15:42 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Büskens
Schalke

16:34 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Kehl
Freiburg

16:42 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Hajto
Schalke

16:51 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Sellimi
Freiburg

17:00 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
D. Schumann
für R. Kohl
Freiburg

16:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Baya
für Coulibaly
Freiburg

17:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Oude Kamphuis
für Latal
Schalke

17:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
F. Bruns
für Iashvili
Freiburg

17:11 - 85. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Freiburg)
A. Zeyer
Freiburg

17:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
O. Held
für van Hoogdalem
Schalke

S04

SCF

Bundesliga

26. Spieltag, FC Schalke 04 - SC Freiburg 0:0 (0:0)

Schalke scheitert an Chancenverwertung

Im Vergleich zum Spiel gegen Frankfurt (0:0) konnte der Schalker Trainer Huub Stevens wieder auf Mpenza (auskurierte Darmgrippe) als Sturmpartner von Sand und auf Büskens zurückgreifen. Asamoah musste wegen einer Gelb-Sperre pausieren. Volker Finke wechselte nach dem Remis gegen Borussia Dortmund (2:2) ebenfalls auf zwei Positionen. Erstmals in dieser Saison konnte Kohl wieder von Beginn an spielen. Da auch der zuletzt gesperrte Kobiaschwili wieder ins Aufgebot rückte, standen Zandi und Willi nicht in der Anfangsformation.


Der 26. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Michael Büskens Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck3 - Hajto5 , Waldoch3,5, van Hoogdalem3,5 - Nemec3, Büskens2,5 , Latal5 , Böhme4, Möller3,5 - E. Sand4, Mpenza4,5

mehr Infos
SC Freiburg
Freiburg

Golz2,5 - St. Müller3, Diarra3, Kehl4 - A. Zeyer5 , R. Kohl5 , Kobiashvili3,5, Coulibaly3,5 , But4 - Sellimi5 , Iashvili3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Uwe Kemmling Kleinburgwedel

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parkstadion (Alt)
Zuschauer 34.214
mehr Infos

Die Schalker taten sich in Durchgang eins schwer gegen die engagierten Freiburger. Es dauerte bis zur 17. Minute, ehe die „Knappen“ in Person von Latal zu einer ersten wirklichen Torchance kamen. Nach einem Kopfball-Zuspiel von Stürmer Sand brachte Latal den Ball aber nicht an Keeper Golz vorbei. Danach häuften sich die Chancen für die Gelsenkirchener. Regisseur Möller hatte das 1:0 auf dem Fuß, nachdem er von Büskens bestens in Szene gesetzt wurde. Den von Torwart Golz leicht abgefälschten Ball konnte aber Diarra gerade noch von der Torlinie schlagen (25.). Zwei weitere Schalker Chancen, vergeben von Sand (28.) und wieder von Möller (44.), sollten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Freiburger, die im ersten Durchgang nur einmal für Gefahr vor dem Schalker Gehäuse sorgen konnten (5.), ein spielerisch durchaus ansehnliches Match boten.

Die Freiburger Taktik, das Spiel im Mittelfeld langsam zu machen und dann mit schnellen Vorstößen einen Treffer zu erzielen, wäre in der 59. Minute fast aufgegangen. Sellimi zirkelte den Ball an Torwart Reck vorbei, traf aber aus 10 Metern nur den Pfosten. Ungleich mehr Chancen konnten sich im zweiten Durchgang aber die Gelsenkirchener erarbeiten. So vergaben Sand (51.), Mpenza (65.) und Böhme (68.) gute Möglichkeiten für eine Führung. Eine solche wäre auch durchaus verdient gewesen: Freiburg begnügte sich damit, den Schalkern das Spiel schwer zu machen, tat insbesondere in der Offensive zu wenig.

Mit dem torlosen Remis verlor Schalke zwei wichtige Punkte im Kampf die Tabellenspitze. Auf Freiburger Seite muss das Remis als Punktgewinn gewertet werden.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend