Bundesliga (D)

Sportlicher Gewinn? Zhang ist "kein Werbegag"

Wolfsburg präsentiert Winter-Neuzugang - und chinesische Website

Sportlicher Gewinn? Zhang ist "kein Werbegag"

Perfekt inszeniert: Xizhe Zhang (Mi.) bei seiner Vorstellung mit Klaus Allofs (l.) und Dieter Hecking.

Perfekt inszeniert: Xizhe Zhang (Mi.) bei seiner Vorstellung mit Klaus Allofs (l.) und Dieter Hecking. picture alliance

Es war die perfekte Inszenierung. Der Berater gab seinem Spieler, der gerade das Podium betreten hatte, noch schnell ein letztes Signal. Er zog seine Mundwinkel nach oben und deutete Xizhe Zhang damit: Bitte lächeln!

Schließlich saßen in der Spitze 44 Millionen seiner Landsleute vor dem heimischen TV-Gerät und sahen die Live-Übertragung der Pressekonferenz aus Deutschland. Das chinesische Staatsfernsehen übertrug die Vorstellung der neuen Mittelfeldspielers der Niedersachsen im Abendprogramm. Und Zhang, der für rund 800.000 Euro von Beijing Guo'an verpflichtet und mit einem Vertrag bis Juni 2017 ausgestattet wurde, wusste sogleich zu überraschen. Seine Begrüßung formulierte der Mittelfeldspieler auf Deutsch: "Heute ist der Tag für mich, der eine große Bedeutung hat. Ich freue mich sehr, dass ich in so einem ausgezeichneten Verein in der Bundesliga spielen kann. Ich bin bereit."

Spielersteckbrief Zhang
Zhang

Zhang Xizhe

Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Bayern München Bayern München
42
2
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg
31
3
Bor. Mönchengladbach Bor. Mönchengladbach
27

Bereit für die Bundesliga? Der Konkurrenzkampf ist gewaltig

Bereit für die Bundesliga. Wie schnell es geht, bis der 23-Jährige, der bislang 115 Einsätze in der Chinese Super League (24 Tore),19 Spiele in der Asian Champions League (ein Treffer) und zehn Partien (zwei Tore) für die chinesische A-Nationalmannschaft bestritt, dem VfL weiterhelfen kann, ist fraglich.

Chefscout Pierre Littbarski hatte den Offensivmann mehrmals live beobachtet, sah einen schnellen und giftigen Spieler, gut geeignet für das Pressingspiel der Wölfe. Trainer Dieter Hecking bittet jedoch um Geduld. "Erst einmal muss er unsere Spielphilosophie verinnerlichen. Aber wir sind der Meinung, dass er alle Chancen hat, sich in der Bundesliga durchzusetzen."

An erster Stelle steht das sportliche Projekt, das ist kein Werbegag.

Wolfsburgs Geschäftsführer Klaus Allofs

Der Konkurrenzkampf in seinem Bereich ist jedoch gewaltig. Schon jetzt müssen Offensivspieler wie Aaron Hunt oder Maximilian Arnold schwer um Einsatzzeiten kämpfen, sportlicher Bedarf war eigentlich nicht vorhanden. Klaus Allofs aber erklärt: "Manchmal ergeben sich besondere Gelegenheiten. Konkurrenzkampf kann unserer Mannschaft nur gut tun." Dass im Winter nun ein Mittelfeldspieler, etwa der unzufriedene Aaron Hunt, den VfL verlassen könnte, verneint Allofs. "Wir werden diese Vielzahl an Spielern gebrauchen können."

Chinesische VfL-Website

Seit Montag am Start: Die chinesische Version der VfL-Website. Screenshot

Ein sportlicher Gewinn für den VfL Wolfsburg? Oder nur ein kluger Marketing-Transfer? Welchen Wert Xizhe Zhang tatsächlich für die Niedersachsen haben wird, werden die nächsten Monate zeigen. Klaus Allofs betont: "An erster Stelle steht das sportliche Projekt, das ist kein Werbegag." Der Chinese, der schon seit einem Jahr mit dem VfL in Kontakt stand, freut sich jedenfalls auf das Abenteuer Deutschland. "Für mich geht ein Traum in Erfüllung." Millionen Chinesen fiebern mit. Mit Zhang. Und nun auch mit dem VfL Wolfsburg.

Thomas Hiete