3. Liga
3. Liga Analyse
13:22 - 22. Spielminute

Foulelfmeter
Viteritti
verschossen
Zwickau

13:37 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Hehne
Zwickau

13:47 - 45. + 1 Spielminute

Tor 1:0
Jensen
Linksschuss
Zwickau

13:46 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
König
Zwickau

14:03 - 46. Spielminute

Tor 2:0
Huth
Linksschuss
Zwickau

14:12 - 55. Spielminute

Tor 3:0
Jensen
Rechtsschuss
Vorbereitung König
Zwickau

14:14 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Zirkzee
für Batista Meier
Bayern II

14:14 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Daniliuc
für M. Yilmaz
Bayern II

14:23 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Feldhahn
Bayern II

14:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Mäder
für M. Schröter
Zwickau

14:30 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Zirkzee
Bayern II

14:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Wegkamp
für Huth
Zwickau

14:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Will
für Zylla
Bayern II

14:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Wimmer
für Jensen
Zwickau

14:47 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern II)
Senkbeil
Bayern II

ZWI

FCB

3. Liga

3:0 - Zwickau bestraft Bayern-Fehler eiskalt

Jensen glänzt als Doppeltorschütze

3:0 - Zwickau bestraft Bayern-Fehler eiskalt

Jubeltraube: Die Spieler des FSV Zwickau feiern einen Treffer gegen den FC Bayern.

Jubeltraube: Die Spieler des FSV Zwickau feiern einen Treffer gegen den FC Bayern. imago images

Zwickaus Coach Jospeh Enochs wechselte nach dem 1:1 in Halle auf zwei Positionen: Frick musste aufgrund der 5. Gelben Karte pausieren, dafür rutschte Hehne in die Startelf.

Münchens Trainer Sebastian Hoeneß schmiss im Vergleich zum 2:0 gegen Braunschweig gezwungenermaßen die Rotationsmaschine an. Senkbeil, Yilmaz, Kern, Zylla und Bastista Meier durften für Richards (krank), Mai (Knieprobleme), Welzmüller (muskuläre Beschwerden), Cuisance (Adduktorenprobleme) und Davies (Profikader) von Beginn an ran.

Viteritti scheitert vom Punkt

Der FC Bayern kam gut rein in die Partie und übernahm im 4-2-3-1 direkt die Kontrolle. Von Zwickau kam nicht viel, die Sachsen fanden keinen Zugriff und hatten Glück, dass den Münchnern in Person von Wriedt (5.), Köhn (6.) und Yilmaz (12.) die Durchschlagskraft fehlte. Nach 20 Minuten stand erstmals Referee Lukas Benen im Mittelpunkt, als er dem FSV einen Strafstoß der Marke "Kann" zusprach. Viteritti übernahm die Verantwortung, wurde dieser aber nicht gerecht und schob das Leder rechts vorbei (22.).

3. Liga, 12. Spieltag

Kurz darauf gab es auf der Gegenseite große Proteste, als Köhn im Strafraum von Lange umgeräumt wurde, Benen aber nicht auf Elfmeter entschied - eine diskutable Entscheidung (29.). Peu à peu arbeitete sich Zwickau in die Partie hinein und profitierte von risikobehaftetem Kurzpassspiel der Bayern. König (41./45.) ließ noch Präzision vermissen, in der Nachspielzeit war es jedoch Jensen, der nach einem unzureichend geklärten Freistoß goldrichtig stand und aus 23 Metern sehenswert einschoss - 1:0 (45.+1).

Zwickauer Offensivfeuerwerk

Nach dem Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag. Keine Minute war gespielt, da stand es 2:0: Eine Viteritti-Ecke klärte Köhn direkt zu Huth - der ließ sich aus acht Metern nicht lange bitten (46.). Der FCB schwamm nun komplett. Reinhardt (48./50.), Schröter (52.) und Jensen (53.) ließen allesamt Hochkaräter aus, ehe Letztgenannter in der 55. Minute den Doppelpack schnürte und nach schöner Vorarbeit von König fulminant auf 3:0 stellte.

Lockerer Ausgalopp

In der Folge kontrollierten die Gastgeber die Partie, standen defensiv gut organisiert und ließen den FC Bayern in der Offensive nicht mehr aufkommen. Die Münchner selbst leisteten sich weiterhin den ein oder anderen Abwehrschnitzer (67. Früchtl), doch der FSV wusste sowohl diese nicht mehr auszunutzen respektive die eigenen Chancen im Tor unterzubringen (76. Mäder, 78. Viteritti, 89. König). In den Schlussminuten flaute die Partie, die ob des klaren Ergebnisses längst entschieden war, ab. Zwickau wollte nicht, Bayern konnte nicht, weshalb am Ende ein klares 3:0 auf der Anzeigetafel stand.

Zwickau gastiert am Samstag (14 Uhr) in Unterhaching. Für Bayerns Zweitvertretung geht es am Montag (19 Uhr) gegen Waldhof Mannheim weiter.