17:27 - 28. Spielminute

Tor 0:1
Adamu
Salzburg

18:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kjaergaard
für Bernardo
Salzburg

18:09 - 54. Spielminute

Tor 1:1
Blume
Tirol

18:19 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Skrbo
für Wallner
Tirol

18:22 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Adeyemi
Salzburg

18:22 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Tirol)
Klassen
Tirol

18:22 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Tirol)
Rogelj
Tirol

18:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Piatkowski
für Wöber
Salzburg

18:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Sesko
für Adeyemi
Salzburg

18:26 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Sabitzer
für Anselm
Tirol

18:35 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Okafor
für Adamu
Salzburg

18:35 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Capaldo
für Sucic
Salzburg

18:36 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Müller
für Blume
Tirol

18:36 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Ranacher
für Rogelj
Tirol

18:36 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Naschberger
für F. Koch
Tirol

18:38 - 83. Spielminute

Tor 1:2
Okafor
Salzburg

18:43 - 88. Spielminute

Tor 1:3
Sesko
Salzburg

18:47 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Tirol)
Skrbo
Tirol

WAT

RBS

1
:
3
88'
Sesko Sesko
1
:
2
83'
Okafor Okafor
Blume Blume
54'
1
:
1
0
:
1
28'
Adamu Adamu
Fazit: Direkt nach dem Ausgleich war die WSG dem Führungstreffer näher, konnten jedoch keine zwingenden Torchancen herausspielen. Nach den vielen Wechseln wurden dann aber die Salzburger immer stärker und gewannen letztendlich verdient mit 3:1.
Abpfiff
90' +2
Stefan Skrbo Gelbe Karte (Tirol)
Skrbo
Skrbo geht viel zu hart in den Zweikampf und sieht zurecht gelb.
90'
Drei Minuten werden nachgespielt!
88'
Benjamin Sesko 1:3 Tor für Salzburg
Sesko
Okafor zieht über links in den Strafraum und legt noch einmal quer. Und da steht Sesko und trifft zum 3:1.
83'
Noah Okafor 1:2 Tor für Salzburg
Okafor
Die Joker stechen gleich. Capaldo spielt auf den frei stehenden Okafor. Und der junge Schweizer zirkelt den Ball ins lange Kreuzeck.
81'
Alexander Ranacher
Zan Rogelj
Spielerwechsel (Tirol)
Ranacher kommt für Rogelj
81'
Johannes Naschberger
Fabian Koch
Spielerwechsel (Tirol)
Naschberger kommt für F. Koch
81'
Valentino Müller
Bror Blume
Spielerwechsel (Tirol)
Müller kommt für Blume
80'
Noah Okafor
Junior Adamu
Spielerwechsel (Salzburg)
Okafor kommt für Adamu
80'
Nicolas Capaldo
Luka Sucic
Spielerwechsel (Salzburg)
Capaldo kommt für Sucic
79'
Jetzt nimmt sich einmal Camara ein Herz und probiert es aus der zweiten Reihe. Sein Schuß geht aber über das Tor.
76'
Die Salzburger drücken jetzt auf das 2:1.
73'
Fast das 2:1 für Salzburg! Mit ein bischen Ballglück landet der Ball bei Sesko. Doch dessen Schuß verfehlt das Tor knapp.
71'
Thomas Sabitzer
Tobias Anselm
Spielerwechsel (Tirol)
Sabitzer kommt für Anselm
68'
Kamil Piatkowski
Maximilian Wöber
Spielerwechsel (Salzburg)
Piatkowski kommt für Wöber
68'
Benjamin Sesko
Karim Adeyemi
Spielerwechsel (Salzburg)
Sesko kommt für Adeyemi
66'
Leon Klassen Gelbe Karte (Tirol)
Klassen
66'
Zan Rogelj Gelbe Karte (Tirol)
Rogelj
66'
Karim Adeyemi Gelbe Karte (Salzburg)
Adeyemi
Nach einer kleinen Rudelbildung zeigt Schiedsrichter Grobelnik Klassen, Rogulj und Adeyemi die gelbe Karte.
64'
Stefan Skrbo
Markus Wallner
Spielerwechsel (Tirol)
Skrbo kommt für Wallner
64'
Oswald ist mit den Fingerspitzen an der Hereingabe dran und kann klären.
63'
Eckball für den FC Red Bull Salzburg!
61'
Die Salzburger tun sich nach wie vor schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
58'
Jetzt geht es einmal über links und den schnellen Klassen. Doch seine Hereingabe wird von Solet abgeblockt.
56'
Die Tiroler wirken jetzt wie ausgewechselt.
54'
Bror Blume 1:1 Tor für Tirol
Blume
Anselm erkämpft sich den Ball und spielt auf Blume. Und der Däne trifft aus 15 Metern ins kurze Eck.
52'
Die WSG spielt jetzt mutiger nach vorne.
50'
Adamu kann den Eckball aber aus der Gefahrenzone rausköpfen.
49'
Eckball für die WSG Tirol!
46'
Der Freistoß landet bei Awoudja. Doch dessen Schuß verfehlt das Tor.
46'
Freistoß für die WSG Tirol aus aussichtsreicher Position!
46'
Maurits Kjaergaard
Bernardo
Spielerwechsel (Salzburg)
Kjaergaard kommt für Bernardo
Anpfiff 2. Hälfte
45' +10
Halbzeitfazit: Die Salzburger führen aufgrund der Spielanteile verdient mit 1:0. Torschütze Adamu hat derzeit einen Lauf, hat er doch schon unter der Woche für die U21 doppelt getroffen. Aber noch ist für die WSG alles drin in dieser Partie.
Halbzeitpfiff
45'
Der aber nichts einbringt.
44'
Eckball für die WSG Tirol!
42'
Die Salzburger agieren im Angriff zu ideenlos. Es wirkt fast so als ob sie auf Fehler der Tiroler warten.
39'
Nächste Chance für Anselm! Doch sein Schuß wird von Wöber abgeblockt.
36'
Nach kurzer Verwirrung kann die WSG den Eckball aber klären.
35'
Eckball für den FC Red Bull Salzburg!
32'
Stangenschuß der WSG Tirol! Anselm nimmt eine Flanke von rechts mit der Ferse direkt aus der Luft und der Ball klatscht an die Stange.
29'
Fast die Anwort der WSG! Koch setzt über rechts zu einem Flankenlauf an und versucht auf den mitgelaufenen Anselm zu spielen. Doch die Flanke ist zu hoch für den Stürmer.
28'
Junior Adamu 0:1 Tor für Salzburg
Adamu
Nach einer zu kurzen Abwehr von Behounek landet der Ball bei Adamu, der zwei Gegenspieler aussteigen läßt und vom Sechzehner flach ins kurze Eck trifft.
26'
Jetzt gehts bei den Salzburgern mal über die rechte Seite. Doch die Flanke von Kristensen landet hinter dem Tor.
23'
Hinten stehen die Tiroler bisher gut und lassen den schnellen Salzburger Stürmern keine Räume.
21'
Die WSG probiert es bislang meist mit langen Bällen in den Sturm. Die aber allesamt noch zu ungenau sind.
18'
Nach einem Rückpass trifft Köhn den Ball nicht sauber. Er hat aber Glück, da der Ball direkt auf Ulmer geht.
15'
Doch das frühe Pressing der Salzburger erzwingt den Ballverlust.
14'
Jetzt probiert sich mal die WSG im Spielaufbau.
12'
Bernardo mit einem Zuspiel auf Adeyemi, doch der Stürmer verzieht aus 11 Metern.
10'
Das Spiel spielt sich bisher nur in der Hälfte der Tiroler ab.
7'
Flanke von Ulmer auf Adeyemi, aber der Salzburger Stürmer bringt keinen Druck hinter den Ball.
5'
Eckball für den FC Red Bull Salzburg! Doch die Hereingabe ist für die Tiroler Hintermannschaft kein Problem.
3'
Wie zu erwarten beginnen die Salzburger gleich druckvoll nach vorne.
1'
Der Ball rollt am Innsbrucker Tivoli!
17:00 Uhr
Der FC Red Bull Salzburg hat Anstoß.
Anpfiff
16:58 Uhr
Das Schiedsrichterteam führt die beiden Mannschaften auf das Spielfeld.
16:53 Uhr
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Gerhard Grobelnik. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Sebastian Gruber, Herbert Mimra und dem 4. Offiziellen Josef Spurny.
16:48 Uhr
Für die Salzburger ist dieses Spiel heute auch die Generalprobe für das schwierige Auswärtsspiel am Dienstag in der Champions League beim FC Sevilla.
16:48 Uhr
Beim FC Red Bull Salzburg fehlen neben den beiden Langzeitverletzten Sekou Koita (Knie)und Albert Vallci (Achillessehne) heute auch Zlatko Junuzovic, der an einer Fersenprellung laboriert.
16:41 Uhr
Die WSG Tirol muß heute auf Giacomo Vrioni verzichten. Die Leihgabe von Junventus Turin ist leicht angeschlagen und steht nicht einmal im Kader.
16:35 Uhr
FC Red Bull Salzburg-Trainer Matthias Jaissle: "Wir hatten viele Spieler, die mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren. Deshalb kann man personell noch nicht viel sagen. Wir müssen jetzt erst einmal die Trainingseindrücke abwarten und mit den Jungs sprechen, wie sie sich fühlen. Natürlich wollen wir unsere Siegesserie fortsetzen – aber wir wissen, dass die Tiroler nicht so einfach zu schlagen sind. Wir werden sie sicher nicht unterschätzen."
16:25 Uhr
WSG Tirol-Trainer Thomas Silberberger: " Chancenlos sind wir in keinem Spiel. Die erste Viertelstunde heißt es für uns ‚fasten your seat belts‘. Danach können wir damit beginnen, uns ein bisschen zu bewegen. Genau so wird’s sein. Die erste Viertelstunde müssen wir gegen den Ball arbeiten, die Umschaltsituationen frech ausspielen und uns trauen. Und dann können wir von Minute zu Minute mehr zu unserem Spiel finden. Ich sehe schon Parallelen zum 3:2 im Frühjahr."
16:20 Uhr
In der Meistergruppe überraschte die WSG dann aber am 26. Spieltag und gewann mit 3:2 vor heimischen Publikum, ehe sich am 32. Spieltag der FC Red Bull Salzburg daheim dann wieder mit 4:0 durchsetzte.
16:20 Uhr
Die bisherige Bilanz in der Bundesliga spricht klar für den FC Red Bull Salzburg. Von 6 Begegnungen gewannen die Mozartstädter 5. Ein Spiel konnte die WSG Tirol für sich entscheiden. In der Vorsaison gab es im Grunddurchgang für die WSG nichts zu holen. Am 6. Spieltag gewann der Serienmeister mit 5:0 in Salzburg und am 17. Spieltag mit 4:2 auswärts am Innsbrucker Tivoli.
16:10 Uhr
Trainer Matthias Jaissle hatte unter der Woche nur fünf seiner Stammkräfte zur Verfügung. Da 14 seiner Spieler mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren.
16:09 Uhr
Die in dieser Saison noch ungeschlagenen Salzburger gehen als klarer Favorit in diese Begegnung. Nach sechs Siegen aus sechs Meisterschaftsspielen führt der FC Red Bull Salzburg die Tabelle mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 16:3 an. Bewerbsübergreifend sind die Mozartstädter schon seit 15 Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage in einem Bewerbsspiel kassierten die Salzburger aber am 26. Spieltag der Vorsaison am Tivoli gegen die WSG Tirol(2:3).
16:02 Uhr
Die WSG Tirol musste am letzten Spieltag auswärts gegen Austria Klagenfurt die erste Saisonniederlage einstecken (1:2). Davor spielten die Tiroler fünfmal unentschieden und sind somit noch ohne Sieg in dieser Saison. In der Tabelle steht die Siberberger-Elf am 10. Platz. Mut vor dem heutigen Duell mit dem Ligakrösus macht den Tirolern das Ergebnis der letzten Begegnung am Tivoli gegen die Salzburger. Am 26. Spieltag der Saison 20/21 gewann die WSG sensationell mit 3:2 nach 1:2 Rückstand.
16:00 Uhr
Herzlich willkommen zur Begegnung FC Red Bull Salzburg gegen WSG Tirol, der 7. Runde in der Admiral Bundesliga!

