17:19 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Wöber
Salzburg

18:03 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Camara
Salzburg

18:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Adamu
für Sesko
Salzburg

18:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Capaldo
für Camara
Salzburg

18:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Pichler
für Fitz
Austria Wien

18:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Ohio
für Djuricin
Austria Wien

18:27 - 71. Spielminute

Tor 1:0
Adeyemi
Salzburg

18:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Jukic
für Fischer
Austria Wien

18:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Braunöder
für Demaku
Austria Wien

18:35 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Okafor
für Adeyemi
Salzburg

18:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Pichler
Austria Wien

18:42 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Martel
Austria Wien

18:43 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Bernardo
für Bernede
Salzburg

18:52 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Ulmer
Salzburg

18:48 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Handl
Austria Wien

RBS

AUW

Adeyemi Adeyemi
71'
1
:
0
Die Partie in Wals-Siezenheim ist beendet. Salzburg gewinnt mit 1:0 gegen die Wiener Austria und holt den erwarteten Dreipunkter gegen die Violetten. Aber einfach war es für Salzburg keineswegs. Denn die Austria machte hinten dicht und spielte bei Konter gut nach vorne mit. Salzburg hatte zwar klar mehr vom Spiel aber vorne waren die Bullen oft zu blauäugig. Erst der Treffer von Karim Adeyemi in der Schlussphase entschied die Partie zugunsten des Titelverteidigers.
Abpfiff
90' +6
Andreas Ulmer Gelbe Karte (Salzburg)
Ulmer
90' +3
Etwas Zeit haben die Austrianer noch. Aber Salzburg wirkt hier klar besser und kompakter.
90' +2
Johannes Handl Gelbe Karte (Austria Wien)
Handl
Handl mit Kritik in Richtung Schiedsrichter.
89'
Die Austria läuft umsonst an. Salzburg ist hinten dicht und vorne gefährlich. Scheinbar wird die Bullen-Elf das 1:0 über die Zeit bringen.
88'
Bernardo
Antoine Bernede
Spielerwechsel (Salzburg)
Bernardo kommt für Bernede
87'
Eric Martel Gelbe Karte (Austria Wien)
Martel
Taktisches Foul im Mittelfeld an Seiwald.
85'
Das hätte das 1:1 sein können. Ohio überspielt seine Gegner mit samt Keeper Köhn. Aber der Schuss aufs leere Tor wird "abgepfiffen". Stürmerfoul laut Heiß. Aber in der Zeitlupe war kein Foul sichtbar.
84'
Benedikt Pichler Gelbe Karte (Austria Wien)
Pichler
Foul am starken Kristensen.
81'
Zehn Minuten noch im Spiel. Salzburg führt mit 1:0 und die Austria wagt sich immer öfter nach vorne. Ist die Partie noch spannend?
80'
Noah Okafor
Karim Adeyemi
Spielerwechsel (Salzburg)
Okafor kommt für Adeyemi
79'
Matthias Braunöder
Vesel Demaku
Spielerwechsel (Austria Wien)
Braunöder kommt für Demaku
79'
Aleksandar Jukic
Manfred Fischer
Spielerwechsel (Austria Wien)
Jukic kommt für Fischer
77'
Aber die Bullen setzen wieder dort an, wie vor dem Führungstreffer. Schnelles Pressing und über die Seiten wird es gefährlich. Salzburg hat noch nicht genug.
75'
Die Zeit läuft den Violetten davon. Zudem ist die taktische Vorgabe mit dem Treffer von Adeyemi über den Haufen geworfen worden. Kann die Austria noch einmal offensiv Akzente setzen?
73'
Wichtiges Tor von Karim Adeyemi zum wohl richtigen Zeitpunkt. Der Stürmer netzt zur Führung ein und jetzt darf man auf die Antwort der Austria gespannt sein.
71'
Karim Adeyemi 1:0 Tor für Salzburg
Adeyemi
Die für Salzburg durchaus erlösende 1:0-Führung gegen die Austria fixiert Karim Adeyemi. Der Deutsche lässt eine Aktion zunächst aus. Da ist Kristensen, der einen tollen Querpass zeigt. Adeyemi ist frei und schiebt sicher zur Führung ein. 1:0 für Salzburg.
