17:43 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Bordon
Schalke

17:48 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Kauf
Bielefeld

17:51 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Kauf
Rechtsschuss
Vorbereitung F. Vata
Bielefeld

17:58 - 28. Spielminute

Tor 1:1
Kobiashvili
Linksschuss
Schalke

18:09 - 38. Spielminute

Tor 2:1
Ailton
Linksschuss
Vorbereitung Krstajic
Schalke

18:42 - 55. Spielminute

Foulelfmeter
Dammeier
verschossen
Bielefeld

18:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Vermant
für Ailton
Schalke

18:59 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Schuler
Bielefeld

19:01 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Hain
Bielefeld

19:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Küntzel
für Dammeier
Bielefeld

19:09 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Duro
für M. Langkamp
Bielefeld

19:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
M. Hanke
für Asamoah
Schalke

19:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Delura
für E. Sand
Schalke

S04

DSC

Bundesliga

Dammeier patzt und scheitert vom Punkt

15. Spieltag, FC Schalke 04 - Arminia Bielefeld 2:1 (2:1)

Dammeier patzt und scheitert vom Punkt

Der FC Schalke 04 hatte zuletzt in der Bundesliga mit 3:0 bei Bayer Leverkusen gewonnen und sich auch im UEFA-Cup am Donnerstag gegen Ferencvaros Budapest ( 2:0 ) schadlos gehalten. Gegenüber dem Europapokal-Auftritt verzichtete Ralf Rangnick auf Kläsener (Adduktorenverletzung) sowie Vermant und brachte Poulsen und Altintop. Die Bielefelder Arminia begann nach dem 2:1 über Werder Bremen wieder mit dem nach Wadenverletzung genesenen Abwehrspieler Langkamp. Lense rückte dafür nach rechts und bildete mit Owomoyela ein Pärchen, Duro musste weichen.


Der 15. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Frank Rost Tor

1
mehr Infos
Spielnote

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Kauf (20')

1:1 Kobiashvili (28')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Rost1 - Hamit Altintop3,5, Bordon3 , Krstajic3, Pander3,5 - C. Poulsen4,5, Kobiashvili2,5 , Lincoln3 - Asamoah2,5 , E. Sand3 , Ailton3

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Hain2 - Lense4, M. Langkamp4 , P. Gabriel3,5, Schuler4 - Kauf2,5 , Dammeier4,5 , Owomoyela3,5, Skela3,5, Buckley4,5 - F. Vata3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manuel Gräfe Berlin

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Arena AufSchalke
Zuschauer 61.524 (ausverkauft)
mehr Infos

Bielefeld begann nach drei Siegen in Folge wenig überraschend frech in der Arena. Vata hatte nach zu kurzer Abwehr von Krstajic bereits in der dritten Minute das Führungstor auf dem Fuß, doch der Albaner zielte im Strafraum freistehend knapp über das Tor. Auch die formstarken Schalker (sieben Siege in den letzten acht Ligaspielen) setzten in einer temporeichen Anfangsphase schnell erste Akzente im Spiel nach vorn. Sand prüfte Hain mit einem Schrägschuss (9.), Langkamp seinen Schlussmann wiederum ungewollt per Kopfball in Richtung eigenes Tor (14.). Eins kristallisierte sich schnell heraus: Uwe Rapolders Schützlinge setzten im Spiel nach vorn hauptsächlich auf die Trumpfkarte Vata. Der Albaner wirbelte anfangs allein in vorderster Front, oft wussten sich seine Gegenspieler nur durch Fouls zu helfen. Vata war schließlich auch am Führungstor der Arminen in der 20. Minute beteiligt: Nach einer glänzenden Kombination auf dem linken Flügel gelangte der Ball über Dammeier zum quirligen Skipetaren, der die Übersicht behielt und auf den im Hinterhalt lauernden Kauf ablegte. Der kernige Flachschuss des Ex-Stuttgarters ließ Rost keine Chance, das erste Saisontor Kaufs stellte eine wahre "Spaßbremse" für den erwartungsfrohen "Knappen"-Anhang dar.

Ailton ließ im Gegenzug eine Hundertprozentige aus, Hain rettete bravourös gegen den Ex-Bremer (21.). Doch lange musste S04 nicht warten, bis der Bann gebrochen war. Etwas unglücklich für Bielefeld kam Kobiashvili nach einem Rettungsversuch von Langkamp wenige Meter vor dem Tor an den Ball und ließ sich die unverhoffte Torchance nicht nehmen - 1:1 (28.). Nach dem Treffer dominierte die Rangnick-Elf kurzzeitig, ehe der DSC wieder Paroli bot. Doch ein unnötiger Ballverlust von Dammeier in der eigenen Hälfte leitete die Führung der Gelsenkirchener ein: Krstajic nutzte die Unordnung in der Arminen-Abwehr mit einem schnellen Pass in den Lauf des lauernden Ailton, der kaltschnäuzig zum 2:1 abschloss (38.).

Arminia Bielefeld war im zweiten Abschnitt ob des Rückstands natürlich gefordert. Und während Schalke zunächst wenig für die Offensive tat, lag das 2:2 in den Folgeminuten mehrere Male in der Luft. Vor allem, als Poulsen Owomoyela im Strafraum umriss, und Referee Gräfe Elfmeter gab. Doch Dammeier patzte zum zweiten Mal an diesem Abend, scheiterte mit einem schwachen Versuch an Rost (55.). Skela (57.) und Vata (59.) ließen weitere Hochkaräter aus, während die Schalker Fans auf Entlastungsangriffe warteten. Doch die gab es lange nicht zu bestaunen. Im Gegenteil: Bielefeld ließ nicht locker. Vata nutzte jedoch eine weitere Großchance nicht, da der glänzend aufgelegte Rost erneut auf dem Posten war (69.). Rapolder legte personell nach, brachte mit Künzel für den Unglücksraben Dammeier eine weitere Offensivkraft. Erst danach boten sich den Schalkern Räume zu schnellen Gegenangriffen. Lincoln ließ einen davon in der 80. Minute ungenutzt. Der Aufsteiger setzte alles auf eine Karte und kam in den Schlussminuten noch zwei Mal gefährlich vor den Kasten der Schalker, die in den Schlussminuten mit massierter Abwehr agierten. Zunächst hinderte Pander Küntzel im Strafraum im letzten Moment am Torschuss (88.), Sekunden später zielte Schuler aus acht Metern halblinker Position freistehend deutlich drüber (90.).

Der FC Schalke 04 bleibt den Münchner Bayern auf den Fersen. Durch einen hart umkämpften und durchaus schmeichelhaften Erfolg über den frechen Aufsteiger aus Bielefeld verkürzten die "Königsblauen" den Abstand auf den Klassenprimus wieder auf zwei Zähler. Die zuletzt drei Mal siegreichen Ostwestfalen, die gleich mehrere Hochkaräter ausließen, bleiben im vorderen Tabellenmittelfeld stehen.