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 RB Salzburg Salzburg 7 15 21
2 Sturm Graz Sturm Graz 7 6 14
3 SV Ried Ried 7 -6 11
10 Austria Wien Austria Wien 7 0 7
11 Linzer ASK LASK 7 -4 6
12 WSG Tirol Tirol 7 -3 5
Tabelle 7. Spieltag

Statistiken

7
Torschüsse
18
367
gespielte Pässe
549
70%
Passquote
81%
41%
Ballbesitz
59%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Oswald - Bacher, Behounek, Awoudja, Klassen - F. Koch , Petsos, Blume , Wallner - Rogelj , Anselm

Einwechslungen:
64. Skrbo für Wallner
71. Sabitzer für Anselm
81. Müller für Blume
81. Ranacher für Rogelj
81. Naschberger für F. Koch

Reservebank:
Ozegovic (Tor), Smith

Trainer:
Silberberger

Köhn - Kristensen, Solet, Wöber , Ulmer - Camara, Seiwald, Bernardo , Sucic - Adamu , Adeyemi

Einwechslungen:
46. Kjaergaard für Bernardo
68. Piatkowski für Wöber
68. Sesko für Adeyemi
80. Okafor für Adamu
80. Capaldo für Sucic

Reservebank:
Mantl (Tor), Bernede

Trainer:
Jaissle

Taktische Aufstellung