70'
Noah Ohio
Marco Djuricin
Spielerwechsel (Austria Wien)
Ohio kommt für Djuricin
68'
Die Partie wirkt derzeit etwas zerfahren. Ein Foul hier, eine Diskussion da. Wirklich Zählbares ist in den letzten Minuten nicht passiert.
66'
Salzburgs Keeper Köhn fängt eine Freistoßflanke von Suttner sicher ab. Der Torhüter muss erstmals "mitspielen". Die Austria wieder mit einem kleinen Nadelstich.
65'
Bede Trainer haben gewechselt. Die Austria bringt einen neuen Offensivmann, Salzburg nimmt den gelbbelasteten Camara raus und bringt ebenfalls Offensivakteure.
64'
Benedikt Pichler
Dominik Fitz
Spielerwechsel (Austria Wien)
Pichler kommt für Fitz
62'
Junior Adamu
Benjamin Sesko
Spielerwechsel (Salzburg)
Adamu kommt für Sesko
62'
Nicolas Capaldo
Mohamed Camara
Spielerwechsel (Salzburg)
Capaldo kommt für Camara
62'
Spannung pur in Wals-Siezenheim. Es steht immer noch 0:0. Salzburg mit gutem Spiel aber vorne zu harmlos. Vor allem deswegen, weil die Austria hinten kompromisslos agiert.
59'
Starke Szene von Kristensen. Er umspielt drei Gegenspieler und nur noch Suttner kann den Ball zur Ecke blocken. Diese ist dann wieder ungefährlich.
57'
Der Druck der Bullen wird größer. Salzburg macht das mit Sturmläufen über die Seiten derzeit gut. Die Austria hat hinten alle Hände voll zu tun.
55'
Wieder Kristensen! Eine Flanke kommt direkt auf Bernede. Der köpft aber direkt auf Torhüter Pentz.
54'
... Den Freistoß übernimmt Max Wöber. Sein Versuch geht aber in die Mauer.
53'
Foul knapp an der Strafraumgrenze. Schoissengeyr ringt beim Zweikampf den durchspielenden Kristensen nieder. Freistoß knapp an der Strafraumgrenze. Kein Elfmeter, via VAR wird auf Freistoß entschieden...
52'
Wieder eine Eckenserie. Ulmer mit dem Heber zur Mitte. Sesko wird abgeschirmt, Handl klärt den Ball sofort.
51'
Holpriger Start auf beiden Seiten in die Zweite Halbzeit. Bei den Salzburger passt noch nicht viel zusammen. Die Austria stellt sich anfangs noch hinten rein.
49'
Es ist wieder das Duo Kristensen-Adeyemi. Gutes Zusammenspiel aber wieder machen Suttner und seine Teamkollegen sofort dicht.
48'
Mohamed Camara Gelbe Karte (Salzburg)
Camara
Da diskutiert der Salzburg-Spieler wieder einmal mit Schiedsrichter Heiß. Was er ihm wohl gesagt hat? Es gibt jedenfalls Gelb.
47'
Ohne Wechsel sind beide Teams wieder im Spiel. Und es geht wie gewohnt weiter. Salzburg am Zug.
46'
Es geht weiter bei Salzburg gegen Austria.
Anpfiff 2. Hälfte
17:48 Uhr
Red Bull Salzburg und Austria Wien gehen mit einem 0:0 in die Pause. In Wals-Siezenheim haben die Salzburger mehr vom Spiel, jedoch die Austria bietet über weite Strecken eine tadellose Defensivleistung. Zudem werden die Violetten mit einzelnen Konterangriffen sehr gefährlich. Die Partie ist deshalb nicht umsonst noch offen. Salzburg kann die guten Chancen nicht nützen, die Austria ist nur selten in der Offensive zu sehen. Mal sehen, wie das in Halbzeit 2 wird?
Halbzeitpfiff
42'
Jetzt ist das Tempo kurz raus aus dem Spiel. Beide Seiten neutralisieren sich derzeit erfolgreich.
40'
Stürmerfoul von Sesko gegen Teigl. Zuvor überläuft der Salzburg-Akteur stark seinen Gegenspieler Mühl. Fünf Minuten noch bis zur Pause. Hält die Austria ein 0:0?
38'
Kurze Rudelbildung im Mittelfeld, nachdem Fitz und Camara kurz intensive Worte austauschen. Der Schiedsrichter schlichtet sofort erfolgreich.
36'
Fast die Führung für Salzburg! Eine Flanke von Kristensen findet den einlaufenden Sesko. Der setzt sich stark per Kopf gegen Mühl durch und trifft nur die Latte.
35'
Es bleibt beim gewohnten Bild knapp zehn Minuten vor der Pause. Salzburg spielt unentwegt nach vorne, Austria verteidigt stark und ist bei Konter brandgefährlich. Weiterhin steht es 0:0 in Wals-Siezenheim.
