18:29 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Heberle
Schweinfurt

18:41 - 41. Spielminute

Tor 1:1
Breitkreutz
Saarbrücken

19:11 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
de Guzman
für Mar. Stark
Saarbrücken

19:19 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Seufert
für Nagorny
Schweinfurt

19:22 - 57. Spielminute

Tor 2:1
Dorbath
Schweinfurt

19:27 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Covic
für Akpoborie
Saarbrücken

19:34 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Delic
für M. Gerhardt
Schweinfurt

19:37 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Krieg
für Rehm
Saarbrücken

19:44 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Kresin
für Tuma
Schweinfurt

S05

SBR

2. Bundesliga

Fehlstart für Saarbrücken

2. Spieltag: FC Schweinfurt - 1. FC Saarbrücken 2:1 (1:1)

Fehlstart für Saarbrücken

In einer zumindest in der zweiten Hälfte abwechslungsreichen, streckenweise aber auch hart geführten Partie hatte der FC Schweinfurt 05 das glücklichere Ende für sich.


Der 2. Spieltag auf einen Blick


Die Gastgeber kamen in der 17. Minute zu ihrer ersten guten Torchance, als Saarbrückens Keeper Eich einen Schuss von Sprecakovic aus 15 Metern gerade noch zur Ecke klären konnte. In der 29. Minute dann die Führung für den FC Schweinfurt: Nach Zuspiel von Rösele war es Heberle, der das erste Saisontor für die Unterfranken erzielen konnte. Die Gäste aus dem Saarland brauchten lange, um sich von dem Rückstand zu erholen, wirkten über weite Strecken völlig harmlos. In der 41. Minute dann doch noch der für Saarbrücken glückliche Ausgleich: Breitkreuz zirkelte einen Freistoß aus 19 Metern unhaltbar für Schweinfurts Keeper Scherbaum in das rechte untere Eck.

Die Saarbrückener kamen schwungvoller aus der Kabine, setzten ihren Gegner gleich stark unter Druck und hatten durch Akpoborie (48.) und Winklhofer (56.) zwei gute Chancen zum Führungstreffer. Das Tor machte jedoch erneut der FC Schweinfurt: Abwehrspieler Dorbath schloss ein schönes Solo mit einem unhaltbaren Schuss ins untere linke Eck ab. Diesmal jedoch ließen sich die Gäste nicht gleich entmutigen und hielten weiter dagegen, so dass sich ein munterer Schlagabtausch von beiden Seiten entwickelte. Echendu (59.), Stratos (61.) und Breitkreutz (68.) mit seinem Pfostenschuss vergaben gute Gelegenheiten zum Ausgleichstreffer, Tuma (64.) die Möglichkeit, die Führung weiter auszubauen. Ein weiterer Treffer sollte jedoch nicht mehr fallen, so dass Saarbrücken mit einem glatten Fehlstart von zwei Niederlagen in die neue Saison geht.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend