3. Liga
3. Liga Analyse
19:15 - 12. Spielminute

Tor 1:0
Karweina
Rechtsschuss
Vorbereitung Rieder
Türkgücü

19:24 - 21. Spielminute

Tor 1:1
Jacob
Linksschuss
Vorbereitung Scheu
Saarbrücken

19:27 - 24. Spielminute

Tor 1:2
Hawkins
Rechtsschuss
Vorbereitung Jacob
Saarbrücken

19:33 - 31. Spielminute

Spielerwechsel
Gouras
für Hawkins
Saarbrücken

20:17 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Gnaase
Saarbrücken

20:17 - 53. Spielminute

Tor 1:3
Günther-Schmidt
Rechtsschuss
Vorbereitung Zeitz
Saarbrücken

20:19 - 55. Spielminute

Tor 1:4
Jacob
Rechtsschuss
Vorbereitung Günther-Schmidt
Saarbrücken

20:25 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Günther-Schmidt
Saarbrücken

20:27 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Knöll
für Hottmann
Türkgücü

20:27 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Türpitz
für Vrenezi
Türkgücü

20:32 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Groiß
für Scheu
Saarbrücken

20:32 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Jänicke
für Gnaase
Saarbrücken

20:36 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Steinkötter
für Günther-Schmidt
Saarbrücken

20:38 - 74. Spielminute

Tor 1:5
Steinkötter
Linksschuss
Vorbereitung Gouras
Saarbrücken

20:40 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Tikvic
für Römling
Türkgücü

20:40 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Irving
für Gorzel
Türkgücü

20:40 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
L.-J. Mickels
für Karweina
Türkgücü

20:52 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Türpitz
Türkgücü

TGM

SBR

3. Liga

1. FC Saarbrücken zerlegt Türkgücü München mit 5:1

Jacob trifft doppelt - Torschütze Hawkins verletzt sich

Nach Rückstand: Effizientes Saarbrücken zerlegt Türkgücü

Souveräner Auftritt in München: Saarbrückens Spieler freuen sich über einen von fünf Treffern.

Souveräner Auftritt in München: Saarbrückens Spieler freuen sich über einen von fünf Treffern. imago images/Jan Huebner

Türkgücüs Trainer Andreas Heraf ließ im Vergleich zum 0:2 bei Duisburg vier Neue von Anfang an ran: Vollath, Gorzel, Karweina und Hottmann ersetzten Wagner, Irving, Mickels und Knöll (alle Bank).

Saarbrückens Coach Uwe Koschinat kündigte im Vorfeld des Spiels personelle Änderungen an als Reaktion auf die enttäuschenden 0:1-Niederlagen in Wiesbaden und gegen Viktoria Köln. Dementsprechend rotierte er gleich fünfmal: Hupe (Drittligadebüt), Becker, Uaferro, Gnaase und Scheu rückten in die Startelf und verdrängten Zellner, Jänicke, Gouras (alle Bank), Batz (COVID-19) und Ernst (Gelbsperre).

3. Liga: 28. Spieltag

Den besseren Start erwischte Türkgücü, das in den ersten Minuten viel Druck ausübte und nach dem ersten Warnschuss durch Sorge (9.) prompt wie verdient durch Karweina in Führung ging (12.). Das Spiel beruhigte sich daraufhin und Saarbrücken glich mit dem ersten Torschuss direkt aus: Jacob vollstreckte die unfreiwillige Vorlage durch Scheu humorlos zum 1:1 (21.).

Hawkins' "Wembley-Tor" zählt

Doch es kam noch dicker für die Hausherren: Hawkins traf im "Wembley-Stil" die Unterkante der Latte, von wo der Ball klar hinter die Linie und anschließend aus dem Tor hüpfte. Referee Florian Exner entschied aber richtigerweise auf Tor und damit Führung für Saarbrücken (24.). Kurz darauf mussten auch die Gäste einen Rückschlag hinnehmen: Torschütze Hawkins hatte sich ohne Gegnereinwirkung an der Oberschenkelrückseite verletzt und musste durch Gouras ersetzt werden (30.).

Nach einer halben Stunde gestaltete sich wieder ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am nächsten kam Jakob dem erwünschten Treffer, sein Tor wurde jedoch wegen Abseitsstellung zurückgenommen (33.). Auf der Gegenseite zwang Scheu Verteidiger Kuhn zur Rettungstat auf der Linie (37.), schließlich vergab Hottmann noch akrobatisch aus der Drehung (40.).

Doppelschlag macht alles klar

Die zweite Hälfte begann zerfahren, bevor der FCS die Oberhand gewann. Günther-Schmidt krönte ein Solo zum 3:1 (54.), bevor er mustergültig für Jacob vorlegte, der aus nächster Nähe seinen Doppelpack schnürte (55.). Türkgücüs Defensivarbeit erlaubte nicht nur die bis dahin vier Gegentreffer, sondern offenbarte auch darüber hinaus immer wieder große Lücken. So durfte auch noch das fünfte Tor der Gäste fallen: Gouras setzte den eingewechselten Steinkötter ins Szene, der zum 5:1-Endstand abstaubte (74.).

Daraufhin verlor das Spiel an Tempo und der Zug ließ deutlich nach. Steinkötter vergab frei vor Vollath das 6:1 (80.), womit es bei der dennoch klaren Angelegenheit blieb. Der FCS setzte sich somit wieder vor Osnabrück und Mannheim auf Rang vier, die Münchner verbleiben auf dem ersten Abstiegsplatz.

Spieler des Spiels

Sebastian Jacob Sturm

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Karweina (12')

1:1 Jacob (21')

mehr Infos
Türkgücü München
Türkgücü

Vollath - Kuhn, Sorge, Chato, Römling - Rieder, Gorzel , Karweina , Jakobi - Vrenezi , Hottmann

mehr Infos
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken

Hupe - Boeder, D. Becker, Uaferro, Krätschmer - Gnaase , Zeitz, Scheu , Hawkins - Jacob , Günther-Schmidt

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Exner Münster

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 800
mehr Infos

Für Türkgücü geht es am Samstag (14 Uhr) beim BVB II weiter, Saabrücken empfängt am Sonntag (13 Uhr) den SV Meppen.

Türkgücüs Negativrekord: Höchste Punktabzüge innerhalb einer Saison