mintal auf Distanz. dpa

Immer ärger geriet die Meyer-Truppe nun unter Druck. Friedrich hätte nach einer Ecke ebenfalls den Ausgleich erzielen müssen, köpfte aber aus kurzer Distanz genau auf Schäfer (67.). In der 84. Minute brachten die Mainzer aber doch noch das Leder im Tor der Franken unter. Babatz fasste sich aus 28 Metern ein Herz und überraschte Schäfer, der zu weit vor seinem Kasten stand. So senkte sich das Leder hinter ihn in die Maschen. Beinahe hätte Babatz noch einen Treffer hinterhergelegt. Nur eine Zeigerumdrehung später traf der schussgewaltige Mittelfeldspieler das Lattenkreuz.

Mehr geschah im Anschluss aber nicht mehr im easycredit-Stadion. Beide Teams schienen mit dem Ergebnis zufrieden zu sein und einigten sich schiedlich friedlich auf die Punkteteilung.

Der Club bleibt mit dem vierten Remis in Folge weiter ungeschlagen und empfängt nach der Länderspielpause Bielefeld. Die heimstarken Mainzer werden gegen Aachen versuchen, den ersten Sieg nach fünf Spielen ohne dreifachen Punkterfolg einzufahren.