19:26 - 25. Spielminute

Tor 1:0
Bencik
Kopfball
Vorbereitung Demai
Saarbrücken

19:44 - 44. Spielminute

Tor 1:1
Demir
Rechtsschuss
Vorbereitung Kurth
Aue

20:15 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Amri
für Örtülü
Saarbrücken

20:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Siradze
für Juskowiak
Aue

20:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Jungwirth
für Kurth
Aue

20:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Pelzer
für Haastrup
Saarbrücken

20:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
I. Dudic
für Jäger
Saarbrücken

20:49 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Helbig
für Demir
Aue

SBR

AUE

2. Bundesliga

Eich hält den Punkt fest

23. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - Erzgebirge Aue 1:1 (1:1)

Eich hält den Punkt fest

Im Vergleich zum 0:2 bei Wacker Burghausen veränderte Saarbrückens Trainer Rudi Bommer seine Startelf nur auf einer Position: Für Dudic rückte Bencik in die Startelf. Gleich vier neue Spieler brachte dagegen Aues Coach Gerd Schädlich. Gegenüber dem 0:1 gegen Unterhaching spielten Klinka, Dostalek, Heller und Mikolajzcak für Kos (Rot-Sperre), Curri, Lenze und Helbig.


Der 23. Spieltag im Überblick


Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, die mit offenem Visier geführt wurde. Beide Teams suchten ihre Chancen in der Offensive, so dass sich eine abwechslungsreiche Begegnung entwickelte. Und auch Tormöglichkeiten ließen nicht lange auf sich warten. In der 18. Minute schickte Örtülü Jager steil. Der Franzose scheiterte an Erzgebirge-Keeper Bobel, den Nachschuss setzte Bencik aus kurzer Distanz an den Pfosten. Auch die Gäste hätten in Führung gehen können, doch Nsaliwa rettete bei einem Schussversuch von Juskowiak im letzten Moment (24.).

Im direkten Gegenzug markierten dann aber die Saarländer das 1:0. Nach einer Freistoß-Flanke von der linken Seite stieg Bencik im Strafraum am höchsten und köpfte zur Führung für den 1. FCS ein (25.). Flott ging es auch in der Folgezeit weiter. Saarbrücken ließ sich nun etwas zurückfallen, Aue hatte ein optisches Übergewicht. Um jeden Zentimeter Boden wurde gekämpft, auch spielerisch hatten beide Teams etliches zu bieten. Und kurz vor der Pause wurde Aue für den engagierten Auftritt im Ludwigspark belohnt: Nach einem Lattenkracher von Kurth drückte Demir im Zweikampf mit Eich den Ball über die Linie (44.).

Beflügelt durch den Ausgleich bestimmte Aue nach der Pause die Partie. Die Sachsen konnten sich ein deutliches Übergewicht erspielen, doch Zählbares sprang zunächst nicht heraus. Die größte Chance vergab Klinka, dessen Schuss in der 62. Minute Eich mit einer Glanzparade abwehrte. Saarbrücken war nun hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt und fand nur noch selten den Weg Richtung Auer Tor.

Die Dominanz der Sachsen wurde mit zunehmender Spieldauer immer erdrückender. Lediglich Eich im Saarbrücker Tor verhinderte in der zweiten Halbzeit Schlimmeres. Der 42-Jährige brachte mit etlichen Glanzparaden die Auer zur Verzweiflung. So blieb es am Ende beim 1:1.

Dank seines Keepers Eich retttete der 1. FC Saarbrücken ein 1:1 (1:1) gegen Erzgebirge Aue. In Hälfte eins boten beide Teams hervorragenden Tempofußball. Den zweiten Abschnitt dominierten die Sachsen, die aber bei ihren Tormöglichkeiten entweder an ihren eigenen Nerven oder an Saarbrückens Keeper Eich scheiterten.