33'
Konter der Austria und der Ball findet Djuricin, der holt dann doch noch eine Ecke heraus. Suttner mit dem Heber und Schoissengeyr mit dem Kopfball in der Mitte. Klar verfehlt er das Tor.
31'
Ein gefühlvoller Lupfer von Bernede bringt wieder den Anflug einer Chance. Der Ball dreht sich aber knapp am Tor vorbei. Salzburg wird nun auch bei Standards weiter gefährlich.
30'
0:0 steht es weiterhin bei Salzburg gegen Austria nach einer halben Stunde Spielzeit. Eine gute Leistung der Salzburger bisher aber die Austria ist umso stärker in der Defensive unterwegs.
28'
Die Topchance von Adeyemi zeigt, dass mit den Bullen vor allem im eigenen Oval immer zu rechnen ist. Langer Ball, kurzes Dribbling und schon wurde es gefährlich.
27'
Jetzt probiert es Adeyemi. Guter Sturmlauf des Deutschen, er hat freie Bahn auf Pentz aber der pariert mit einer Fußabwehr den Schussversuch von Adeyemi.
26'
Seiwald köpft eine Ecke von Ulmer am Tor vorbei. Der Ball wurde abgefälscht, es gibt erneut Eckball. Aber dieser Versuch ist schnell zu durchschauen. Salzburg auch bei den Standards nicht so zwingend unterwegs.
25'
Wenn es schnell bei den Bullen wird, dann über Kristensen. Er spielt sich oft frei und kann dann von seinen Teamkollegen angespielt werden. Aber bei den Bullen fehlt die letzte Konsequenz vor und im Strafraum.
23'
Salzburg weiter am Drücker. Adeyemi wird von Suttner gut abgeschirmt. Mühl bereinigt oft in der Mitte für die Austria. Bisher eine gute Defensivleistung der Austria.
21'
In Sachen Ballbesitz haben die Salzburger klar die Nase vorne. Bei den Zweikämpfen sieht das anders aus, da ist die Austria klar besser. Das kann noch eine spannende Partie werden.
19'
Maximilian Wöber Gelbe Karte (Salzburg)
Wöber
Zu harter Einstieg gegen den durchbrechenden Fitz.
18'
Kurze Eckenserie der Salzburger über Ulmer und Camara. Aber bei beiden Versuchen passiert zu wenig im Strafraum der Austria.
17'
Es wird aber nicht der erwartete Spaziergang für die Bullen werden. Denn die Austria wird zunehmend mutiger. Djuricin bleibt knapp vor dem Strafraum hängen.
15'
Eine Viertelstunde ist gespielt. Salzburg hat klar mehr vom Spiel, aber die Austria wirkt heute überzeugender als zuletzt. Die Veilchen verfolgen einen klaren Plan, der heute auch aufgehen könnte.
14'
Salzburg bleibt aber dominant mit dem Duo Sesko und Adeyemi vorne. Mit Zug zum Tor wird da schnell das Mittelfeld überbrückt. Die Austria muss hinten weiterhin höllisch aufpassen.
12'
Auch bei der Austria ist eine klare Tendenz erkennbar. Die Violetten halten dagegen, sind bei Konter gefährlich und präsentieren sich gefestigter als zuletzt.
10'
Der erste Angriff der Austria brachte schon Gefahr. Die Wiener Violetten probieren es demnach über Konter und das könnte heute das richtige Rezept gegen Salzburg sein.
8'
Da hätte mehr von Teigl kommen müssen. Fitz spielt den schnellen Offensivmann der Austria vor dem Strafraum an, plötzlich hat Teigl Platz und nur noch den Keeper vor sich, kickt aber zu schnell den Ball am Tor vorbei.
7'
Der erste Angriffsdruck der Salzburger ist für die Austria mal überstanden. Djuricin und Co haben aber vorne noch kaum den Ball gesehen.
5'
Salzburg kommt oft über Kristensen. Ihn müssen die Wiener in Schach halten, sonst wird es hinten oft brenzlig werden. Bisher verteidigt die austria aber recht gut.
4'
Eine Schlüsselrolle wird heute die rechte Seite mit Kristensen und Adeyemi inne haben. Vor allem der Stürmer aus Deutschland bekommt es da oft mit Markus Suttner zu tun.
3'
Es deutet wieder alles auf ein schnelles Pressing der Salzburger hin. Der Gegner wird früh unter Druck gesetzt. Die Hausherren spielen ihr gewohnt druckvolles Spiel.
2'
Wird die Bullen-Elf gleich zu Beginn ordentlich Gas geben? Oder lässt man es heute gemütlicher angehen? Die Austria wird heute in jedem Fall gefordert werden.
1'
Die Kugel rollt in Wals-Siezenheim. Salzburg in Rot, die Austria spielt in Weiß.
Anpfiff
16:57 Uhr
In Kürze geht es los. Die Teams sind für die Partie bereit.
16:36 Uhr
Gespielt wird in der Red Bull Arena von Wals-Siezenheim. Schiedsrichter ist heute Andreas Heiß.
16:35 Uhr
Teigl, Djuricin und Handl sind neu bei der Austria in der Startelf gegenüber dem Tirol-Duell. Grünwald und Pichler sitzen auf der Bank, Ivkic fehlt verletzungsbedingt.
16:32 Uhr
Zlatko Junuzovic und Luka Sucic fehlen heute bei den Salzburgern. Für die beiden Stammkräfte rücken Camara und Bernede in die Startformation.
16:29 Uhr
Trotz des Unentschiedens gegen WSG Tirol konnte die Austria etwas Mut und Selbstvertrauen tanken. Trainer Manfred Schmid will in jedem Fall eine weitere Steigerung heute sehen, obwohl es gegen den Titelfavoriten aus Salzburg geht.
16:26 Uhr
Das Aus gegen Breidablik im Europapokal war bezeichnend. Der Saisonstart ging bei der Austria gehörig in die Hose. 1:2 gegen Ried und 1:1 gegen WSG Tirol.
16:24 Uhr
Fünf Pflichtspiele hat die Austria in der noch jungen Saison absolviert. Davon konnte man nur die Cup-Partie gegen Spittal klar gewinnen.
16:23 Uhr
Jaissle weiß, dass sein Team viel Schwung in diese Partie mitnimmt, den will man keineswegs bremsen. Man geht topmotiviert in das Duell mit der Austria. Die Brust ist breit.
16:22 Uhr
Eines ist klar: Salzburg ist trotz des radikalen Umbaus in der Sommerpause wieder ein international ernst zu nehmendes Team. In der Bundesliga spielt man wohl wieder in einer eigenen Sphäre.
16:21 Uhr
Es geht für das Team rund um Trainer Matthias Jaissle wieder um Punkte in der Bundesliga. Jetzt wartet eine angeschlagene Austria auf den Titelverteidiger.
16:19 Uhr
Was waren das für Ergebnisse auf Seiten der Salzburger! 7:1 in der Bundesliga gegen Ried. Und dann noch das 2:1 gegen den FC Barcelona im Test. Red Bull Salzburg ist derzeit kaum zu bändigen.
16:16 Uhr
Bei der Austria läuft es so gar nicht nach Plan. Die Elf von Trainer Manfred Schmid legte einen Fehlstart hin. 1:2 gegen Ried und !:1 gegen WSG Tirol. Zudem kam in der Europa Conference League das frühe aus gegen Breidablik. Eine herbe Klatsche für den Wiener Traditionsverein. Ob man gegen Salzburg aus der Krise findet?
16:15 Uhr
Die Wiener Austria gastiert in der Red Bull Arena. Und hier wartet auf die Violetten ein schwerer Gegner. RB Salzburg ist aktuell kaum zu besiegen. Selbst der große FC Barcelona war beim Test am Mittwoch den Bullen unterlegen. Nach dem 2:1-Erfolg der Salzburger über Barca hat die Elf von Trainer Mathias Jaissle mehr vor. Das 7:1 zuletzt gegen Ried war eine klare Ansage in Richtung Bundesliga-Konkurrenz.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 RB Salzburg Salzburg 3 9 9
2 Sturm Graz Sturm Graz 3 3 6
3 SV Ried Ried 3 -4 6
10 SCR Altach Altach 3 -2 3
11 Austria Wien Austria Wien 3 -2 1
12 Wolfsberger AC Wolfsberg 3 -6 1
Tabelle 3. Spieltag

Statistiken

16
Torschüsse
6
538
gespielte Pässe
213
78%
Passquote
53%
72%
Ballbesitz
28%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Köhn - Kristensen, Solet, Wöber , Ulmer - Camara , Bernede , Seiwald, Aaronson - Sesko , Adeyemi

Einwechslungen:
62. Adamu für Sesko
62. Capaldo für Camara
80. Okafor für Adeyemi
88. Bernardo für Bernede

Reservebank:
Mantl (Tor), Guindo, Piatkowski

Trainer:
Jaissle

Pentz - Teigl, Handl , Mühl, Schoissengeyr, Suttner - Fischer , Martel , Demaku - Djuricin , Fitz

Einwechslungen:
64. Pichler für Fitz
70. Ohio für Djuricin
79. Jukic für Fischer
79. Braunöder für Demaku

Reservebank:
Helac (Tor), A. Grünwald, Keles

Trainer:
Schmid

Taktische Aufstellung