20:32 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Schuler
Mainz

21:22 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Straube
für Lust
Unterhaching

21:22 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jan Seifert
für Schuiteman
Unterhaching

21:27 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Schwarz
Unterhaching

21:44 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
U. Rösler
Unterhaching

21:53 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Ziemer
für Hock
Mainz

21:51 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Neustädter
Mainz

21:54 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
N. Weiland
Mainz

21:56 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
R. Nikolic
Mainz

21:57 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Babatz
für N. Weiland
Mainz

21:57 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Sukalo
Unterhaching

22:00 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Jakomin
für Lexa
Unterhaching

22:01 - 86. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Mainz)
D. Weiland
Mainz

22:03 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Probst
für Nkufo
Mainz

UHA

M05

2. Bundesliga

Rösler vergab die Riesenchance

19. Spieltag, SpVgg Unterhaching - FSV Mainz 05 0:0

Rösler vergab die Riesenchance

Trainer Rainer Adrion brachte vier seiner sechs Neuzugänge von Beginn an: Schuiteman und Lust in der Abwehr-Viererkette, Sukalo im Mittelfeld und Rösler im Angriff sollten das Spiel der Unterhachinger nach der Winterpause beleben. Jakomin und der Ex-Nürnberger Leitl mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen. Koltermann stand für den verletzten Tremmel zwischen den Pfosten. Beim FSV Mainz standen mit Bodog (Muskelfaserriss), Schwarz (Meniskusoperation) und Thurk (Gelb-Rot-gesperrt) drei Stammkräfte nicht zur Verfügung, ansonsten konnte Trainer Jürgen Klopp aus dem Vollen schöpfen.


Der 19. Spieltag im Überblick


Nach vorsichtigem Abtasten beider Teams nahm Unterhaching das Spiel in die Hand. Zwei Schüsse von Lexa (9., 11.) setzten erste Zeichen. Von Mainz war in der Anfangsphase wenig zu sehen. Haching bestimmte die Partie und kam nach einer guten Viertelstunde nach zwei Cizek-Eckbällen zu weiteren Möglichkeiten. Erst lenkte FSV-Keeper Wache einen Strehmel-Kopfball über die Latte, dann klärte Hock nach einem Kopfstoß von Sukalo auf der Linie. Nach einer halben Stunde wurde der Aufstiegsaspirant in seinen Kombinationen etwas gefälliger und gleich wurde es gefährlich vor dem Tor der Hachinger. Hock schickte Dennis Weiland auf der linken Außenbahn, der bediente den frei stehenden N`Kufo, doch der Schweizer drosch das Leder aus vierzehn Metern über das Gehäuse von Koltermann (34.). Die größte Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte dann Rösler in der 42. Minute: Nach einem Pass von Breitenreiter steuerte der Hachinger Neuzugang alleine auf den herauseilenden FSV-Keeper Wache zu, schoss diesen dann aber an. Auch dem Tabellenzweiten bot sich noch eine Gelegenheit in Führung zu gehen, doch Woronin verpasste eine Flanke von Hock drei Meter vor dem Hachinger Tor nur um Zentimeter (45.).

Nach der Pause verflachte die Partie zunächst, ehe Mainz den Druck verstärkte und Unterhaching in der Defensive forderte. Die Adrion-Elf stand allerdings kompakt, wäre aber beinahe nach einem Freistoß-Geschoss von Schuler an den Pfosten in Rückstand geraten. Haching selbst hatte in der zusehends unansehnlichen Partie nur eine Chance: Straube scheiterte ebenfalls mit einem Freistoß ganz knapp (78.). Der Ball strich wenige Zentimeter am Mainzer Gehäuse vorbei. Danach gab es viele Unterbrechungen, die bis zum Ende keinen rechten Spielfluss mehr aufkommen ließen.

Bundesliga-Absteiger Unterhaching und Aufstiegsaspirant Mainz 05 trennten sich in einer nur in der ersten Hälfte ordentlichen Zweitliga-Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Haching konnte trotz der in der Winterpause getätigten Neuzugänge keine entscheidenden Akzente setzen, Mainz kann mit diesem Punkt im Kampf um den Aufstieg leben.