19:26 - 25. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Offenbach)
D. Schumann
Offenbach

19:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Ebbers
Aachen

19:35 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Noll
Aachen

19:40 - 39. Spielminute

Spielerwechsel
Miljatovic
für Dorn
Offenbach

20:03 - 47. Spielminute

Tor 0:1
Ebbers
Rechtsschuss
Vorbereitung Plaßhenrich
Aachen

20:11 - 54. Spielminute

Tor 1:1
Diabang
Rechtsschuss
Vorbereitung Judt
Offenbach

20:12 - 56. Spielminute

Tor 2:1
Sieger
Rechtsschuss
Vorbereitung Judt
Offenbach

20:23 - 66. Spielminute

Tor 2:2
Ebbers
Rechtsschuss
Vorbereitung Klitzpera
Aachen

20:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Koen
für S. Rösler
Aachen

20:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Backhaus
für Mokhtari
Offenbach

20:30 - 72. Spielminute

Tor 2:3
Ebbers
Rechtsschuss
Vorbereitung Koen
Aachen

20:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Türker
für Yildirim
Offenbach

20:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Sukalo
für Meijer
Aachen

20:41 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Heidrich
für Schlaudraff
Aachen

20:46 - 90. Spielminute

Tor 2:4
Ebbers
Kopfball
Vorbereitung Koen
Aachen

OFC

AAC

2. Bundesliga

Ebbers mit Galavorstellung

27. Spieltag, Kickers Offenbach - Alem. Aachen 2:4 (0:0)

Ebbers mit Galavorstellung

Nach dem 1:1 in Siegen fiel beim OFC Keeper Thier mit Rückenproblemen aus, so dass Ramovic zum Einsatz kam. Des Weiteren brachte Coach Wolfgang Frank Mokhtari für Pospischil. Auf der anderen Seite musste Aachens Trainer Dieter Hecking nach dem 2:0-Heimsieg gegen Dresden auf die verletzten Sichone (Bänderriss) und Reghecampf (Grippe) verzichten, für die Casper und Routinier Meijer aufliefen.


Der 27. Spieltag im Überblick


Tore und Karten

0:1 Ebbers (47')

1:1 Diabang (54')

mehr Infos
Kickers Offenbach
Offenbach

Ramovic3 - Yildirim4 , D. Schumann5,5 , Happe5, Pinske3,5 - Mokhtari4 , Sieger2,5 , Wörle3 , Judt2 - Diabang2,5 , Dorn4

mehr Infos
Alemannia Aachen
Aachen

Nicht2,5 - da Silva Pinto5, Klitzpera3,5, M. Casper3,5, Noll3,5 - Plaßhenrich2, Schlaudraff3 , S. Rösler4 , Fiel3 - Ebbers1 , Meijer3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Matthias Anklam Buchholz i. d. Nordheide

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Bieberer Berg
Zuschauer 9.273
mehr Infos

Die Kickers begannen sehr offensiv, drückten die Alemannia in deren eigene Hälfte und hatten durch Dorn gleich die Riesenchance zur frühen Führung, doch der Ex-Freiburger scheiterte aus elf Metern am sich vor ihm aufbauenden Aachener Keeper Nicht (4.). Mit seinem sehr beweglichen Sturmpartner Diabang hielt der Blondschopf die Abwehr des Aufstiegsaspiranten auf Trab – Noll rettete nach 13 Minuten mit einem Tackling gegen den durchgebrochenen Senegalesen. Erst allmählich befreite sich der Tabellenzweite vom Druck der Heimelf und beschwor durch Pintos Freistoß erstmals Torgefahr herauf (14.). Von da an nahm die technisch beschlagene Hecking-Elf das Heft in die Hand, wirkte nun ball- und kombinationssicherer. Große Chancen erspielten sich die Gäste zwar nicht, erzwangen aber durch ihre Überlegenheiten einige Notsituationen in der OFC-Defensive herauf. Opfer war Schumann, für den die Partie nach zwei Fouls binnen einer Viertelstunde mit der Ampelkarte frühzeitig beendet war (27.). Die Kickers kamen nun kaum mehr aus der eigenen Hälfte, die Alemannia konnte aber aus ihrer nummerischen Überlegenheit vor der Pause gegen die zweikampfstarken Hessen kein Kapital schlagen. Dies gelang aber kurz nach dem Wechsel: Plaßhenrich schickte Ebbers im rechten Moment steil. Der Blondschopf behielt frei vor Ramovic die Nerven und schoss aus 13 Metern am Keeper vorbei mit rechts ein (47.). Plaßhenrich hätte dann nach Sololauf nachlegen müssen, zielte aber allein vor dem Tor rechts vorbei (53.). Dies rächte sich schon wenig später doppelt: Diabang (54.) und Sieger (56.) drehten den Spieß jeweils nach glänzender Vorarbeit von Judt binnen zwei Minuten um. In einer nun packenden Begegnung entfachten die Gäste in der Folge immensen Druck - Ebbers’ zweiter Treffer nach Klitzperas Vorlage war die logische Konsequenz (66.). Und der Blondschopf hatte an diesem Abend wahrlich einen Torriecher, denn ihm blieb es vorbehalten, mit seinem dritten Treffer seine Elf auf die Siegerstraße zu schießen, als er nach einem Koen-Knaller aus fünf Metern abstaubte (73.). Der eingewechselte Koen war dann auch Vorarbeiter des vierten Tores, durch wen sonst als Ebbers: Er flog in eine Flanke des Ex-Esseners und köpfte zum alles entscheidenden 4:2 ein (90.).

Nach torlosem ersten Durchgang entwickelte sich nach dem Wechsel eine packende Begegnung, die nichts für schwache Nerven war. Der OFC drehte in Unterzahl (Gelb-Rot für Schumann, 27.) zunächst die Partie gegen den Favoriten, der dann aber zurückschlug und durch den Hattrick von Ebbers, der bereits das Führungstor erzielt hatte, den Spieß wieder umdrehte und einen weiteren Schritt in Richtung Oberhaus machte.