19:34 - 33. Spielminute

Tor 0:1
Meijer
Linksschuss
Aachen

19:44 - 42. Spielminute

Tor 1:1
Lintjens
Linksschuss
Vorbereitung Dosek
Siegen

20:11 - 55. Spielminute

Tor 1:2
Reghecampf
Rechtsschuss
Vorbereitung Schlaudraff
Aachen

20:28 - 72. Spielminute

Tor 2:2
Bettenstaedt
Kopfball
Vorbereitung Lintjens
Siegen

20:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Koen
für S. Rösler
Aachen

20:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Weikl
für Reina
Siegen

20:41 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Noll
für Fiel
Aachen

SFS

AAC

2. Bundesliga

Bettenstaedt köpft den Ausgleich

15. Spieltag, Sportfr. Siegen - Alem. Aachen 2:2 (1:1)

Bettenstaedt köpft den Ausgleich

In Siegen konnte am vergangenen Wochenende wegen der schlechten Witterungsbedingungen gegen Freiburg nicht gespielt werden. Gegenüber dem 0:4 in Paderborn vor 14 Tagen brachte Trainer Jan Kocian zwei Neue: Für den verletzten Bogusz und den fiebrigen Döring rückten Bäcker und Dama in die Viererkette. Auch Aachens letzter Gegner hieß Paderborn, das am Tivoli mit 2:1 besiegt wurde. Coach Dieter Hecking vertraute zum dritten Mal in Folge auf seine mit drei Siegen aufwartende Formation.


Der 15. Spieltag im Überblick


Auf hartgefrorenem und glattem Rasen begann die Alemannia sehr offensiv, Rösler (2.) und Schlaudraff (4.) machten schon früh deutlich, dass die Gäste gedachten, ihre Siegesserie fortzusetzen. Klitzpera war dann nach acht Minuten dem Torjubel am nächsten, scheiterte er doch nur am Pfosten des von Masic gehüteten Gehäuses. Während die Sportfreunde den Respekt vor der spielstarken Hecking-Elf im ersten Durchgang kaum ablegen konnten und lange ängstlich wie das Kaninchen vor der Schlange verharrten, erspielte sich Aachen Chance um Chance, ging aber nahezu fahrlässig mit seinen Gelegenheiten um. Vor allem Rösler war dabei der Protagonist, hatte aber im Abschluss einfach kein Glück (23., 28., 30.). Kapitän Meijer war es schließlich mit einer Einzelaktion vorbehalten, den längst fälligen Führungstreffer seines Teams zu erzielen. Am Strafraum zog der Niederländer aus der Drehung ab und traf flach ins rechte untere Eck (33.). Die Gäste versäumten nachzulegen (Plaßhenrich, 35., Reghecampf, 37.) - dies sollte sich rächen, denn Siegen machte aus seiner einzigen Möglichkeit im ersten Durchgang den Ausgleich: Sichone lenkte einen harten Lintjens-Schuss per Kopf ins eigene Netz (42.). Die Sportfreunde kamen hellwach aus der Kabine, Spizak und Nemeth hätten per Doppelchance die Führung besorgen können (50.). Fünf Minuten später aber rückte Reghecampf die bisherigen Kräfteverhältnisse wieder zurecht, als er eine hervorragende Vorarbeit Schlaudraffs in die erneute Führung ummünzte. Der Aufsteiger aber fand im weiteren Verlauf besser ins Spiel, agierte mutig und brachte die Defensive der Alemannia in Verlegenheit. Lintjens' geschickten Schlenzer von der Strafraumgrenze lenkte Aachens Schlussmann Nicht mit den Fingerspitzen an die Latte (59.), Bettenstaedt scheiterte zweimal knapp (63., 70.). In der nun offenen Partie kratzte auf der anderen Seite Bäcker zwischenzeitlich Meijers Kopfball von der Linie (65.), bevor Bettenstaedt im dritten Anlauf doch noch erfolgreich war: Der Angreifer köpfte einen Lintjens-Freistoß im Duell mit Klitzpera aus sieben Metern mit Saisontor Nummer fünf ins linke Eck (72.). Nur zwei Minuten später vergab Schlaudraff frei vor Masic die erneute Führung, schlenzte Zentimeter rechts vorbei (74.). In der Schlussphase blieben dann Torszenen trotz beiderseitig weiterhin offensiv geführtem Spiel Fehlanzeige, so dass es am Ende beim Remis blieb.

Siegen kam gegen die spielstarke Alemannia in einem kurzweiligen Spiel mit vielen Torszenen zu einem glücklichen Remis. Die Sportfreunde legten zwar nach dem Wechsel den vorher gezeigten Respekt vor dem Gegner ab, dessen allzu großzügiges Auslassen von Torchancen am Ende in einem Unentschieden mündete. Damit misslang Aachen der Sprung an die Tabellenspitze, während Siegen knapp über dem Strich auf der Stelle tritt.