3. Liga
3. Liga Analyse
14:06 - 5. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Schittenhelm
Heidenheim

14:19 - 19. Spielminute

Tor 1:0
da Costa
Linksschuss
Offenbach

14:37 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Lamprecht
Offenbach

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bagceci
für Schittenhelm
Heidenheim

15:07 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Offenbach)
Stein
Offenbach

15:17 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Bektasi
für Heidenfelder
Heidenheim

15:25 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Cincotta
für Hahn
Offenbach

15:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Jarosch
für Essig
Heidenheim

15:43 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Hayer
für Vogler
Offenbach

15:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Lenz
für K. Hesse
Offenbach

OFC

FCH

3. Liga

Da Costas 45-Minuten-Show sichert OFC-Sieg

Kickers überholen Heidenheim

Da Costas 45-Minuten-Show sichert OFC-Sieg

Offenbachs Trainer Arie van Lent ließ seine Anfangsformation zum zweiten Mal in Folge unverändert und setzte somit auf die elf Akteure, die auch beim 1:1 in Sandhausen von Beginn an zum Zug gekommen waren. FCH-Coach Frank Schmidt tauschte derweil nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Unterhaching dreimal Personal: Schittenhelm und Krebs ersetzten Essig und Weil. Rühle stürmte statt Spann, für den die Saison aufgrund eines Kreuz- und Innenbandanrisses vorzeitig beendet ist.

Der OFC-Spieler, der dem ersten Durchgang seinen Stempel aufdrücken sollte, machte auf dem Bieberer Berg frühzeitig auf sich aufmerksam: In Minute vier rauschte ein Schuss von da Costa rechts am Gästekasten vorbei. Auch das zweite Ausrufezeichen in einer umkämpften Anfangsphase, in der sich die Offenbacher energischer im Vorwärtsgang zeigten, setzte ihr Kapitän. FCH-Keeper Lehmann entschärfte da Costas Schuss reaktionsschnell (8.) und war auch fünf Minuten später bei Hesses Versuch gefordert. Der OFC blieb am Drücker und wurde durch einen spektakulären Freistoßtreffer mit der Führung belohnt: Da Costa schnappte sich in zentraler Position die Kugel und zirkelte sie anschließend ins Kreuzeck (19.).

Sechs Minuten nach dem 1:0 folgte um Haaresbreite die Fortsetzung der One-Man-Show des Brasilianers: Lehmann war bei da Costas Kopfball jedoch auf dem Posten. Während Heidenheim – abgesehen von einem Essig-Schuss (34.) - in der Offensive kaum Impulse setzte, blieben die Kickers dem zweiten Torerfolg bis zum Kabinengang näher: Hahns Schuss wurde geblockt, ehe erneut da Costa auf den Plan trat, Lehmann wiederum stark parierte (36., 38.).

Der 21. Spieltag

Die Hausherren begannen auch den zweiten Durchgang mit couragiertem Vorwärtsdrang: Hesses Flugkopfball sauste knapp am Gehäuse vorbei (46.). Der Offenbacher Schwung erlahmte jedoch zusehends, während Heidenheim nun mehr nach vorne investierte. Chancen für das Ostalb-Team waren die Folge: Rühles Versuch landete neben dem Tor, Kapitän Schnatterer forderte mit einem abgefälschten Freistoß OFC-Keeper Wulnikowski einen Arbeitsnachweis ab (63., 67.). In der Schlussphase konnten sich die Hessen besser vom Druck der Schmidt-Schützlinge befreien. Nachdem Wulnikowski Schnatterers Freistoß über das Gehäuse gelenkt hatte, grätschte Cincotta auf der Gegenseite das Spielgerät über die Linie, Schiedsrichter Benjamin Cortus entschied allerdings auf Foul - kein Tor. Dennoch war der FCH nun dem Ausgleich nahe, – Göhlert vergab per Kopf, Jarosch verpasste die Kugel - schaffte ihn aber nicht mehr.

Für beide Teams geht es nun erstmal in die Weihnachtsferien: Beim OFC geht der Pflichtspiel-Betrieb am Samstag, dem 21. Januar 2012, im Unterhachinger Sportpark weiter. Der 1. FC Heidenheim greift zeitgleich wieder ins Drittliga-Geschehen ein, ist dann in Chemnitz gefordert.