18:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Grieneisen
Osnabrück

18:30 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Terranova
Oberhausen

19:34 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Landers
für Heppke
Oberhausen

19:34 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Lüttmann
für Nöthe
Oberhausen

19:48 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
De Wit
Osnabrück

19:50 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
Cichon
Osnabrück

19:52 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Osnabrück)
E. Bernhardt
Osnabrück

19:54 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Sykora
für Braun
Osnabrück

20:01 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Schüßler
für Terranova
Oberhausen

20:04 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Heidrich
für Surmann
Osnabrück

20:01 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Frommer
für T. Reichenberger
Osnabrück

20:03 - 90. + 1 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Osnabrück)
Grieneisen
Osnabrück

RWO

OSN

2. Bundesliga

Reichenberger zielt daneben

Osnabrück verpasst den Dreier - RWO uninspiriert

Reichenberger zielt daneben

Mike Terranova (li.) und Andreas Schäfer

Mike Terranova (li.) attackiert den Osnabrücker Andreas Schäfer. picture-alliance

Oberhausens Trainer Jürgen Luginger schickte die Elf auf das Feld, die beim 2:1 in Augsburg die Punkte entführte. Zwei Umstellungen nahm dagegen Osnabrücks Coach Claus-Dieter Wollitz vor, obwohl sein Team Greuther Fürth mit 5:1 abfertigte. So mussten Schuon und Frommer weichen, Schäfer und Peitz rückten in die Anfangsformation.

Wenig Sehenswertes gab es zunächst im Niederrheinstadion. Mittelfeldgeplänkel, viele leichte Ballverluste, kein Zug zum Tor, keine Torchancen: beide Teams ließen es äußerst ruhig angehen. Mit zunehmender Spieldauer erarbeitete sich Osnabrück leichte Vorteile und wäre nach einem schnellen Konter beinahe in Führung gegangen: Schäfer, von de Wit bedient, legte quer auf Reichenberger, der den Ball aus kurzer Distanz am RWO-Tor vorbeibugsierte (25.).

2. Liga, 25. Spieltag

Spieler des Spiels

Thomas Cichon Abwehr

2
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Rot-Weiß Oberhausen
Oberhausen

Pirson3 - D. Pappas3,5, Reichert4,5, Schlieter4,5 - Falkenberg5, Kruse4, Embers5, Heppke4,5 , Kaya4,5 - Terranova3,5 , Nöthe4,5

mehr Infos
VfL Osnabrück
Osnabrück

Berbig3 - Thomik3, Engel3, Cichon2 , A. Schäfer3,5 - Surmann4 , Peitz3, Grieneisen3 , De Wit4 - Braun3,5 , T. Reichenberger4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Günter Perl Pullach

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion Niederrhein
Zuschauer 8.275
mehr Infos

Diskussionsbedarf gab es vier Minuten später. De Wit hatte den Ball von der Torauslinie an RWO-Torwart Pirson vorbei zu Grieneisen gepasst, dessen Schuss Falkenberg mit der Hand abwehrte. Schiedsrichter Perl bewertete die Szene anders, seine Pfeife blieb stumm - kein Elfmeter. Der VfL ließ sich nicht beirren, hatte weiter etwas mehr vom Spiel. Und durch Reichenberger die Möglichkeit: Alleine vor Pirson brachte er aber aus elf Metern keinen Druck hinter den Ball (38.). Die Luginger-Elf dagegen blieb blass, Berbig verlebte eine ruhige erste Hälfte.

Mit einer Viertelstunde Verspätung begann die zweite Hälfte, nachdem einer der beiden Assistenten aufgrund einer Kreislaufschwäche in der Kabine bleiben musste und erst Ersatz gesucht werden musste. Der fand sich in Carlos Prada, der an der Seitenlinie einsprang. Osnabrück kam auch nach der Pause besser ins Spiel und haderte erneut mit Schiedsrichter Perl. Der übersah ein Foul am Fünfmetereck von Schlussmann Pirson gegen den durchgestarteten Reichenberger (51.).

Als Thomik einen Grieneisen-Volley nach einer Ecke über das Tor lenkte (55.), antwortete Oberhausen mit einer Eckenserie - gefährlich wurde es aber für die "Lila-Weißen" nicht. Die behielten trotz einer Lüttmann-Chance für RWO die Oberhand, Reichenberger (72.), Braun (76.) und Sykora (85./87.) verpassten den insgesamt verdienten Siegtreffer. Zu allem Überfluss sah Osnabrücks Grieneisen in der Nachspielzeit noch Gelb-Rot.

Oberhausen ist am Sonntag des kommenden Spieltages zu Gast in Kaiserslautern, Osnabrück reist nach München zu 1860.